Ripple (XRP) sorgt aktuell für ordentlich Gesprächsstoff an den Kryptomärkten. Der Kurs steht bei rund 2,60 US-Dollar – nach einem Wochentief von 2,33 US-Dollar. Damit legte die Kryptowährung innerhalb von sieben Tagen rund 7,5 % zu. Doch während Kleinanleger jubeln, ziehen sich die Großen offenbar zurück. Und genau das könnte zum Wendepunkt werden.
Wale verkaufen in die Stärke – Warnsignal für den Markt
Neue On-Chain-Daten zeigen: Wallets mit Beständen zwischen 1 und 10 Millionen XRP haben in den vergangenen Tagen mehr als 140 Millionen Token verkauft. Das geschah genau während des jüngsten Kursanstiegs – ein Muster, das viele Investoren aufhorchen lässt. Denn wenn große Marktteilnehmer in eine Rally hinein verkaufen, war das in der Vergangenheit häufig der Beginn einer Korrektur.
Kryptoanalyst Ali Martinez teilte diese Entwicklung zuerst auf X (ehemals Twitter) und wies darauf hin, dass die Bestände großer Wallets konstant sinken, während der Kurs steigt. Ein Signal, das Anleger nicht ignorieren sollten.

Technische Analyse: TD Sequential schlägt erneut Alarm
Noch brisanter: Der sogenannte TD-Sequential-Indikator hat auf dem Tageschart ein Verkaufssignal für XRP ausgelöst – ein Muster, das in den vergangenen Monaten mehrfach Trendwechsel punktgenau angekündigt hat.
Martinez erinnert an mehrere Beispiele:
- Am 22. Juli, kurz nach dem Bruch des Allzeithochs von 2018 bei 3,60 US-Dollar, folgte nach einem Verkaufssignal ein Kurseinbruch um 24 %.
- Am 17. August fiel XRP nach demselben Signal um 17 %, eine Woche später erneut um 13 %.
- Umgekehrt führten Kaufsignale am 23. September und 22. Oktober zu Anstiegen von 12 % bzw. 14 % – der jüngste davon katapultierte XRP erstmals seit Wochen wieder über die Marke von 2,60 US-Dollar.
„Der TD-Sequential war in den letzten drei Monaten bemerkenswert treffsicher bei den Trendwechseln von XRP – und jetzt zeigt er wieder ein Verkaufssignal“, erklärt Martinez.
Rückblick: Starke Wochen, aber wackelige Basis
Seit dem kräftigen Rücksetzer am 10. Oktober hat sich XRP eindrucksvoll erholt. Der Kurs profitierte von der allgemeinen Markterholung und kletterte zwischenzeitlich zweistellig – genug, um Ripple wieder auf Platz 4 nach Marktkapitalisierung zu bringen. Doch die aktuelle Entwicklung erinnert an frühere Phasen, in denen der Kurs zunächst Stärke zeigte, bevor eine deutliche Abkühlung folgte.
Was bedeutet das für Anleger?
Kurz gesagt: XRP steht an einem sensiblen Punkt. Einerseits hat sich der Token nach der Oktober-Korrektur stabilisiert, die Nachfrage bleibt hoch. Andererseits deutet das Verhalten der Großanleger auf nachlassendes Vertrauen hin. Kombiniert mit dem frischen Verkaufssignal aus der technischen Analyse könnte der Aufwärtstrend ins Stocken geraten.
Fazit: Jetzt ist Vorsicht gefragt
XRP hat in den vergangenen Wochen beeindruckende Stärke gezeigt – doch die Warnsignale mehren sich. Wenn Wale Gewinne mitnehmen und ein erprobter Indikator gleichzeitig ein Verkaufssignal liefert, ist das kein Zufall. Anleger sollten die kommenden Tage aufmerksam beobachten: Ein Rücksetzer in Richtung 2,30 US-Dollar wäre keine Überraschung. Wer bereits investiert ist, sollte über Teilgewinnmitnahmen nachdenken.
Die entscheidende Frage lautet: Ist das nur eine Atempause – oder der Beginn einer größeren Trendwende?
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
Ripple vor Trendbruch? 140 Mio. XRP auf den Markt geworfen!
Ripple (XRP) sorgt aktuell für ordentlich Gesprächsstoff an den Kryptomärkten.
Bitcoin über 115.000 Dollar – ETF-Zuflüsse stützen Kurs, Ethereum & XRP folgen
Bitcoin (BTC) hat am Montag leicht zugelegt und notiert über der Marke von 115.000 US-Dollar. Damit spiegelt der Kurs die stabile Stimmung am Kryptomarkt wider. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich fester, nachdem die starke Volatilität in der zweiten und dritten Oktoberwoche nachgelassen hat.
Solana-ETFs starten mit starkem Interesse – BlackRock hält sich bei Altcoins zurück
Solana-(SOL)-börsengehandelte Fonds (ETFs) könnten zum Start auf starke Nachfrage treffen, während andere Altcoin-ETFs ohne die Beteiligung von BlackRock voraussichtlich geringere Zuflüsse verzeichnen werden, so eine Analyse von K33.
Pi Network Preisprognose: PI-Token-Rallye bleibt stabil bei steigenden CEX-Zuflüssen
Pi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch über 0,2600 USD und liegt über dem 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) bei 0,2618 USD für einen potenziellen Ausbruch.
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu, Pepe Rallye, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verzeichnen aufsteigende Ausbruchs-Rallyes, während sich der breitere Kryptowährungsmarkt erholt und Bitcoin über 115.000 USD steigt. Angesichts der Rückkehr der Hoffnungen auf eine "Uptober"-Rallye im Markt gibt die Einzelhandelsnachfrage den Ausbrüchen Rückenwind.