• Die Reserve Bank of Australia wird voraussichtlich den Zinssatz im September bei 3,60 % halten.
  • Die Pressekonferenz von RBA-Gouverneurin Michele Bullock und mögliche Anpassungen der geldpolitischen Entscheidungserklärung werden genau beobachtet.
  • Die geldpolitischen Ankündigungen der RBA könnten den australischen Dollar erschüttern.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) ist auf dem besten Weg, den Official Cash Rate (OCR) bei 3,6 % unverändert zu lassen, nachdem sie am Dienstag ihre geldpolitische Sitzung im September beendet hat. Die Entscheidung wird um 04:30 GMT bekannt gegeben.

Die geldpolitische Entscheidungserklärung wird nicht von den vierteljährlichen Wirtschaftsprognosen begleitet, sondern folgt der Pressekonferenz von RBA-Gouverneurin Michele Bullock um 05:30 GMT.

Da eine Zinssenkungspause weithin erwartet wird, könnten Anpassungen der geldpolitischen Entscheidungserklärung und Überraschungen in den Kommentaren von Gouverneurin Bullock während der Pressekonferenz den australischen Dollar (AUD) bewegen.

RBA wartet auf vierteljährlichen CPI vor dem nächsten Zinsschritt

Bei seiner Aussage vor dem Ständigen Ausschuss für Wirtschaft des Repräsentantenhauses vor einer Woche sagte RBA-Gouverneurin Bullock, dass sie zuversichtlicher sei, dass die Inflation im Zielbereich der Bank von 2 % bis 3 % bleiben werde.

"Die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt haben sich etwas entspannt, die Arbeitslosigkeit ist leicht gestiegen, aber es bleibt etwas Anspannung," sagte Bullock im australischen Parlament.

Bullock spielte die Aussichten auf eine Zinssenkung in dieser Woche deutlich herunter und bemerkte, dass der "Vorstand aufmerksam auf Daten und die sich entwickelnde Risikobewertung achten wird, um Entscheidungen zu leiten."

Daher ist es unwahrscheinlich, dass die RBA tätig wird, bis die vierteljährlichen Daten zum australischen Verbraucherpreisindex (CPI) am 29. Oktober veröffentlicht werden. Der Inflationsbericht wird helfen, den Zinsschritt der Zentralbank für die Sitzung am 4. November zu bestimmen.

Am 24. September berichtete das Australian Bureau of Statistics (ABS), dass der monatliche CPI im August im Vergleich zum Vorjahr um 3,0 % gestiegen ist, nach einem Anstieg von 2,8 % im Juli, hauptsächlich aufgrund von Basiseffekten. Er lag leicht über den Prognosen von 2,9 %.

Die Verbraucherpreise in Australien stiegen im August mit der schnellsten jährlichen Rate seit einem Jahr nach einem heißen Juli, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der Sitzung im November auf 50 % von fast 70 % vor den Daten reduzierte.

"Die Einzelheiten des Berichts, hauptsächlich im Dienstleistungssektor, deuteten auf ein gewisses Aufwärtsrisiko für die Inflation im dritten Quartal hin, was dazu führte, dass Barrenjoey, Deutsche Bank, National Australia Bank, Macquarie und Citi Australia ihre Prognosen für eine Zinssenkung im November aufgegeben haben," so Reuters.

Wie wird die Entscheidung der Reserve Bank of Australia AUD/USD beeinflussen?

AUD/USD hält seinen Erholungsmomentum von den dreiwöchigen Tiefstständen von 0,6521, während es sich auf die geldpolitischen Ankündigungen der RBA am Dienstag zubewegt.

Die Formulierung in der geldpolitischen Entscheidungserklärung und Hinweise von RBA-Gouverneurin Bullock werden entscheidend sein, um die Richtung der Zinssätze und des AUD zu bestimmen.

Wenn die Zentralbank an ihrer vorsichtigen Rhetorik über weitere Lockerungen festhält und die „datenabhängige“ Haltung beibehält, könnte der AUD eine Kaufwelle erleben, da die Chancen auf eine Zinssenkung im November sinken.

Im Gegensatz dazu, wenn Bullock Bedenken über die wirtschaftliche Lage aufgrund von US-Zöllen sowie über den Arbeitsmarkt äußert, könnten die Anleger die Pause als dovish wahrnehmen, was die Tür für eine Zinssenkung im November offen lässt. In diesem Szenario könnten die Verkäufer des AUD die Kontrolle zurückgewinnen.

Dhwani Mehta, leitender Analyst der asiatischen Sitzung bei FXStreet, hebt wichtige technische Niveaus für den Handel mit AUD/USD nach der geldpolitischen Ankündigung hervor.

