• Gold zieht sich stark zurück, nachdem es am Dienstag ein neues Allzeithoch erreicht hat, was auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen ist.
  • Geopolitische Risiken, Ängste vor einer US-Regierungsstilllegung und Wetten auf Zinssenkungen der Fed könnten den Goldbarren unterstützen.
  • Dovish-Erwartungen an die Fed halten den USD gedrückt und sollten die Verluste für die Ware weiter begrenzen.

Gold (XAU/USD) gibt seine intraday Gewinne zum Allzeithoch auf und fällt während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Dienstag auf ein frisches Tages-Tief im Bereich von 3.820-3.819 USD. Der Rückgang fehlt an einem offensichtlichen fundamentalen Katalysator und könnte auf Gewinnmitnahmen inmitten extrem überkaufter Bedingungen auf kurzfristigen Charts zurückzuführen sein, und dürfte angesichts eines unterstützenden fundamentalen Hintergrunds begrenzt sein. Zunehmende geopolitische Spannungen und das Risiko eines möglichen US-Regierungsstillstands könnten weiterhin den sicheren Hafen-Status des Edelmetalls begünstigen. Abgesehen davon könnten dovishe Erwartungen an die Federal Reserve (Fed) helfen, die Verluste des renditeschwachen gelben Metalls zu begrenzen.

Tatsächlich haben Händler die Möglichkeit eingepreist, dass die US-Notenbank die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres zweimal senken wird. Dies übt weiterhin seit drei Tagen Abwärtsdruck auf den US-Dollar (USD) aus, was wiederum dem Rohstoff weiter zugutekommen könnte. Daher ist es ratsam, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor bestätigt wird, dass das XAU/USD-Paar kurzfristig seinen Höhepunkt erreicht hat und sich für einen bedeutenden Korrekturrückgang positioniert. Händler blicken nun auf die US-Makrodaten und die Äußerungen der Fed für neuen Auftrieb.

Täglicher Marktüberblick: Goldbullen haben weiterhin die Oberhand, Wetten auf Zinssenkungen der Fed, Nachfrage nach sicheren Anlagen

  • Das letzte Treffen, das von US-Präsident Donald Trump mit führenden republikanischen und demokratischen Kongressführern veranstaltet wurde, brachte keinen Durchbruch im Budget. Vizepräsident JD Vance sagte, dass eine Regierungsstilllegung unvermeidlich sei, da eine Blockade über den Fluss von Mitteln besteht.
  • Russland erklärte am Montag, dass das Militär analysiere, ob die USA Tomahawk-Raketen an die Ukraine für Angriffe tief in Russland liefern würden. Russische Beamte fügten hinzu, dass ein solcher Schritt eine steile Eskalation auslösen könnte, was die geopolitischen Risiken aufrechterhält und den Goldbarren begünstigt.
  • In der Zwischenzeit sagte Trump, dass die USA sehr nah daran seien, Frieden im Gaza-Krieg zu sichern, nachdem er einen 20-Punkte-Plan veröffentlicht hatte. Trump warnte auch die palästinensische Gruppe Hamas, dass Israel die volle Unterstützung der USA haben werde, um die militante Gruppe zu zerstören, falls sie den Friedensvertrag ablehne.
  • Trump unterzeichnete eine Proklamation zur Anpassung der Importe von Holz, Bauholz und Derivaten in die USA. Dies kommt zusätzlich zu einem 100%igen Zoll auf Importe von markenrechtlich geschützten oder patentierten pharmazeutischen Produkten und 25%igen Abgaben auf Importe aller schweren Lkw, die ab dem 1. Oktober gelten, die letzte Woche angekündigt wurden.
  • Laut dem FedWatch-Tool der CME Group preisen Händler eine 90%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die Fed die Kreditkosten im Oktober um 25 Basispunkte senken wird, und eine nahezu 70%ige Möglichkeit für eine weitere Zinssenkung im Dezember. Dies hält den US-Dollar gedrückt und stützt das Edelmetall.
  • Der Wirtschaftskalender der USA für Dienstag hebt die JOLTS-Daten zu offenen Stellen und den Verbraucherindex des Conference Board hervor. Dies, zusammen mit Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder, wird die USD-Nachfrage später während der nordamerikanischen Sitzung antreiben und das XAU/USD-Paar beeinflussen.

Technisches Setup für Gold unterstützt die Entstehung von Dip-Käufen auf niedrigeren Niveaus

Der nächtliche Ausbruch über und der Schlusskurs über der runden Marke von 3.800 Dollar wurde als neuer Auslöser für die XAU/USD-Bullen angesehen. Eine anschließende Stärke über die 3.850-Dollar-Marke unterstützt die Argumentation für eine weitere Aufwärtsbewegung. Der tägliche Relative Strength Index (RSI) schwebt jedoch um die 80,00-Marke und weist auf extrem überkaufte Bedingungen hin. Dies macht es ratsam, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Pullback zu warten, bevor man sich für eine Fortsetzung des kürzlich gut etablierten Aufwärtstrends positioniert, der in den letzten Monaten beobachtet wurde.

Auf der anderen Seite könnte ein korrigierender Pullback unter die Widerstandsmarke von 3.850 Dollar als Kaufgelegenheit in der Nähe der horizontalen Zone von 3.835-3.834 Dollar angesehen werden. Ein gewisser Verkaufsdruck könnte den Weg in Richtung der 3.822-Dollar-Region ebnen, obwohl die Abwärtsbewegung wahrscheinlich in der Nähe der runden Marke von 3.800 Dollar abgefedert bleibt. Letztere könnte nun als wichtiger Wendepunkt fungieren, der, wenn er entscheidend durchbrochen wird, den Weg für tiefere Verluste ebnen sollte.

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN