Der US-Dollar (USD) hat die Gewinne, die er in den letzten Wochen aufgebaut hatte, wieder abgegeben und ist in den letzten fünf Tagen deutlich gefallen. Dennoch hielt sich der Greenback in seinem gewohnten Konsolidierungsmuster und schwebte nahe dem unteren Ende der Handelsspanne in diesem Jahr. Zusätzlich wurde der Druck erhöht, da die Anlegerstimmung erneut unter dem möglichen Einfluss eines Shutdown der US-Bundesregierung litt.
Der US-Dollar-Index (DXY) beendete die Sitzung am Freitag mit ansehnlichen Verlusten im Bereich von 97,70 in Kombination mit gemischten US-Renditen über die gesamte Kurve und anhaltender Unsicherheit rund um den US-Shutdown. Die Ergebnisse der Handelsbilanz für August werden am 7. Oktober veröffentlicht, gefolgt vom RCM/TIPP Economic Optimism Index, den Verbraucherinflationserwartungen, die von der New Yorker Fed verfolgt werden, und dem wöchentlichen Bericht der API über die US-Rohölvorräte. Die üblichen wöchentlichen MBA-Hypothekenanträge sind für den 8. Oktober fällig, bevor der wöchentliche Bericht der EIA über die US-Rohölvorräte und die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls erfolgen. Am 9. Oktober werden die üblichen wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht, gefolgt von den Großhandelsbeständen, während der vorläufige U-Mich Verbraucherindex am 10. Oktober den Termin abschließt.
EUR/USD beendete seine Woche mit ansehnlichen Gewinnen und gewann nach dem vorherigen Rückgang wieder an Schwung, hielt jedoch das breit angelegte seitwärts gerichtete Thema im oberen Bereich der Spanne aufrecht. Der HCOB Bau-EMI in Deutschland und der Eurozone wird am 6. Oktober veröffentlicht, gefolgt von den Einzelhandelsumsätzen im Euro-Raum. Die Auftragseingänge in Deutschland werden am 7. Oktober veröffentlicht, während die Industrieproduktionszahlen am 8. Oktober bekannt gegeben werden. Die Ergebnisse der Handelsbilanz Deutschlands werden am 9. Oktober erwartet, während die EZB ihre Protokolle der September-Sitzung veröffentlichen wird.
GBP/USD konnte das Gleichgewicht wiederherstellen und die Woche optimistisch abschließen, nachdem er zwei Rückgänge in Folge hinter sich gelassen hatte. Ein nachhaltiger Ausbruch über die 1,3500-Marke blieb jedoch unerreichbar. Der S&P Global Bau-EMI und die Neuwagenverkäufe sind für den 6. Oktober fällig. Am 7. Oktober werden der Halifax House Price Index und der BBA-Hypothekenzins veröffentlicht. Der RICS House Price Balance wird am 9. Oktober veröffentlicht.
USD/JPY kehrte fünf aufeinanderfolgende Wochen der Gewinne um und fiel deutlich in die Mitte der 146,00er, wo eine anständige Unterstützung zu entstehen scheint. Die Haushaltsausgaben sowie der vorläufige Coinciden Index und der Leading Economic Index sind für den 7. Oktober fällig. Die durchschnittlichen Barverdienste werden am 8. Oktober veröffentlicht, zusammen mit den Ergebnissen der Leistungsbilanz, den Bankkreditzahlen und der Eco Watchers Umfrage. Die wöchentlichen Auslandsanleiheninvestitionen werden am 9. Oktober erwartet, gefolgt vom Reuters Tankan Index und den Maschinenbauaufträgen. Die Erzeugerpreise in Japan werden am 10. Oktober den inländischen Termin abschließen.
Die allgemeine Erholung im Risikokomplex gab AUD/USD Auftrieb und motivierte es, die Woche mit starken Gewinnen um 0,6600 zu beenden, nachdem es zwei Rückgänge in Folge gegeben hatte. Der Inflationsindikator, der vom Melbourne Institute verfolgt wird, eröffnet den Kalender am 6. Oktober. Der Westpac Verbraucherindex wird am 7. Oktober veröffentlicht, während die endgültigen Zahlen zu den Genehmigungen für private Wohnhäuser und Baugenehmigungen am 8. Oktober bekannt gegeben werden. Die Verbraucherinflationserwartungen des Melbourne Institute werden am 9. Oktober erwartet.
Erwartungen an die wirtschaftlichen Perspektiven: Stimmen am Horizont
- Die EZB-Mitglieder Lagarde, De Guindos und Lane werden am 6. Oktober sprechen, zusammen mit dem BoE-Chef Bailey.
- Die Fed-Mitglieder Bostic, Bowman, Miran und Kashkari werden alle am 7. Oktober sprechen, zusammen mit der EZB-Präsidentin Lagarde.
- Die Fed-Mitglieder Musalem, Barr und Kashkari werden am 8. Oktober sprechen, gefolgt von den EZB-Mitgliedern Buch, Elderson, Tuominen und Lagarde sowie dem BoE-Mitglied Pill.
- Die Fed-Präsident Powell spricht am 9. Oktober, zusammen mit Bowman und Barr sowie der EZB-Mitglied Lane.
- Die Fed-Mitglieder Goolsbee und Musalem sprechen am 10. Oktober, zusammen mit den RBA-Mitgliedern Bullock und Kent.
Zentralbanken: Anstehende Sitzungen zur Gestaltung der Geldpolitik
- Die RBNZ trifft sich am 8. Oktober (3,00% aktuell vs. 2,75% erwartet) zusammen mit der NBP (4,75% aktuell vs. 4,75% erwartet).
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple: XRP explodiert über 3 Dollar – bald 5 Dollar möglich?
Ripple (XRP) hat sich nach zwei Tagen mit satten Kursgewinnen erst einmal zurückgelehnt – aber weiter stabil über 3,00 US-Dollar gehalten.