"Eine vorsichtige Haltung könnte dem AUD/USD-Erholung zusätzlichen Auftrieb geben und das Hoch der letzten Woche von 0,6628 anvisieren. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) versucht, die Mittellinie von unten zu durchbrechen, was die erneute Aufwärtsbewegung des Paares untermauert. Eine nachhaltige Bewegung über die Barriere von 0,6628 könnte die psychologische Marke von 0,6650 testen."

Im Gegensatz dazu könnte "AUD/USD unter frischem Verkaufsdruck geraten, wenn die RBA eine dovishe Botschaft sendet. Das Paar könnte das dreiwöchige Tief von 0,6521 erneut testen, wo der wichtige 100-Tage Simple Moving Average (SMA) ausgerichtet ist. Ein täglicher Kerzenschluss unterhalb dieses Niveaus könnte einen neuen Abwärtstrend in Richtung der psychologischen Marke von 0,6450 einleiten, wobei die letzte Verteidigungslinie für Käufer am 200-Tage SMA bei 0,6404 gesehen wird," fügt Dhwani hinzu.

Australischer Dollar - MTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diesen monat. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.23% 0.41% 1.13% 1.39% -0.32% 1.75% -0.46%
EUR 0.23% 0.64% 1.29% 1.62% -0.09% 1.99% -0.22%
GBP -0.41% -0.64% 0.54% 0.96% -0.72% 1.34% -0.81%
JPY -1.13% -1.29% -0.54% 0.32% -1.42% 0.65% -1.53%
CAD -1.39% -1.62% -0.96% -0.32% -1.67% 0.37% -1.76%
AUD 0.32% 0.09% 0.72% 1.42% 1.67% 2.08% -0.08%
NZD -1.75% -1.99% -1.34% -0.65% -0.37% -2.08% -2.12%
CHF 0.46% 0.22% 0.81% 1.53% 1.76% 0.08% 2.12%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP Drama: Anleger fluten Börsen – droht Ripple ein CRASH?

XRP Drama: Anleger fluten Börsen – droht Ripple ein CRASH?

Ripple (XRP) sorgt erneut für Gesprächsstoff. Am Montag tastet sich der Kurs langsam nach oben und pendelt zwischen einer entscheidenden Unterstützung bei 2,83 US-Dollar und einem Widerstand bei 2,92 US-Dollar.

Bitcoin droht weiterer Rücksetzer: ETFs mit massiven Abflüssen, CME-Gap im Fokus

Bitcoin droht weiterer Rücksetzer: ETFs mit massiven Abflüssen, CME-Gap im Fokus

Bitcoin (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 112.200 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche um 2,66 % nachgegeben hat. Die nachlassende institutionelle Nachfrage verstärkt den Abwärtsdruck, da Spot-ETFs Abflüsse von über 900 Millionen US-Dollar verzeichneten. Trader sollten aufmerksam bleiben, da technische Signale auf einen möglichen Rückgang in Richtung des CME-Futures-Gaps zwischen 101.700 und 103.300 US-Dollar hindeuten, bevor eine nachhaltige Erholung einset

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich nach Rücksetzern

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich nach Rücksetzern

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zu Wochenbeginn Anzeichen einer Stabilisierung. Alle drei halten sich über wichtigen Unterstützungsmarken, nachdem sie zuletzt deutlich nachgegeben hatten. Während BTC Mühe hat, sich im Bereich von 112.000 US-Dollar durchzusetzen, finden ETH und XRP neuen Halt – was kurzfristige Erholungen ermöglichen könnte.

Der Kryptomarkt stabilisiert sich vor den Fristen für die Spot-ETFs von Litecoin, Solana, XRP, Dogecoin und Cardano

Der Kryptomarkt stabilisiert sich vor den Fristen für die Spot-ETFs von Litecoin, Solana, XRP, Dogecoin und Cardano

Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen bleibt zum Zeitpunkt der Presse am Montag stabil bei 3,8 Billionen Dollar, nach einem Anstieg von 2,29 % am Sonntag. Diese Stabilität folgt auf die massiven Liquidationsspitzen von über 3 Milliarden Dollar am 22. September und 1 Milliarde Dollar am Donnerstag.

Forex Today: Gold steigt über 3.800 $, US-Dollar gibt nach

Forex Today: Gold steigt über 3.800 $, US-Dollar gibt nach

Frische Bedenken hinsichtlich eines möglichen US-Regierungsstillstands in Verbindung mit den Erwartungen an Zinssenkungen der Fed belasteten den US-Dollar (USD) am Montag in einer Woche, in der der US-Arbeitsmarkt im Mittelpunkt steht.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN