EUR/USD Aktueller Preis: 1.1740
- Die US-Regierungsschließung dauert an, die Märkte nehmen es mit einem Körnchen Salz.
- Die Challenger Job Cuts in den USA fielen im August unerwartet um 37% im Vergleich zum Vormonat.
- EUR/USD hält sich auf vertrauten Niveaus, während das spekulative Interesse pausiert.
Das EUR/USD-Paar handelt am Donnerstag ereignislos und schwebt derzeit um die 1,1740-Marke. Die Marktteilnehmer scheinen die US-Regierungsunterbrechung bereits verdaut zu haben, und während eine gewisse Vorsicht besteht, ist die allgemeine Marktstimmung positiv. Die Wall Street schloss am Mittwoch im Plus, während der US-Dollar (USD) seinen Rückgang verringerte. Abgesehen von sicheren Anlagen hält sich der Greenback innerhalb vertrauter Niveaus.
In der Zwischenzeit war der makroökonomische Kalender der Eurozone recht spärlich. Die EU gab gerade die Arbeitslosenquote für August bekannt, die unerwartet auf 6,3% von zuvor 6,2% anstieg, auch über den Erwartungen. Was die USA betrifft, so kündigten lokal ansässige Arbeitgeber im September 54.064 Stellenstreichungen an, ein Rückgang um 37% im Vergleich zu den 85.979 Streichungen, die im August angekündigt wurden, laut dem Challenger Job Cuts-Bericht. Der USD tickte mit dieser Nachricht leicht höher, zeigte jedoch keine relevante Reaktion.
Die geplanten US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und die Fabrikaufträge wurden nicht veröffentlicht, wie weitgehend erwartet, angesichts der bundesstaatlichen Schließung.
EUR/USD kurzfristige technische Perspektive
Der Tages-Chart für das EUR/USD-Paar zeigt, dass es sich seit drei aufeinanderfolgenden Tagen in einer engen Intraday-Spanne bewegt, unfähig, über einen flachen 20 Simple Moving Average (SMA) hinauszuwachsen, während es über einem leicht bullischen 100 SMA bleibt, letzterer bei etwa 1,1600. Technische Indikatoren zeigen keine Lebenszeichen und pendeln weiterhin um ihre Mittellinien ohne klare richtungsweisende Stärke.
Der 4-Stunden-Chart für das EUR/USD-Paar zeigt, dass Verkäufer um einen flachen 100 SMA ausgerichtet bleiben, während Käufer die Unterseite um einen ebenfalls richtungslosen 200 SMA verteidigen. Der 20 SMA liegt in der Zwischenzeit flach in der Mitte zwischen den längeren. Schließlich zieht der Momentum-Indikator zurück, nachdem er seine Mittellinie in den positiven Bereich überschritten hat, während der Relative Strength Index (RSI) ebenfalls nach unten zielt bei etwa 51, was auf ein begrenztes spekulatives Interesse am Paar hindeutet.
Unterstützungsniveaus: 1.1710 1.1685 1.1650
Widerstandsniveaus: 1.1780 1.1830 1.1880
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple (XRP): 7,8 Mrd.-Wette – kurz vor der 3-Dollar-Explosion?
Droht hier der nächste große Ausbruch? Während die US-Notenbank im Oktober eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in Aussicht stellt, positionieren sich Anleger bereits jetzt.

Meme-Coins im Aufwind: Dogecoin und Shiba Inu legen weiter zu
Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) haben ihre Gewinne am Donnerstag ausgebaut, nachdem sie in dieser Woche bereits um mehr als 7 beziehungsweise 5 Prozent gestiegen sind. Beide hundebasierten Meme-Coins zeigen auf den Momentum-Indikatoren nachlassenden Verkaufsdruck und eröffnen die Möglichkeit einer anhaltenden Aufwärtsbewegung.

Bitcoin hält sich über 118.000 Dollar – Anleger setzen auf weitere Zinssenkungen
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich am Donnerstag zur Stunde über der Marke von 118.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung in dieser Woche bereits mehr als fünf Prozent zulegen konnte. Der Aufwärtstrend gewinnt an Dynamik, da Marktteilnehmer mittlerweile mit einer Wahrscheinlichkeit von über 99 Prozent damit rechnen, dass die US-Notenbank (Fed) am 29. Oktober die Kreditkosten senken wird. Auch die institutionelle Nachfrage bleibt stark: Spot-ETFs auf Bitcoin verzeichneten am Mittwoch den dritten Tag in Folge Zuf

Wie könnte eine Shutdown der Bundesregierung den US-Dollar beeinflussen?
Die US-Regierungsstilllegung schafft erhöhte Unsicherheit für Investoren. Der Datenstopp könnte den politischen Entscheidungsprozess der Fed beeinflussen. Die risikoscheue Marktatmosphäre wird voraussichtlich weiterhin sichere Vermögenswerte unterstützen.

Forex Today: Unsicherheit ergreift die Märkte, während die US-Regierungsschließung anhält
Die US-Gesetzgeber konnten am Mittwoch keinen Kompromiss finden, um die Regierungsschließung zu beenden, was zu Unsicherheit führte. Der US-Dollar (USD) hat am frühen Donnerstag Schwierigkeiten, Nachfrage zu finden, während der USD-Index zum fünften Handelstag in Folge nachgibt. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und die Auftragsdaten für die Industrie für August, die später am Tag veröffentlicht werden sollten, werden bis zur Wiederherstellung der US-Regierungsfinanzierung verschoben. Stattdessen werden die Anleger besonderes Augenmerk auf den Challenger Job Cuts-Bericht für September legen.