- USD/CAD driftet am zweiten Tag in Folge nach unten, bedingt durch den Verkaufsdruck auf den USD nach den US-CPI-Daten.
- Überwiegend im Einklang mit den US-Inflationszahlen bekräftigen die Wetten auf Zinssenkungen der Fed und belasten den Dollar.
- Bärische Ölpreise, dovishe BoC und Handelsängste untergraben den Loonie und bieten Unterstützung.
Das USD/CAD-Paar setzt den Ablehnungsrückgang des Vortages von der Marke von 1,3800 fort und zieht am zweiten Tag in Folge einige Anschlussverkäufe an, bedingt durch die bärische Stimmung rund um den US-Dollar (USD). Händler setzen überwiegend darauf, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten im September um 25 Basispunkte senken wird und bis Ende dieses Jahres mindestens zwei Zinssenkungen vornimmt. Die Erwartungen wurden durch eine Reihe enttäuschender US-Wirtschaftsdaten, die kürzlich veröffentlicht wurden, angeheizt, darunter der mit Spannung erwartete Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht, der auf sich verschlechternde Arbeitsmarktbedingungen hinwies.
Zusätzlich berichtete das US Bureau of Labor Statistics am Dienstag, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im Juli auf Jahresbasis unverändert bei 2,7% blieb. Der Kernindex, der die Preise für Lebensmittel und Energie ausschließt, lag jedoch über den Marktschätzungen und stieg von 2,9% im Juni auf 3,1% im Jahresvergleich. Auf monatlicher Basis stiegen der CPI und der Kern-CPI um 0,2% bzw. 0,3%, was den Erwartungen entsprach. Dennoch milderte die Daten die Befürchtungen, dass handelsbedingte Kosten in breitere Preisdrucklagen einfließen könnten, und verstärkten die Erzählung für eine bevorstehende Zinssenkung durch die Fed im nächsten Monat.
Darüber hinaus erweist sich die zugrunde liegende starke bullische Stimmung, die durch eine Verlängerung des Handelsfriedens zwischen den USA und China sowie den US-Russland-Gipfel zur Beendigung des Krieges in der Ukraine gestärkt wird, als ein weiterer Faktor, der den sicheren Hafen Greenback untergräbt. Bärische Rohölpreise und dovishe Erwartungen an die Bank of Canada (BoC) halten jedoch die bedeutenden Gewinne des rohstoffgebundenen Loonie in Schach. Abgesehen davon könnten handelsbedingte Unsicherheiten den kanadischen Dollar (CAD) untergraben und helfen, tiefere Verluste für das USD/CAD-Paar zu begrenzen, was eine gewisse Vorsicht rechtfertigt, bevor man sich für eine weitere Abwertung positioniert.
In den neuesten handelsbezogenen Entwicklungen kündigte China am Dienstag eine vorläufige Anti-Dumping-Abgabe von 75,8% auf kanadische Rapsimporte an, als Reaktion auf die Steuer Kanadas auf seine Elektrofahrzeuge. Dies kommt zusätzlich zu US-Präsident Donald Trumps jüngster Entscheidung, den Zollsatz auf Kanada von 25% auf 35% zu erhöhen. Darüber hinaus kündigte das Weiße Haus eine 40%ige Transshipment-Abgabe auf Waren an, die über Drittländer umgeleitet werden, um den Zöllen zu entgehen. Dies dämpft die Aussichten für kanadische Exporte weiter und könnte die heimische Wirtschaft belasten, was wiederum den CAD belasten und Unterstützung für das USD/CAD-Paar bieten könnte.
In der Folge gibt es am Mittwoch keine relevanten wirtschaftlichen Daten, die den Markt bewegen könnten, weder aus den USA noch aus Kanada. Dennoch könnten Reden von einflussreichen FOMC-Mitgliedern und die breitere Risikostimmung die USD-Nachfrage später während der nordamerikanischen Sitzung antreiben. Abgesehen davon könnten die Dynamiken der Rohölpreise dem USD/CAD-Paar etwas Impuls verleihen und kurzfristige Handelsmöglichkeiten schaffen. Dennoch macht der oben genannte fundamentale Hintergrund es ratsam, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor neue bärische Wetten rund um das Währungspaar platziert werden.
USD/CAD Tageschart

