Bitcoin (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 112.200 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche um 2,66 % nachgegeben hat. Die nachlassende institutionelle Nachfrage verstärkt den Abwärtsdruck, da Spot-ETFs Abflüsse von über 900 Millionen US-Dollar verzeichneten. Trader sollten aufmerksam bleiben, da technische Signale auf einen möglichen Rückgang in Richtung des CME-Futures-Gaps zwischen 101.700 und 103.300 US-Dollar hindeuten, bevor eine nachhaltige Erholung einsetzen könnte.

Institutionelles Interesse an Bitcoin schwächelt

Die Daten von SoSoValue zeigen, dass Bitcoin-Spot-ETFs in der vergangenen Woche Abflüsse in Höhe von insgesamt 902,50 Millionen US-Dollar verbuchten. Damit endete die Serie von vier Wochen mit positiven Zuflüssen seit Ende August. Sollte dieser Trend anhalten oder sich verstärken, droht BTC eine weitere Korrektur.

Bitcoin spot ETF netflow weekly chart. Source: SoSoValue

Bitcoin Spot ETF Netflow Weekly Chart. Quelle: SoSoValue

Bitcoin-Bestände auf Börsen sinken auf 2,3 Millionen BTC

Das „Bitcoin Exchange Reserve – All Exchanges“-Chart von CryptoQuant zeigt, dass die Bestände an Börsen bis Montag auf 2,3 Millionen gefallen sind und seit Mitte Juli 2024 kontinuierlich abnehmen.

Die Reserven haben damit den niedrigsten Stand seit Juli 2018 erreicht. Das signalisiert geringeren Verkaufsdruck seitens der Anleger und ein reduziertes Angebot am Markt. Ein Rückgang der Reserven deutet zugleich auf eine wachsende Knappheit hin – ein Umstand, der üblicherweise als bullishes Signal gilt.

Bitcoin Exchange Reserve– All Exchanges chart. Source: CryptoQuant 

Bitcoin Exchange Reserve – All Exchanges Chart. Quelle: CryptoQuant

Bitcoin-Kursprognose: Rückgang möglich, bevor Erholung einsetzt

Das 4-Stunden-Chart der BTC-Futures an der CME (Chicago Mercantile Exchange) weist eine Kurslücke zwischen 110.990 und 111.355 US-Dollar auf, die durch Bewegungen am Wochenende entstanden ist. Historisch neigt der Markt dazu, solche Lücken zu schließen, bevor er seinen übergeordneten Trend fortsetzt. In diesem Fall könnte BTC also zunächst in Richtung dieser CME-Lücke fallen, bevor eine Erholung einsetzt.

BTC CME 4hr chart

BTC CME 4h Chart

Im Tageschart gelang es Bitcoin am 19. September nicht, die Unterstützung bei rund 116.000 US-Dollar zu halten. Der Kurs fiel daraufhin um 6 % auf ein Tief von 108.631 US-Dollar am Donnerstag, bevor er sich in den drei darauffolgenden Tagen etwas erholen konnte. Am Montagmorgen notierte BTC bei etwa 112.200 US-Dollar.

Gelingt es Bitcoin, die 50-Tage-Exponentielle-Gleitende-Durchschnittslinie (EMA) bei 113.253 US-Dollar auf Tagesschlussbasis zurückzuerobern, könnte sich die Erholung bis zum Widerstand bei 116.000 US-Dollar ausdehnen.

Der Relative Strength Index (RSI) im Tageschart liegt aktuell bei 47, zeigt nach oben und nähert sich der neutralen Marke von 50 – ein Hinweis darauf, dass der Abwärtsdruck nachlässt. Damit eine Erholung nachhaltig wird, muss der RSI jedoch klar über die neutrale Zone steigen.

BTC/USDT daily chart 

BTC/USDT Daily Chart

Scheitert BTC jedoch am 50-Tage-EMA und dreht erneut nach unten, könnte die Korrektur bis zum Tief vom Sonntag bei 109.189 US-Dollar reichen. Damit würde die CME-Lücke wie erwartet geschlossen.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP Drama: Anleger fluten Börsen – droht Ripple ein CRASH?

XRP Drama: Anleger fluten Börsen – droht Ripple ein CRASH?

Ripple (XRP) sorgt erneut für Gesprächsstoff. Am Montag tastet sich der Kurs langsam nach oben und pendelt zwischen einer entscheidenden Unterstützung bei 2,83 US-Dollar und einem Widerstand bei 2,92 US-Dollar.

Bitcoin droht weiterer Rücksetzer: ETFs mit massiven Abflüssen, CME-Gap im Fokus

Bitcoin droht weiterer Rücksetzer: ETFs mit massiven Abflüssen, CME-Gap im Fokus

Bitcoin (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 112.200 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche um 2,66 % nachgegeben hat. Die nachlassende institutionelle Nachfrage verstärkt den Abwärtsdruck, da Spot-ETFs Abflüsse von über 900 Millionen US-Dollar verzeichneten. Trader sollten aufmerksam bleiben, da technische Signale auf einen möglichen Rückgang in Richtung des CME-Futures-Gaps zwischen 101.700 und 103.300 US-Dollar hindeuten, bevor eine nachhaltige Erholung einset

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich nach Rücksetzern

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich nach Rücksetzern

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zu Wochenbeginn Anzeichen einer Stabilisierung. Alle drei halten sich über wichtigen Unterstützungsmarken, nachdem sie zuletzt deutlich nachgegeben hatten. Während BTC Mühe hat, sich im Bereich von 112.000 US-Dollar durchzusetzen, finden ETH und XRP neuen Halt – was kurzfristige Erholungen ermöglichen könnte.

Pi Network Preisprognose: Tokenfreigabe und schwaches Sentiment belasten PI

Pi Network Preisprognose: Tokenfreigabe und schwaches Sentiment belasten PI

Der Preis des Pi Networks sinkt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Montag um fast 2 %. Das Pi Network bereitet sich darauf vor, im Oktober 136 Millionen Token freizuschalten. Der technische Ausblick zeigt eine bärische Tendenz, da das soziale Interesse am breiteren Kryptowährungsmarkt abnimmt.

Top-Krypto-Gewinner: ZEC, PUMP, ATH starten die Woche stark mit zweistelligen Gewinnen

Top-Krypto-Gewinner: ZEC, PUMP, ATH starten die Woche stark mit zweistelligen Gewinnen

Zcash (ZEC), Pump.fun (PUMP) und Aethir (ATH) haben sich in den letzten 24 Stunden als Top-Performer hervorgetan, indem sie zweistellige Gewinne verzeichneten. ZEC, PUMP und ATH positionieren sich für weitere Gewinne, da die breitere Markterholung an Momentum gewinnt, angesichts des gestiegenen Interesses von Händlern.

BTC

ETH

XRP