- GBP/JPY springt auf fast 204,00, dem höchsten Stand seit zwei Wochen.
- Die japanische Regierung könnte frische Anleihen ausgeben, um zusätzliche fiskalische Ausgaben zu finanzieren.
- Positive britische Einzelhandelsumsätze und der Flash S&P Global PMI unterstützen das Pfund Sterling.
Das GBP/JPY-Paar erreicht am Montag ein neues Zwei-Wochen-Hoch nahe 204,00 und handelt während der frühen europäischen Sitzung 0,25% höher. Das Paar stärkt sich, da der japanische Yen (JPY) im Vergleich zu seinen Mitbewerbern schwächer abschneidet, während der neu gewählte japanische Premierminister Sanae Takaichi sich verpflichtet hat, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen und voraussichtlich höhere fiskalische Pläne in seinem kommenden Budget bekannt geben wird.
US-Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.03% | -0.10% | 0.15% | -0.11% | -0.41% | -0.24% | 0.08% | |
| EUR | -0.03% | -0.09% | 0.14% | -0.12% | -0.39% | -0.26% | 0.10% | |
| GBP | 0.10% | 0.09% | 0.24% | -0.02% | -0.29% | -0.17% | 0.19% | |
| JPY | -0.15% | -0.14% | -0.24% | -0.27% | -0.58% | -0.39% | -0.07% | |
| CAD | 0.11% | 0.12% | 0.02% | 0.27% | -0.29% | -0.13% | 0.22% | |
| AUD | 0.41% | 0.39% | 0.29% | 0.58% | 0.29% | 0.13% | 0.49% | |
| NZD | 0.24% | 0.26% | 0.17% | 0.39% | 0.13% | -0.13% | 0.34% | |
| CHF | -0.08% | -0.10% | -0.19% | 0.07% | -0.22% | -0.49% | -0.34% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Laut einem Bericht von BBH wird Tokio voraussichtlich weitere Anleihen ausgeben, um sein bevorstehendes Zusatzbudget zu finanzieren. Takaichis expansive Fiskalpolitik untergräbt die Attraktivität des japanischen Yen (JPY).
In dieser Woche wird der Hauptauslöser für die japanische Währung die geldpolitische Ankündigung der Bank of Japan (BoJ) am Donnerstag sein, bei der erwartet wird, dass die Zinssätze bei 0,5% stabil bleiben.
In der Zwischenzeit handelt das Pfund Sterling (GBP) gegenüber seinen Mitbewerbern höher, mit Ausnahme der Antipoden, aufgrund starker britischer Einzelhandelsumsatzdaten für September und positiver vorläufiger S&P Global PMI-Daten für Oktober, die am Freitag veröffentlicht wurden.
GBP/JPY setzt seine Erholungsbewegung auf fast 204,00 fort, nachdem es die Ausbruchszone im Bereich von 199,80-201,15 getestet hat. Der 20-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) fungierte als Unterstützung nahe 201,50, die derzeit um 202,30 gehandelt wird.
Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) steigt wieder über 60,00 und zeigt ein starkes Aufwärtsmomentum an.
In Zukunft könnte das Paar sein 15-Monats-Hoch von 205,33, das am 8. Oktober erreicht wurde, erneut testen, wenn es es schafft, sich über 204,00 zu stabilisieren. Das Paar könnte weiter in Richtung des Hochs vom 11. Juli 2024 bei 208,11 steigen, wenn es über 205,33 ausbricht.
Auf der anderen Seite würde eine Abwärtsbewegung des Paares unter das Tief vom 1. Oktober bei 200,68 es dem Hoch vom 3. Oktober bei 198,87 aussetzen, gefolgt vom Tief vom 2. Oktober im Bereich von 197,50.
GBP/JPY Tages-Chart
Wirtschaftsindikator
Zinsentscheidung der BoJ
Die Bank of Japan (BoJ) gibt ihre Zinsentscheidung nach jeder der acht regulär angesetzten Sitzungen im Jahr bekannt. In der Regel wirkt sich eine zinserhöhende, also „hawkische“, Haltung der BoJ gegenüber dem Inflationsausblick positiv auf den japanischen Yen (JPY) aus. Umgekehrt ist eine „dovische“ Einschätzung der wirtschaftlichen Lage, bei der die Zinsen gleich bleiben oder gesenkt werden, meist negativ für den Yen.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Okt. 30, 2025 03:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 0.5%
Vorher: 0.5%
Quelle: Bank of Japan
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!
Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht
Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.
Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs
Solana (SOL) legte am Donnerstag um 6 Prozent zu – im Gleichklang mit den Aktien des Treasury-Unternehmens Solmate, das Pläne zur Straffung seiner Geschäftsabläufe vorgestellt hat.
Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Pi Network und Pump.fun gewinnen bullishes Momentum
Zcash, Pi Network und Pump.fun haben sich in den letzten 24 Stunden als die besten Performer unter den 100 größten Kryptowährungen mit zweistelligen Gewinnen erwiesen. Die Erholung bei ZEC, PI und PUMP steht im Einklang mit dem steigenden bullischen Momentum, was auf weitere Gewinne hindeutet, wenn der breitere Kryptowährungsmarkt stabil bleibt.
Das sollten Sie am Montag, den 27. Oktober, im Blick behalten:
Die Märkte zeigen zu Beginn der Woche eine risikofreudige Haltung, da die Anleger optimistisch werden, dass die USA und China ein Handelsabkommen erreichen, während das mit Spannung erwartete Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping bevorsteht.