Bitcoin kratzt an 120.000 Dollar – ETF-Zuflüsse befeuern Kursfantasie
Bitcoin (BTC) notiert am Freitag nahe der Marke von 120.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag mit 120.960 Dollar ein Sieben-Wochen-Hoch erreicht hatte. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich in der Nähe ihrer Wochenhochs – ein Zeichen für stabile Nachfrage von institutionellen wie privaten Anlegern.

Bitcoin über 120.000 Dollar: Krypto-Markt zeigt starkes bullishes Signal - XRP und ETH im Fokus
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) präsentieren sich am Freitag in einer klar bullischen Formation. Während BTC und ETH weiter in Richtung ihrer Rekordhochs drängen, durchbricht XRP ein positives Chartmuster und peilt in den kommenden Tagen eine weitere Aufwärtsbewegung an.

Der US ISM Services PMI wird voraussichtlich ein stabiles Momentum in der Dienstleistungsbranche widerspiegeln
Das Institute for Supply Management wird am Freitag den Einkaufsmanagerindex (EMI) für den Dienstleistungssektor im September veröffentlichen. Der Bericht ist ein weithin vertrauenswürdiges Maß für die Geschäftsentwicklung in diesem Sektor, wird jedoch normalerweise am selben Datum wie der Bericht über die US Nonfarm Payrolls veröffentlicht, was seine Relevanz mindert. Diesmal ist jedoch alles anders.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Shutdown geht in Tag drei
Nach der schwachen Performance in der ersten Wochenhälfte konnte der US-Dollar (USD) am Donnerstag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig bleiben. Während die US-Bundesregierung in den dritten Tag der Schließung eintritt, hält sich der USD-Index nahe 98,00. Die Daten zu den Nonfarm Payrolls für September werden bis zur Wiederherstellung der Regierungsfinanzierung verzögert. Daher werden die Marktteilnehmer besonderes Augenmerk auf den Bericht des Institute for Supply Management (ISM) zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für Dienstleistungen im September legen.