• EUR/USD taucht ab, während der Dollar an Boden gewinnt, da die US-Regierung die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten stoppt.
  • Dallas Fed Logan weist auf steigende Inflation hin, warnt vor Risiken, während der Arbeitsmarkt weitere Anzeichen der Abkühlung zeigt.
  • Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone steigt unerwartet auf 6,3%, was den Druck auf die EZB-Aussichten erhöht, da die Wachstumsrisiken nach unten tendieren.

EUR/USD bleibt während der nordamerikanischen Sitzung am Donnerstag stabil, verzeichnet jedoch zwei aufeinanderfolgende bärische Tage, da der US-Dollar im Zuge der anhaltenden Regierungsstilllegung und des Fehlens von US-Wirtschaftsdaten wie den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe an Stärke gewinnt. Das Paar handelt bei 1,1719, ein Rückgang von 0,09%.

Gemeinsame Währung kämpft um Richtung, während Händler auf ISM Services PMI und Fed-Sprecher blicken, mit wahrscheinlich verzögerten NFP-Daten

Die Wall Street steht kurz davor, den Tag im Plus zu beenden, trotz des fehlenden Fortschritts zur Wiedereröffnung der US-Regierung. Daten von Challenger, Gray und Christmas zeigen, dass Unternehmen im September voraussichtlich über 30.000 weniger Menschen einstellen werden, da der Arbeitsmarkt weiterhin abkühlt.

Die Präsidentin der Federal Reserve (Fed) von Dallas, Lorie Logan, äußerte sich hawkish und erklärte, dass die Inflation über dem Ziel liegt und nach oben tendiert. Dennoch erkannte sie die Risiken auf beiden Seiten des dualen Mandats an und fügte hinzu, dass der Arbeitsmarkt abkühlt.

Vor diesem Hintergrund scheinen die Investoren zuversichtlich, dass die Fed die Zinsen bei der Sitzung am 29. Oktober senken wird, wobei die Wahrscheinlichkeit bei 96% liegt, wie das Wahrscheinlichkeitswerkzeug des Prime Market Terminal zeigt.

In der Zwischenzeit wird erwartet, dass der Bericht über die US-Nichtlandwirtschaftlichen Löhne verzögert wird, was die Händler auf den Institute of Supply Management (ISM) Services PMI für September und die Meldungen von Fed-Beamten warten lässt.

Auf der anderen Seite des Atlantiks gab Eurostat bekannt, dass die Arbeitslosenquote von 6,2% im Juli auf 6,3% im August gestiegen ist, was über den Schätzungen liegt.

Tägliche Marktbewegungen: EUR/USD rutscht aufgrund der hawkischen Kommentare von Fed's Logan und der Dollar-Stärke ab

  • US-Arbeitgeber kündigten im September 54.064 Stellen an, ein Rückgang von 85.979 im August, so Challenger, Gray & Christmas. Andy Challenger, Senior Vice President des Unternehmens, bemerkte: "Im Moment haben wir es mit einem stagnierenden Arbeitsmarkt, Kostensteigerungen und einer transformierenden neuen Technologie zu tun."
  • Die Stellenangebote in den USA zeigen, dass der Arbeitsmarkt sich verlangsamt, dennoch stiegen die offenen Stellen von 7,21 Millionen auf 7,23 Millionen im August. Bei näherer Betrachtung der Daten sank die Einstellungsrate auf 3,2%, den niedrigsten Stand seit Juni 2024, während die Entlassungen auf einem niedrigen Niveau blieben.
  • Bloomberg berichtete, dass der US Supreme Court den Befehl von US-Präsident Donald Trump, die Federal Reserve Gouverneurin Lisa Cook abzusetzen, abgelehnt hat und es ihr erlaubt, mindestens bis Januar in ihrer Position zu bleiben, wenn das Gericht voraussichtlich die Argumente von Trump anhören wird.
  • Das Mitglied des EZB-Ausschusses, Martins Kazaks, bekräftigte, dass die Zinssätze der Bank auf einem "sehr angemessenen Niveau" liegen und unverändert bleiben sollten, es sei denn, es treten weitere Schocks auf.

Technischer Ausblick: EUR/USD stabilisiert sich bei etwa 1,1710 und wartet auf einen neuen Katalysator

EUR/USD hat sich in den letzten vier Handelstagen über der Marke von 1,1700 stabil gehalten, konnte jedoch 1,1750 nicht überwinden, was die Tür für weitere Gewinne öffnen könnte. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt Anzeichen einer Seitwärtsbewegung nahe dem neutralen Niveau von 50.

