- Gold hält den vorherigen Anstieg, der durch die US-CPI-Daten am frühen Mittwoch ausgelöst wurde.
- Der US-Dollar pendelt nahe zweiwöchigen Tiefstständen angesichts erhöhter Erwartungen an Zinssenkungen der Fed und einer Risiko-Rallye bei globalen Aktien.
- Gold scheint anfällig zu sein, da das 4H-Diagramm eine bärische Perspektive zeigt.
Gold hat es am frühen Mittwoch schwer, auf dem vorherigen Rückgang von wöchentlichen Tiefstständen von 3.331 USD aufzubauen, da 3.350 USD für Käufer eine harte Nuss zu knacken scheint.
Gold schaut auf Fedspeak für frischen Antrieb
Die Märkte steigen angesichts einer Reihe positiver Entwicklungen, einschließlich der Verlängerung des Handelsfriedens zwischen den USA und China, eines möglichen Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin sowie erhöhter Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im September.
Die milden US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für Juli haben die Stagflationsängste, die durch Trumps Zölle geschürt wurden, gemildert, was die dovishen Erwartungen an die Fed stärkt und den Druck auf die Märkte verringert.
Im Zeitraum von 12 Monaten bis Juli stieg der CPI um 2,7%, im gleichen Tempo wie im Juni, und verfehlte das erwartete Wachstum von 2,8%.
Der monatliche CPI und der Kern-CPI lagen im Juli mit einem Anstieg von 0,2% bzw. 0,3% im Einklang mit den Schätzungen.
Die Renditen von US-Staatsanleihen mit kürzerer Laufzeit fielen nach den US-Inflationsdaten, was Gold ohne Erträge in die Höhe trieb, auf Kosten des US-Dollars.
Allerdings sieht sich Gold im bisherigen Handel am Mittwoch Gegenwind durch eine reduzierte Nachfrage nach sicheren Anlagen, da Risiko-Engagements dominieren.
In der Zukunft könnten dovishen Erwartungen an die Fed die Abwärtsbewegung bei Gold begrenzen, während alle Augen auf Fedspeak gerichtet sind, in Abwesenheit von hochrangigen US-Makrodaten.
In der Zwischenzeit könnten Hoffnungen auf eine Erholung der indischen Schmucknachfrage in der zweiten Jahreshälfte unterstützend für das glänzende Metall bleiben, angesichts des anhaltenden Kaufs durch die chinesische Zentralbank. Indien und China sind die größten Goldverbraucher der Welt.
Technische Analyse des Goldpreises: Vier-Stunden-Chart

Das Vier-Stunden-Chart (4H) malt ein bärisches Bild für Gold in den kommenden Sitzungen, wobei der Relative Strength Index (RSI) unter der Mittellinie schwebt, derzeit nahe 41,50.
Die Abwärtsneigung wird durch den 21-4H Simple Moving Average (SMA) verstärkt, der den 50-4H SMA von oben kreuzt und ein Bear Cross bestätigt.
Wenn der 200-4H SMA bei 3.346 USD nachhaltig nachgibt, kann ein neuer Rückgang in Richtung der runden Marke von 3.300 USD nicht ausgeschlossen werden.
Weiter südlich werden Goldverkäufer das August-Tief von 3.274 USD ins Visier nehmen.
Auf der anderen Seite benötigt der Goldpreis einen festen Durchbruch über den 100-4H SMA bei 3.357 USD, um der vorherigen Erholung neue Impulse zu verleihen.
Das nächste bullische Ziel liegt am Zusammenfluss des 21-4H SMA und des 50-4H SMA bei 3.369 USD, über dem die Schwelle von 3.400 USD getestet wird.
US-Leitzinsen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple (XRP): 900 Mio. Token gekauft – Kurs vor Mega-Ausbruch?
Ripple (XRP) steht kurz vor einer möglichen Kursentscheidung – und das mitten in einer Phase, in der der Kryptomarkt gebannt auf neue Inflationsdaten aus den USA blickt.

Altcoin-Markt: Futures Open Interest erreicht Rekordwert von 47 Mrd. USD
Das Futures Open Interest (OI) am Altcoin-Markt ist laut einem Bericht von Glassnode am Dienstag auf einen Rekordwert von 47 Mrd. USD gestiegen – angetrieben durch schnelle Kursgewinne. Der Anstieg fällt in eine Phase sinkender impliziter Volatilität (ATM IV) bei Bitcoin (BTC), die historisch oft plötzlichen Kursausschlägen vorausgeht.

Litecoin (LTC): Kurs zeigt neuen Aufwärtsschwung – Ziel bei 170 USD
Der Litecoin-Kurs (LTC) zeigt nach dem Ausbruch aus einem aufsteigenden Kanalmuster neuen bullischen Schwung und notiert am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Artikels über 133 USD. Dieser Ausbruch deutet häufig auf den Beginn eines beschleunigten Aufwärtstrends hin, der zusätzlich durch steigendes Open Interest (OI) und eine kontinuierlich wachsende Hashrate gestützt wird – mit einem Zielbereich um 170 USD.

Top 3 KI-Token, die man im Auge behalten sollte, da Perplexity 34,5 Milliarden Dollar für Google Chrome bietet
Krypto-Token für künstliche Intelligenz sind wieder im Trend, unterstützt durch die Erholung des Altcoin-Marktes und das $34,5 Milliarden-Angebot von Perplexity für Google Chrome am Dienstag. Bittensor (TAO), Near Protocol (NEAR) und Render (RNDR) führen die Gewinne unter den Top-AI-Token an.

Forex Today: Verbesserte Risikobereitschaft belastet den US-Dollar
Der US-Dollar (USD) bleibt am frühen Mittwoch unter Abwärtsdruck, während der USD-Index im Minus unter 98,00 bleibt, nachdem er am Dienstag Verluste verzeichnete. Der Wirtschaftskalender wird keine hochwirksamen Datenveröffentlichungen bieten. Daher werden die Anleger die Kommentare der politischen Entscheidungsträger der Federal Reserve (Fed) genau beobachten.