- EUR/CHF handelt um 0,9360, wobei der 100-Tage-SMA den Aufwärtstrend seit Anfang September begrenzt.
- Die Arbeitslosenquote in der Eurozone steigt im August auf 6,3%, über den Erwartungen.
- Der Schweizer VPI fiel im September um 0,2% MoM, während die jährliche Inflation auf 0,2% zurückging und die Prognose von 0,3% verfehlte.
Der Euro (EUR) bewegt sich am Donnerstag gegen den Schweizer Franken (CHF) seitwärts, wobei EUR/CHF während der amerikanischen Sitzung bei etwa 0,9358 gehandelt wird. Das Währungspaar sieht sich weiterhin technischer Widerstand durch den 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei etwa 0,9357 gegenüber, der seit Anfang September die Aufwärtsversuche begrenzt.
Eurostat berichtete, dass die Arbeitslosenquote in der Eurozone im August auf 6,3% gestiegen ist, was eine positive Überraschung darstellt, nachdem sie in den beiden vorherigen Monaten bei 6,2% geblieben war. Der Anstieg deutet darauf hin, dass der Arbeitsmarkt des Blocks möglicherweise erste Anzeichen einer Abkühlung zeigt, nachdem er monatelang widerstandsfähig war, was potenziell die Bedenken über eine schleppende Wachstumsdynamik in der zweiten Jahreshälfte verstärken könnte.
Inzwischen stellte der EZB-Politiker Martins Kazaks am Donnerstag fest, dass die Unsicherheit in der Prognose "sehr hoch bleibt." Er fügte hinzu, dass die aktuellen Zinssätze "sehr angemessen" seien und unverändert bleiben könnten, wenn keine weiteren Schocks auftreten.
In der Schweiz berichtete das Bundesamt für Statistik, dass die Verbraucherpreise im September um 0,2% gefallen sind, was den Prognosen entspricht, aber tiefer als der Rückgang von 0,1% im Vormonat ist. Auf Jahresbasis verlangsamte sich die Inflation auf 0,2%, was unter den Erwartungen von 0,3% liegt und unverändert von 0,2% im August ist. Die Kerninflation ging ebenfalls auf 0,7% im Jahresvergleich zurück. Die Aufschlüsselung zeigte niedrigere Preise für Hotels, ergänzende Unterkünfte, internationale Pauschalreisen und Lufttransport, während Kleidung, Beeren und Haushaltsmöbel moderate Gewinne verzeichneten.
Die Zahlen heben den anhaltend gedämpften Inflationshintergrund der Schweiz hervor, was der Schweizerischen Nationalbank (SNB) nur begrenzten Spielraum für geldpolitische Maßnahmen lässt, da die Preise für importierte Waren weiterhin sinken und der inländische Druck schwach bleibt.
Laut BHH preist der Swaps-Markt weiterhin eine nahezu 40%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte auf -0,25% innerhalb der nächsten 12 Monate ein. SNB-Präsident Martin Schlegel betonte letzte Woche, dass die Zentralbank bereit sei, bei Bedarf weiter zu lockern. Dennoch würde jede Lösung des Handelsstreits der Schweiz mit den USA den Druck auf die SNB verringern, zu einem negativen Zinssatz zurückzukehren, was sich positiv auf den Schweizer Franken auswirkt.
Schweizer Franken - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Schweizer Franken (CHF) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Schweizer Franken war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.09% | 0.14% | 0.03% | 0.07% | 0.12% | -0.26% | -0.01% | |
EUR | 0.09% | 0.21% | 0.12% | 0.14% | 0.19% | -0.06% | 0.06% | |
GBP | -0.14% | -0.21% | -0.08% | -0.11% | 0.01% | -0.26% | -0.14% | |
JPY | -0.03% | -0.12% | 0.08% | 0.03% | 0.08% | -0.40% | -0.02% | |
CAD | -0.07% | -0.14% | 0.11% | -0.03% | 0.05% | -0.17% | -0.07% | |
AUD | -0.12% | -0.19% | -0.01% | -0.08% | -0.05% | -0.32% | -0.13% | |
NZD | 0.26% | 0.06% | 0.26% | 0.40% | 0.17% | 0.32% | 0.28% | |
CHF | 0.01% | -0.06% | 0.14% | 0.02% | 0.07% | 0.13% | -0.28% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Schweizer Franken aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CHF (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple (XRP): 7,8 Mrd.-Wette – kurz vor der 3-Dollar-Explosion?
Droht hier der nächste große Ausbruch? Während die US-Notenbank im Oktober eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in Aussicht stellt, positionieren sich Anleger bereits jetzt.

Meme-Coins im Aufwind: Dogecoin und Shiba Inu legen weiter zu
Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) haben ihre Gewinne am Donnerstag ausgebaut, nachdem sie in dieser Woche bereits um mehr als 7 beziehungsweise 5 Prozent gestiegen sind. Beide hundebasierten Meme-Coins zeigen auf den Momentum-Indikatoren nachlassenden Verkaufsdruck und eröffnen die Möglichkeit einer anhaltenden Aufwärtsbewegung.

Bitcoin hält sich über 118.000 Dollar – Anleger setzen auf weitere Zinssenkungen
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich am Donnerstag zur Stunde über der Marke von 118.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung in dieser Woche bereits mehr als fünf Prozent zulegen konnte. Der Aufwärtstrend gewinnt an Dynamik, da Marktteilnehmer mittlerweile mit einer Wahrscheinlichkeit von über 99 Prozent damit rechnen, dass die US-Notenbank (Fed) am 29. Oktober die Kreditkosten senken wird. Auch die institutionelle Nachfrage bleibt stark: Spot-ETFs auf Bitcoin verzeichneten am Mittwoch den dritten Tag in Folge Zuf

Wie könnte eine Shutdown der Bundesregierung den US-Dollar beeinflussen?
Die US-Regierungsstilllegung schafft erhöhte Unsicherheit für Investoren. Der Datenstopp könnte den politischen Entscheidungsprozess der Fed beeinflussen. Die risikoscheue Marktatmosphäre wird voraussichtlich weiterhin sichere Vermögenswerte unterstützen.

Das sollten Sie am Donnerstag, den 2. Oktober, im Blick behalten:
Die US-Gesetzgeber konnten am Mittwoch keinen Kompromiss finden, um die Regierungsstilllegung zu beenden, was die Unsicherheit verstärkt. Der US-Dollar (USD) hat am frühen Donnerstag Schwierigkeiten, Nachfrage zu finden, während der USD-Index am fünften Handelstag in Folge leicht nachgibt.