Wenn EUR/USD 1,1740 überwindet, wäre der nächste Widerstand bei 1,1800, vor dem Jahreshoch von 1,1918. Umgekehrt würde ein Rückgang unter 1,1700 1,1650 exponieren, bevor die 100-Tage-SMA bei 1,1610 herausgefordert wird.

EZB - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Europäische Zentralbank (EZB), mit Sitz in Frankfurt am Main, steuert die Geldpolitik der Eurozone. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität, definiert durch eine Inflationsrate von rund 2 %. Durch Anpassungen der Zinssätze beeinflusst die EZB maßgeblich den Wechselkurs des Euros, der tendenziell durch höhere Zinsen gestärkt und durch niedrigere geschwächt wird.

In extremen Situationen kann die Europäische Zentralbank ein Instrument namens Quantitative Easing (QE) einsetzen. QE bedeutet, dass die EZB Euros druckt und diese verwendet, um Vermögenswerte – in der Regel Staats- oder Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstitutionen zu kaufen. QE führt in der Regel zu einer Abschwächung des Euros. Es wird als letztes Mittel eingesetzt, wenn Zinssenkungen allein das Ziel der Preisstabilität nicht erreichen können. Die EZB setzte QE während der Finanzkrise 2009-2011, 2015 bei anhaltend niedriger Inflation und während der COVID-19-Pandemie ein.

Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenteil von QE: Statt Staatsanleihen zu kaufen, stellt die EZB den Ankauf ein und reinvestiert fällige Beträge nicht mehr. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Euro aus, da es die Liquidität am Markt verringert.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP): 7,8 Mrd.-Wette – kurz vor der 3-Dollar-Explosion?

Ripple (XRP): 7,8 Mrd.-Wette – kurz vor der 3-Dollar-Explosion?

Droht hier der nächste große Ausbruch? Während die US-Notenbank im Oktober eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in Aussicht stellt, positionieren sich Anleger bereits jetzt.

Meme-Coins im Aufwind: Dogecoin und Shiba Inu legen weiter zu

Meme-Coins im Aufwind: Dogecoin und Shiba Inu legen weiter zu

Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) haben ihre Gewinne am Donnerstag ausgebaut, nachdem sie in dieser Woche bereits um mehr als 7 beziehungsweise 5 Prozent gestiegen sind. Beide hundebasierten Meme-Coins zeigen auf den Momentum-Indikatoren nachlassenden Verkaufsdruck und eröffnen die Möglichkeit einer anhaltenden Aufwärtsbewegung.

Bitcoin hält sich über 118.000 Dollar – Anleger setzen auf weitere Zinssenkungen

Bitcoin hält sich über 118.000 Dollar – Anleger setzen auf weitere Zinssenkungen

Bitcoin (BTC) stabilisiert sich am Donnerstag zur Stunde über der Marke von 118.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung in dieser Woche bereits mehr als fünf Prozent zulegen konnte. Der Aufwärtstrend gewinnt an Dynamik, da Marktteilnehmer mittlerweile mit einer Wahrscheinlichkeit von über 99 Prozent damit rechnen, dass die US-Notenbank (Fed) am 29. Oktober die Kreditkosten senken wird. Auch die institutionelle Nachfrage bleibt stark: Spot-ETFs auf Bitcoin verzeichneten am Mittwoch den dritten Tag in Folge Zuf

Wie könnte eine Shutdown der Bundesregierung den US-Dollar beeinflussen?

Wie könnte eine Shutdown der Bundesregierung den US-Dollar beeinflussen?

Die US-Regierungsstilllegung schafft erhöhte Unsicherheit für Investoren. Der Datenstopp könnte den politischen Entscheidungsprozess der Fed beeinflussen. Die risikoscheue Marktatmosphäre wird voraussichtlich weiterhin sichere Vermögenswerte unterstützen.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 3. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 3. Oktober, beachten sollten:

Tim FXStreet

Das sollten Sie am Freitag, den 3. Oktober, im Blick behalten:

Der US-Dollar (USD) hat am Donnerstag teilweise seine Mehrtagesverluste umgekehrt, da die Schließung der US-Regierung weiterhin auf die Stimmung der Investoren drückt, während das Fehlen von Datenveröffentlichungen die Händler auf die US-Politik sowie auf geopolitische Themen konzentrieren sollte.

Mehr Infos

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN