Der US-Dollar (USD) verzeichnete eine weitere positive Woche, gestützt durch nachlassende Bedenken hinsichtlich des Handelsstreits zwischen den USA und China vor dem hochrangigen Treffen am Samstag. Mit dem letzten Treffen der Federal Reserve (Fed) noch im Rückspiegel richtet sich die Aufmerksamkeit der Anleger nun auf die bevorstehenden US-Inflationszahlen, die entscheidend für die nächste Phase der geldpolitischen Ausrichtung sein könnten.

Der US-Dollar-Index (DXY) schloss am Freitag schwächer, verzeichnete jedoch den dritten wöchentlichen Anstieg in Folge und überstieg die wichtige Marke von 100,00. Der Anstieg wurde durch nachlassende Bedenken hinsichtlich der Handelskonflikte zwischen den USA und China vor den hochrangigen Gesprächen am Wochenende unterstützt. Ausblickend ist der Wirtschaftskalender vollgepackt. Am 13. Mai werden die Märkte auf den NFIB Business Optimism Index achten, gefolgt von der Inflationsrate und dem wöchentlichen Bericht der API über die US-Rohölvorräte. Die Veröffentlichung der MBA-Hypothekenanträge ist für den 14. Mai geplant, zusammen mit dem Update der EIA zu den Ölbeständen. Der 15. Mai bringt eine Flut wichtiger Daten, darunter Einzelhandelsumsätze, Erzeugerpreise, den Philly Fed Manufacturing Index, Industrie- und Fertigungsproduktion, Unternehmensbestände, den NAHB Housing Market Index und die neuesten Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Am 16. Mai sind Baugenehmigungen und Baubeginne fällig, zusammen mit Import- und Exportpreisen, der vorläufigen Michigan Consumer Sentiment-Lesung und den Net TIC Flows.

EUR/USD beendete eine dreiwöchige Verlustserie, blieb jedoch in der Nähe von Mehrwochentiefs knapp unter der Unterstützungszone von 1,1200. Am 13. Mai richtet sich die Aufmerksamkeit auf die ZEW-Wirtschaftsstimmungsumfragen in Deutschland und der Eurozone. Die endgültige Inflationsrate Deutschlands wird am 14. Mai veröffentlicht, während die Großhandelspreise in Deutschland für den 15. Mai geplant sind, zusammen mit der Beschäftigungsänderung in der Eurozone und der zweiten Schätzung des BIP-Wachstums für das erste Quartal.

GBP/USD übertraf die meisten risikosensiblen Kollegen und schloss die Woche leicht über der Marke von 1,3300. Wichtige Daten aus dem Vereinigten Königreich umfassen den BRC Retail Sales Monitor und die Arbeitsmarktzahlen am 13. Mai. Die vorläufige BIP-Wachstumsrate für das erste Quartal wird am 15. Mai veröffentlicht, gefolgt von den Unternehmensinvestitionen, der Handelsbilanz für Waren, der Industrie- und Fertigungsproduktion, der Bauausgaben und der Arbeitsproduktivität.

USD/JPY verlor am Freitag etwas an intraday Momentum, hielt jedoch seinen bullischen Kurs für die dritte Woche in Folge und stieg über die 146,00-Marke. Die Daten zur Leistungsbilanz Japans werden am 12. Mai veröffentlicht, gefolgt von Bankkrediten und der Eco Watchers Survey. Die Zusammenfassung der Meinungen der BoJ wird am 13. Mai veröffentlicht, gefolgt von den Erzeugerpreisen am 14. Mai. Ausländische Anleiheinvestitionen und Maschinenbauaufträge sind für den 15. Mai fällig, vor den vorläufigen BIP-Wachstumszahlen und der Industrieproduktion am 16. Mai.

AUD/USD erlebte eine volatile Woche, durchbrach die 0,6500-Marke, bevor es zurückfiel und sich knapp über 0,6400 einpendelte. Die australischen Daten am 13. Mai umfassen die Westpac-Verbrauchervertrauensumfrage, NAB Business Confidence, Baugenehmigungen und private Hausgenehmigungen. Am 14. Mai werden Hypotheken, Investitionskredite für Wohnimmobilien und der Lohnpreissindex veröffentlicht. Die Arbeitsmarktzahlen sind für den 15. Mai fällig, gefolgt von den Verbraucherinflationserwartungen.

Wirtschaftliche Perspektiven antizipieren: Stimmen am Horizont

- Der Fed-Mitglied Kugler wird am 12. Mai sprechen, zusammen mit den BoE-Mitgliedern Greene und Pill sowie der EZB-Mitglied Buch.

- Der BoE-Mitglied Benford spricht am 13. Mai.

- Die Fed-Mitglieder Waller, Daly und Jefferson sprechen am 14. Mai, gefolgt von der EZB-Mitglied Cipollone und dem BoE-Mitglied Benjamin.

- Die EZB-Mitglieder Cipollone, De Guindos und Elderson werden am 15. Mai sprechen, gefolgt von den Fed-Mitgliedern Powell und Barr sowie dem BoE-Mitglied Dhingra.

- Der BoJ-Mitglied Nakamura wird am 16. Mai sprechen, gefolgt von der EZB-Mitglied Cipollone und Lane.

Zentralbanken: Bevorstehende Treffen zur Gestaltung der Geldpolitik

- Die Banxico wird am 15. Mai über die Zinssätze entscheiden (9,00% aktuell, 8,50% erwartet.)


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Zcash riskiert einen Rückgang von 30 %, da das Einzelhandelsvolumen den Futures-Markt überhitzt

Zcash riskiert einen Rückgang von 30 %, da das Einzelhandelsvolumen den Futures-Markt überhitzt

Zcash weitet den Pullback zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um über 3 % aus und verzeichnet bisher in dieser Woche einen Verlust von über 17 %. Die zweite aufeinanderfolgende bärische Woche für die Privacy-Münze kommt vor dem Hintergrund der Stagnation in den geschützten Pools und der überlasteten Einzelhandelsnachfrage, die als Exit-Liquidität für große Wallet-Investoren dienen könnte, die Gewinne mitnehmen möchten.

Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving

Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving

Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag gedämpft, da die Volumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den Vereinigten Staaten (US) abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäftsklima- und Verbraucherstimmung enthalten, und die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Protokolle der geldpolitischen Sitzung im Oktober veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten