Die Erholung von Dogecoin (DOGE) bleibt bislang aus – verstärkt durch die Risikoaversion am breiteren Kryptomarkt. Am Montag fiel der größte Meme-Coin nach Marktkapitalisierung um 5 % und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens unter 0,22 US-Dollar.

Das Interesse an DOGE bleibt nach Derivatedaten schwach. Das Open Interest (OI) in den Futures ist nach einem Hoch von rund 5,35 Mrd. US-Dollar am 22. Juli inzwischen auf 3,54 Mrd. US-Dollar gefallen. Der kontinuierliche Rückgang signalisiert ein schwaches Sentiment – immer weniger Trader setzen auf kurzfristige Kursanstiege.

DOGE

Dogecoin-Wale reduzieren Risiko

Großinvestoren haben in den vergangenen Wochen ihre Bestände deutlich abgebaut – ein weiteres Zeichen für die Risikoaversion am Markt und eine Belastung für mögliche Kursanstiege.

Wallets mit 10 bis 100 Millionen DOGE halten aktuell 16,11 % des Gesamtangebots, nach 16,85 % am 17. Juli. Die schwarze Linie im Chart zeigt zwar eine gewisse Erholung, doch dürfte es Zeit brauchen, bis sich ein nachhaltiger Aufwärtstrend etabliert.

DOGE

Die Zahl der täglich aktiven Adressen bleibt laut On-Chain-Daten von Santiment stark gedrückt. Am Sonntag interagierten rund 47.000 Wallets mit dem Netzwerk – verglichen mit 517.000 am 21. Juni und 675.000 am 14. Mai.

Weniger aktive Adressen deuten auf eine schwache Nachfrage nach DOGE hin – ein Umstand, der den Kurs wohl weiter unter Druck hält und auf die Suche nach stabilen Unterstützungszonen schickt.

DOGE

Technischer Ausblick: Dogecoin klammert sich an Trendlinien-Support

Der Dogecoin-Kurs kämpft derzeit damit, die wichtige Marke von 0,22 US-Dollar zu halten, während Verkäufer das Bild bestimmen. Das Verkaufssignal des MACD sowie der unter die Mittellinie fallende RSI verstärken den bärischen Ausblick.

Solange die blaue MACD-Linie unter der roten Signallinie bleibt, dürften Trader ihre Positionen weiter abbauen. Neben der aufwärtsgerichteten Trendlinie auf dem Tageschart rücken für Anleger besonders die 100- und 200-Tage-EMA bei 0,21 US-Dollar in den Fokus.

DOGE

Sollte der Abverkauf durch weiteres De-Risking von Walen und Kleinanlegern an Fahrt gewinnen, könnten die Unterstützungen bei 0,18 US-Dollar und 0,16 US-Dollar greifen.

Gleichzeitig bietet die 50-Tage-EMA bei 0,21 US-Dollar die Chance auf eine Trendumkehr. Damit könnten die Bullen die Unterstützung bei 0,22 US-Dollar zurückerobern und den nächsten Anlauf in Richtung des entscheidenden Widerstands bei 0,25 US-Dollar starten.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple XRP: Droht jetzt der 80%-Crash nach dem Rekordhoch?

Ripple XRP: Droht jetzt der 80%-Crash nach dem Rekordhoch?

XRP war einer der großen Stars dieses Kryptosommers: Mitte Juli katapultierte sich der Kurs auf ein Allzeithoch von über 3,66 US-Dollar.

Bitcoin soll bis 2035 jährlich um 28 % wachsen – getrieben durch institutionelle Nachfrage

Bitcoin soll bis 2035 jährlich um 28 % wachsen – getrieben durch institutionelle Nachfrage

Bitwise Chief Investment Officer (CIO) Matt Hougan erklärte in einer Mitteilung am Dienstag, dass das Unternehmen eine Zehn-Jahres-Prognose für den Bitcoin-Kurs veröffentlichen will. Demnach rechnet Bitwise mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 28,3 %.

Ethereum: Hoher Anteil im Gewinn verstärkt Verkaufsdruck

Ethereum: Hoher Anteil im Gewinn verstärkt Verkaufsdruck

Nach einem Anstieg von über 90 % zwischen Juli und August erreichte der Anteil des gesamten Ethereum-Angebots im Gewinn letzte Woche 99 % und liegt nach einer leichten Korrektur aktuell bei rund 93 %.

Chainlink geht Partnerschaft mit der SBI Group aus Japan ein und konzentriert sich auf DeFi-Anwendungsfälle

Chainlink geht Partnerschaft mit der SBI Group aus Japan ein und konzentriert sich auf DeFi-Anwendungsfälle

Chainlink (LINK) steigt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Montag um über 1% nach der Ankündigung einer Partnerschaft mit dem japanischen Finanzkonzern SBI Group. Das Unternehmen mit über 200 Milliarden Dollar an Vermögenswerten wird sich auf Angebote im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) konzentrieren.

Bitcoin-Wochenprognose: BTC-Korrektur bei über 1 Milliarde USD ETF-Zuflüssen

Bitcoin-Wochenprognose: BTC-Korrektur bei über 1 Milliarde USD ETF-Zuflüssen

Der Bitcoin-Preis steht diese Woche unter Druck und konsolidiert über der Unterstützung bei 111.980 USD, nachdem er um mehr als 3 % gefallen ist. Der Pullback von BTC setzte sich fort, da die nachlassende Nachfrage und Gewinnmitnahmen weiterhin belasten, während Spot-Exchange-Traded Funds über 1,15 Milliarden USD an Abflüssen verzeichneten.

BTC

ETH

XRP