EURUSD hat in seiner Aufwärtsrally weiteres Potential. Bei den FX-Paarungen USDCAD und USDCHF hingegen sieht es nicht so bullisch aus. Hier scheint der Markt eher die Downside zu bevorzugen. Was Sie aus den Big Pictures lesen können, erfahren Sie in den folgen Zeilen. Die Details für die kurzfristigen Bewegungen verrät Ihnen unser Marktexperte Mike Seidl morgen Früh um 8:30 Uhr in unserer exklusiven Live-Besprechung.

EURUSD weiterhin im Rallymodus

Die am 31.03.2021 bei Kursen um 1,17000 USD gestartete Rally im EURUSD hält weiterhin an. Den Kursanstiegen konnten selbst die alten Ausbruchslevels des Abwärtstrends keine Steine in den Weg werfen. Übergeordnet ist die FX-Paarung zwar weiterhin in einem Abwärtstrend verortet, doch das Potential des blau markierten Korrekturtrendkanals bis in den Bereich um das aktuelle Doppeltop bei gut 1,19900 USD hat weiterhin Bestand. Der Ausbruch durch die Unterseite des bärischen Kanals mit Kursen unterhalb von 1,18600 USD dürfte als Umkehrsignal innerhalb der Korrektur fungieren. Dem Verlauf der damit initiierten Progression steht im großen Bild zunächst die Chance zu, das Trendtief bei 1,17040 USD zu testen.

USDCAD an der Schwelle zum nächsten Kursrutsch

Innerhalb der Korrektur der Paarung USDCAD deutet sich der nächste Kursrutsch an. Nach dem aktuellen Zwischenhoch der Korrektur bei gut 1,26500 CAD haben die Händler erneut ein tieferes Hoch im Tageschart hinterlassen. Kommt es nun mit Kursen unterhalb von 1,25000 USD zur Ausbildung eines untergeordneten Abwärtstrends in der gleichen Zeiteinheit, ist das ein untrügerisches Zeichen dafür, dass der Markt nach unten will. Spielt USDCAD dieses Szenario, steht als nächstes der Test des Jahrestiefs bei 1,23650 CAD auf der Agenda.

USDCHF knapp über entscheidender Unterstützung

Seit dem USDCHF vor 7 Handelstagen bei gut 0,94730 CHF das Jahreshoch geschrieben hat, ging es mit den Kursen massiv bergab. Der steile Korrekturkanal (blau markiert) ist ein Beleg für den deutlichen Abgabedruck. Es gab keinen Tag, an dem Anzeichen für gesteigertes Kaufinteresse ersichtlich sind. Eine letzte Chance den Aufwärtstrend zu retten hat das Währungspaar allerdings noch. Einen Abprall vor bzw. von der Unterstützung am Tagestrendtief bei 0,92140 USD mit anschließendem Ausbruch aus dem Korrekturkanal. Das wäre ein starkes Zeichen der Käufer und dürfte zumindest kurzfristig für Entspannung sorgen. Denn damit lebt die Chance auf Kursanstiege Richtung 0,94730 USD wieder auf. Notierungen unterhalb vom 0,92140 CHF hingegen ebnen den Weg zur nächsten Unterstützung bei 0,90450 USD.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd)  und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte

XRP steht wieder im Rampenlicht. Nach Wochen der Lethargie hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet: Zwischenzeitlich kletterte der Kurs um satte 20 % und kratzte auf vielen Börsen an der 3-Dollar-Marke.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite

Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch

Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt

Der Konsens unter den Marktteilnehmern prognostiziert einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Kanada auf 7,1% im Juni, gegenüber 7,0% im Mai. Darüber hinaus erwarten die Investoren, dass die Wirtschaft im selben Monat keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, was den Anstieg um 8,8K im Mai umkehrt.

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen

Der US-Dollar (USD) übertrifft seine wichtigsten Rivalen, da Zuflüsse in sichere Häfen am Freitagmorgen die Finanzmärkte dominieren, während der USD-Index im positiven Bereich über 97,50 im europäischen Handel bleibt. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada den Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten