• USD/JPY schwebt unter dem wichtigen Widerstand, während das Momentum Anzeichen einer Stagnation zeigt.
  • Das Paar wird durch gemischte Signale von Fed und BoJ unter Druck gesetzt.
  • Die Preisspanne bleibt bestehen; ein Ausbruch oder Rückgang wird bald erwartet.

Das Währungspaar USD/JPY bleibt ein zentraler Punkt im Devisenmarkt und schwankt innerhalb einer wichtigen technischen Zone, während die Märkte die sich entwickelnden wirtschaftlichen und geldpolitischen Erwartungen verdauen. 

Mit dem US-Dollar (USD), der zum Zeitpunkt der Erstellung bei 145,13 und einem Rückgang von 0,47% gegenüber dem japanischen Yen (JPY) gehandelt wird, zeigt die jüngste dreiwöchige Rallye Anzeichen von Ermüdung, wobei die Preisbewegung in dieser Woche Unentschlossenheit inmitten gemischter Stimmung widerspiegelt.

Während die Inflation Anzeichen einer Abkühlung zeigt, haben die Vertreter der Federal Reserve (Fed) einen vorsichtigen Ton beibehalten, was das Potenzial für aggressive Zinssenkungen in naher Zukunft einschränkt. In der Zwischenzeit wird der japanische Yen weiterhin durch die ultralockere Geldpolitik der Bank of Japan (BoJ) belastet, obwohl die jüngsten mündlichen Interventionen von japanischen Beamten Volatilität in Yen-Paaren eingeführt haben. 

Das Risikosentiment und die Renditen von Staatsanleihen bleiben ebenfalls zentral für die Richtung des USD/JPY.

Tägliches Momentum stagniert unter Widerstand, während USD/JPY sich um 145,00 konsolidiert

Im Tageschart hat USD/JPY seine Erholung in der Mitte der Woche ausgeweitet, indem es über den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 143,19 stieg und die psychologische Marke von 144,00 zurückeroberte, die zuvor als Widerstand fungierte. 

Diese Bewegung wurde durch einen Ausbruch über das 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau bei 144,37 verstärkt, gemessen vom YTD-Hoch im Januar bis zum Tief im April, was es dem Paar ermöglichte, am Freitag ein Hoch von 146,19 zu erreichen. 

Allerdings ließ das bullische Momentum in der Nähe des 50-Tage-SMA bei 146,34 nach, wo der Preis auf starken Widerstand traf. 

Das Versagen, die Niveaus über 146,00 zu halten, führte zu einem Rückgang und einer Stabilisierung um die Marke von 145,00, wodurch sich das Paar innerhalb einer kritischen Zone positionierte, die durch kurzfristige gleitende Durchschnitte definiert ist. 

Dieser Bereich zwischen dem 20-Tage- und dem 50-Tage-SMA stellt eine Kompression der Preisbewegung dar, die einen Ausbruch in beide Richtungen vorangehen könnte.

Der Relative Strength Index (RSI) ist moderat auf 52,37 gestiegen, was auf eine leichte bullische Neigung im Momentum hinweist, obwohl er sich weiterhin im neutralen Bereich befindet und keine überkauften Bedingungen aufweist.

USD/JPY Tageschart

Wöchentlicher Spinning Top signalisiert Unentschlossenheit für USD/JPY

Ein breiterer Blick auf den wöchentlichen Chart zeigt eine reifende Rallye, wobei USD/JPY seinen dritten wöchentlichen Gewinn in Folge verzeichnet, bevor er auf Widerstand trifft. 

Diese Verschiebung im Momentum wird durch eine Spinning Top-Candlestick dargestellt, ein klassisches Signal für Marktunentschlossenheit und potenzielle Trenderschöpfung. 

Der lange obere Schatten hebt die Ablehnung in der Nähe des Hochs von 146,19 hervor, während der lange untere Schatten auf anhaltendes Kaufinteresse unter 144,00 hinweist, einem psychologischen und technisch signifikanten Niveau. 