Technische Perspektive
Das nächtliche Scheitern vor dem 100-Tage-SMA und der anschließende Rückgang begünstigen die Bären des USD/CAD. Dennoch deuten leicht positive Oszillatoren im Tageschart darauf hin, dass ein weiterer Rückgang wahrscheinlich in der Nähe des Bereichs von 1,3740 auf angemessene Unterstützung stoßen wird. Einige Anschlussverkäufe unter dem Zwischentief der letzten Woche, im Bereich von 1,3720, könnten die Kassakurse jedoch anfällig machen, weiter unter die Marke von 1,3700 zu fallen, um die nächste relevante Unterstützung im mittleren Bereich der 1,3600 zu testen. Die Abwärtsbewegung könnte sich weiter in Richtung der runden Marke von 1,3600 ausdehnen, auf dem Weg zum Jahrestief, das im Juni im Bereich von 1,3540 erreicht wurde.
Auf der anderen Seite scheint der Bereich von 1,3780-1,3785, oder das Tageshoch, nun eine unmittelbare Hürde vor der Marke von 1,3800 zu sein. Dies wird eng gefolgt von der 100-Tage-SMA-Barriere, die derzeit im Bereich von 1,3815 verankert ist, über der eine frische Welle von Short-Covering den USD/CAD-Kurs auf den Bereich von 1,3875-1,3880 oder das monatliche Hoch anheben könnte. Einige Anschlusskäufe, die zu einer anschließenden Stärke über die Marke von 1,3900 führen, würden die Tendenz zugunsten bullischer Händler verschieben und es den Kassakursen ermöglichen, weiter in den Bereich von 1,3950 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 1,4000 zu steigen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple (XRP): 900 Mio. Token gekauft – Kurs vor Mega-Ausbruch?
Ripple (XRP) steht kurz vor einer möglichen Kursentscheidung – und das mitten in einer Phase, in der der Kryptomarkt gebannt auf neue Inflationsdaten aus den USA blickt.

Altcoin-Markt: Futures Open Interest erreicht Rekordwert von 47 Mrd. USD
Das Futures Open Interest (OI) am Altcoin-Markt ist laut einem Bericht von Glassnode am Dienstag auf einen Rekordwert von 47 Mrd. USD gestiegen – angetrieben durch schnelle Kursgewinne. Der Anstieg fällt in eine Phase sinkender impliziter Volatilität (ATM IV) bei Bitcoin (BTC), die historisch oft plötzlichen Kursausschlägen vorausgeht.

Litecoin (LTC): Kurs zeigt neuen Aufwärtsschwung – Ziel bei 170 USD
Der Litecoin-Kurs (LTC) zeigt nach dem Ausbruch aus einem aufsteigenden Kanalmuster neuen bullischen Schwung und notiert am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Artikels über 133 USD. Dieser Ausbruch deutet häufig auf den Beginn eines beschleunigten Aufwärtstrends hin, der zusätzlich durch steigendes Open Interest (OI) und eine kontinuierlich wachsende Hashrate gestützt wird – mit einem Zielbereich um 170 USD.

Top 3 KI-Token, die man im Auge behalten sollte, da Perplexity 34,5 Milliarden Dollar für Google Chrome bietet
Krypto-Token für künstliche Intelligenz sind wieder im Trend, unterstützt durch die Erholung des Altcoin-Marktes und das $34,5 Milliarden-Angebot von Perplexity für Google Chrome am Dienstag. Bittensor (TAO), Near Protocol (NEAR) und Render (RNDR) führen die Gewinne unter den Top-AI-Token an.

Forex Today: Verbesserte Risikobereitschaft belastet den US-Dollar
Der US-Dollar (USD) bleibt am frühen Mittwoch unter Abwärtsdruck, während der USD-Index im Minus unter 98,00 bleibt, nachdem er am Dienstag Verluste verzeichnete. Der Wirtschaftskalender wird keine hochwirksamen Datenveröffentlichungen bieten. Daher werden die Anleger die Kommentare der politischen Entscheidungsträger der Federal Reserve (Fed) genau beobachten.