- Die Rekordrallye des Goldes scheint unaufhaltsam, hauptsächlich getrieben von der Flucht in sichere Häfen, da das dritte Quartal zu Ende geht.
- Der US-Dollar stoppt seinen Rückgang, aber eine teilweise US-Regierungsstilllegung steht bevor, während eine Zinssenkung der Fed im Oktober bevorsteht.
- Technisch gesehen riskiert Gold eine Korrektur angesichts extremer überkaufter Bedingungen auf dem Tages-Chart.
Gold flirtet am frühen Dienstag mit Rekordhöhen um die 3.850 USD-Marke und steuert auf den besten Monat seit 14 Jahren zu.
Gold freut sich über die Risiken einer US-Regierungsstilllegung und die Wetten auf eine Zinssenkung der Fed
Mit dem Ende des dritten Quartals 2025 und des Monats September hat Gold im Laufe des Monats um bis zu 12% zugelegt, da Käufer von einer anhaltenden Flucht in Sicherheit profitieren, während eine teilweise Regierungsstilllegung in den Vereinigten Staaten (US) droht.
Die fiskalischen Bedenken der USA belasten den US-Dollar (USD), insbesondere nachdem Vizepräsident JD Vance bemerkte: "Ich denke, wir steuern auf eine Stilllegung zu."
Seine Kommentare kamen, nachdem US-Präsident Donald Trump und seine demokratischen Gegner bei einem Treffen im Weißen Haus, das darauf abzielte, die Stilllegung zu verhindern, wenig Fortschritte gemacht hatten, über die Frist bis Dienstag Mitternacht (Mittwoch 4 GMT).
Darüber hinaus profitiert Gold weiterhin von den gestiegenen Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) im nächsten Monat, wobei die Märkte nun eine Wahrscheinlichkeit von etwa 90% für einen solchen Schritt einpreisen, so das FedWatch-Tool der CME Group.
Am Montag sagte der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, dass er weiteren Zinssenkungen offen gegenüberstehe, die Fed jedoch vorsichtig sein müsse und die Zinsen hoch genug halten sollte, um gegen die Inflation anzukämpfen, berichtete Reuters.
In der Zwischenzeit halten anhaltende geopolitische Spannungen zwischen Israel und Hamas sowie Russland und NATO-Staaten die Stimmung rund um das traditionelle Wertspeicher-Gold aufrecht, während Händler auch die neuesten Zollgespräche von Trump abwägen.
Trump verhängte 10% Zölle auf Importe von Nadelholz und Holz sowie 25% Abgaben auf Küchenschränke, Waschtische und gepolsterte Holzprodukte, um die heimische Produktion zu stärken. Die Zölle sollen ab dem 14. Oktober gelten, wobei einige Erhöhungen ab dem 1. Januar in Kraft treten sollen, gemäß einer Proklamation, die er am Montag unterzeichnete.
Überwiegend positive PMI-Daten aus China helfen Gold ebenfalls, seine Rekordlaufzeit zu verlängern. Der offizielle NBS-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in China stieg im September auf 49,8 gegenüber 49,6, die erwartet wurden, und 49,4 im Vormonat, während der Nichtverarbeitungs-PMI im gleichen Monat leicht auf 50 zurückging.
Die private RatingDog-Umfrage zeigte, dass der PMI des verarbeitenden Gewerbes des Landes im September auf 51,2 stieg, verglichen mit 50,5 im August. China ist der weltweit größte Verbraucher von Gold.
In die Zukunft blickend werden Bedenken über eine mögliche teilweise US-Regierungsstilllegung wahrscheinlich jeglichen Rückgang des Goldes abfedern, der durch die Flüsse zum Monats- und Quartalsende verursacht wird.
Die Märkte bleiben auch vorsichtig hinsichtlich der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten im Falle einer Regierungsstilllegung am Mittwoch.
Das US-Arbeitsministerium bestätigte am Montag, dass seine Statistikbehörde die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten, einschließlich des genau beobachteten monatlichen Beschäftigungsberichts für September, aussetzen würde, falls die Stilllegung eintritt.
Technische Analyse des Goldpreises: Tages-Chart

Technisch könnten Käufer vorsichtig werden, da der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) tiefer in den extrem überkauften Bereich vordringt.
Der führende Indikator handelt derzeit über 80, was darauf hindeutet, dass die Erschöpfung der Käufer möglicherweise früher (als später) einsetzen könnte.
Wenn die Käufer jedoch nicht aufgeben, ist die Akzeptanz über der psychologischen Marke von 3.850 USD auf Tagesbasis entscheidend.
Die nächste Hürde auf der Oberseite liegt bei der 3.900 USD-Marke, während die Jagd nach der 4.000 USD-Marke an Fahrt gewinnt.
Auf der anderen Seite könnte ein Rückzug die anfängliche Unterstützung bei 3.800 USD testen, unterhalb derer das Tief des Vortages bei 3.757 USD bedroht wird.
Eine tiefere Korrektur könnte das Tief vom 24. September bei 3.718 USD anvisieren, gefolgt von der runden Marke von 3.700 USD.
Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

XRP Drama: Anleger fluten Börsen – droht Ripple ein CRASH?
Ripple (XRP) sorgt erneut für Gesprächsstoff. Am Montag tastet sich der Kurs langsam nach oben und pendelt zwischen einer entscheidenden Unterstützung bei 2,83 US-Dollar und einem Widerstand bei 2,92 US-Dollar.

Bitcoin droht weiterer Rücksetzer: ETFs mit massiven Abflüssen, CME-Gap im Fokus
Bitcoin (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 112.200 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche um 2,66 % nachgegeben hat. Die nachlassende institutionelle Nachfrage verstärkt den Abwärtsdruck, da Spot-ETFs Abflüsse von über 900 Millionen US-Dollar verzeichneten. Trader sollten aufmerksam bleiben, da technische Signale auf einen möglichen Rückgang in Richtung des CME-Futures-Gaps zwischen 101.700 und 103.300 US-Dollar hindeuten, bevor eine nachhaltige Erholung einset

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich nach Rücksetzern
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zu Wochenbeginn Anzeichen einer Stabilisierung. Alle drei halten sich über wichtigen Unterstützungsmarken, nachdem sie zuletzt deutlich nachgegeben hatten. Während BTC Mühe hat, sich im Bereich von 112.000 US-Dollar durchzusetzen, finden ETH und XRP neuen Halt – was kurzfristige Erholungen ermöglichen könnte.

Der Kryptomarkt stabilisiert sich vor den Fristen für die Spot-ETFs von Litecoin, Solana, XRP, Dogecoin und Cardano
Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen bleibt zum Zeitpunkt der Presse am Montag stabil bei 3,8 Billionen Dollar, nach einem Anstieg von 2,29 % am Sonntag. Diese Stabilität folgt auf die massiven Liquidationsspitzen von über 3 Milliarden Dollar am 22. September und 1 Milliarde Dollar am Donnerstag.

Forex Today: Gold steigt über 3.800 USD - USD gibt nach
Der US-Dollar (USD) startet die Woche auf dem Rückfuß, belastet durch das erhöhte Risiko eines US-Regierungsstillstands. In der Zwischenzeit setzt Gold seinen Anstieg fort, nachdem es in der Vorwoche eine Konsolidierungsphase durchlaufen hat, und handelt zu einem neuen Rekordhoch über 3.800 USD. Der Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäftserwartung und zum Verbrauchervertrauen aus der Eurozone sowie zu den ausstehenden Hausverkäufen aus den USA enthalten.