- Chainlink hält sich nach einer Erholung von 2 % am Donnerstag über 17 USD, angetrieben durch einen Rückkauf von über 63.000 LINK-Token.
- Die Derivatdaten zeigen ein gedämpftes Interesse an Chainlink, was auf eine risikoscheue Stimmung unter den Anlegern hinweist.
- Der technische Ausblick für Chainlink bleibt geteilt, da das Momentum nachlässt und die Erholung ins Stocken gerät.
Chainlink (LINK) stagniert am Freitag über 17 USD, nachdem es am Donnerstag um 2 % gestiegen ist, angetrieben durch den Rückkauf von 63.481 LINK-Token. Technisch gesehen steht Chainlink an einem Scheideweg, während das gedämpfte Interesse des Einzelhandels es bärisch neigen lässt.
Chainlink Reserve-Rückkauf kann die Nachfrage im Einzelhandel nicht steigern
Die Chainlink Reserve wird durch Einnahmen aus Off-Chain- und On-Chain-Diensten finanziert, was das Angebot an LINK auf dem Markt reduziert und somit die Nachfrage erhöht. Der jüngste Rückkauf von 63.481 LINK am Donnerstag, der zweitgrößte Zufluss seit Bestehen, hat jedoch als Puffer gedient und weitere Verluste verhindert. Am Freitag hält die Chainlink Reserve 586.641 LINK-Token im Wert von 10,2 Millionen USD.

Chainlink Reserve. Quelle: Chainlink
Im Zuge des Rückkaufs schwelt die Nachfrage im Einzelhandel nach Chainlink laut den Open Interest-Daten der LINK-Futures von CoinGlass und stagniert bei 654,04 Millionen USD. Der seitwärts gerichtete Trend im LINK-OI nach dem Crash am 10. Oktober deutet auf eine verlängerte risikoscheue Stimmung hin, wobei Händler erhöhte Hebelwirkungen vermeiden oder keine neuen Long-Positionen eingehen.

Chainlink Derivatdaten. Quelle: CoinGlass
Chainlink hat Schwierigkeiten, die Erholung auszudehnen
Chainlink gibt am Freitag zur Pressezeit um 0,50 % nach, nachdem es am Vortag um 2 % gestiegen ist. Der Oracle-Token hat Schwierigkeiten, den zentralen Pivot-Punkt bei 17,72 USD zu überschreiten, was ein freies Fallen zum S1-Pivot-Punkt bei 15,26 USD riskieren könnte.
Dennoch zeigen die Momentum-Indikatoren auf dem Tages-Chart gemischte Signale, da der Moving Average Convergence Divergence (MACD) sich seiner Signallinie nähert, was auf ein bullisches Crossover hindeutet. Gleichzeitig bleibt der Relative Strength Index (RSI) bei 45 auf demselben Chart in einem seitwärts gerichteten Trend unterhalb des Mittelpunkts, was auf einen bärischen Trend hinweist.

LINK/USDT 4-Stunden-Preischart.
Um einen Aufwärtstrend zu verstärken, muss Chainlink die kurzfristige Widerstandstrendlinie nahe 18,00 USD überschreiten, um möglicherweise den R1-Pivot-Punkt bei 19,76 USD anzusteuern.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!
Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street
Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).
Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht
Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.
Chainlink Kursprognose: Die Expansion der Chainlink-Reserven kompensiert den Einzelhandelsverkauf
Chainlink (LINK) stagniert zum Zeitpunkt der Presse am Freitag über 17 USD nach einer Erholung von 2% am Donnerstag, die durch den Rückkauf von 63.481 LINK-Token angetrieben wurde. Technisch steht Chainlink an einem Scheideweg, während das gedämpfte Interesse der Einzelhändler es rückläufig neigt.
Pi Network Preisprognose: PI technische Indikatoren zeigen bullisches Potenzial
Pi Network (PI) handelt zum Zeitpunkt der Presse am Montag über der psychologischen Marke von 0,20 USD und bereitet sich auf eine W-förmige Umkehr vor, während der Verkaufsdruck nachlässt. Die On-Chain-Daten zeigen jedoch gemischte Signale, die PI in der Schwebe halten.