Der Widerstand bleibt konzentriert am 10-Wochen-SMA (145,96) und dem 50-Tage-SMA, die beide in dieser Woche weitere Aufwärtsbewegungen begrenzten. 

Die Unterstützung ist gut definiert zwischen dem 23,6%-Fibonacci-Retracement bei 144,37 und dem 20-Tage-SMA bei 143,19, was einen Bereich widerspiegelt, in dem wiederholt Kaufinteresse aufgetreten ist. Die Konvergenz der Signale über verschiedene Zeitrahmen deutet darauf hin, dass, während der breitere Trend konstruktiv bleibt, das Momentum pausiert hat, und der bevorstehende wöchentliche Schlusskurs entscheidend für die Gestaltung der mittelfristigen Entwicklung sein wird.

Im wöchentlichen Chart liegt der RSI derzeit bei 40,97, was auf ein gedämpftes Momentum und einen Mangel an Überzeugung im breiteren Trend hinweist, da der Indikator weiterhin unter der neutralen Linie von 50 liegt.

USD/JPY Wochenchart

USD/JPY an Wendepunkt, da Ausbruch oder Rückgang die nächste Bewegung definieren werden

Ein bestätigter Ausbruch über den 50-Tage-SMA (146,34) würde eine Wiederaufnahme des bullischen Momentums im USD/JPY signalisieren und den Weg zum nächsten Widerstand bei 147,09, dem 38,2%-Retracement des Rückgangs von Januar bis April, öffnen. 

Ein anhaltendes Kaufen über diesen Punkt hinaus könnte die psychologische Marke von 150,00 anvisieren, insbesondere wenn die US-Staatsanleihenrenditen stabil bleiben, die Wirtschaftsdaten robust sind oder die politische Divergenz zwischen der Fed und der BoJ anhält. 

Umgekehrt würde das Versagen, über 144,37 zu halten, gefolgt von einem entscheidenden Durchbruch unter den 20-Tage-SMA, auf nachlassendes bullisches Momentum hindeuten und den Fokus auf 142,00 und potenziell 140,00 verschieben, insbesondere wenn das Risikosentiment schwächer wird oder die US-Daten enttäuschen.

Teilen: Feed-News

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple zahlt, aber gewinnt: XRP mit 340 % – was jetzt möglich ist

Ripple zahlt, aber gewinnt: XRP mit 340 % – was jetzt möglich ist

Fast vier Jahre lang schwelte der Konflikt zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC, seit Dezember 2020 überschattete der Rechtsstreit das Unternehmen – und den gesamten Kryptomarkt. Jetzt ist das Kapitel offenbar endgültig abgeschlossen. Ripple und die SEC haben sich auf einen Vergleich in Höhe von 50 Millionen US-Dollar geeinigt. Damit endet nicht nur ein komplexes Verfahren, sondern auch ein Streit, der vielen Investoren lange Kopfzerbrechen bereitet hat.

Bitcoin jagt Allzeithoch – nächste Marke: 105.000 USD!

Bitcoin jagt Allzeithoch – nächste Marke: 105.000 USD!

Nach einem kräftigen Wochenplus von fast 10 % pendelt sich der Bitcoin-Kurs am Freitagvormittag bei rund 103.000 US-Dollar ein. Der Grund für den plötzlichen Schub? Vor allem bessere Stimmung an den Märkten – und überraschend klare politische Signale. US-Präsident Donald Trump kündigte ein Handelsabkommen mit Großbritannien an. Das hat einen Teil der Unsicherheit aus dem Markt genommen, die seit seinem Amtsantritt wie ein schwerer Nebel über der Krypto-Welt lag.

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag eine beeindruckende Kursrally hin: Über 20 % geht es nach oben, und die Marke von 2.000 US-Dollar ist zurückerobert. Was auf den ersten Blick wie eine typische Krypto-Volatilität aussieht, hat tiefere Ursachen – und könnte für Anleger mehr sein als nur ein kurzfristiger Ausreißer. Denn hinter dem Anstieg stehen nicht nur geopolitische Entwicklungen, sondern auch klare Signale von Investoren und der Ethereum-Community selbst.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN