• Das Pfund Sterling gewinnt weiter auf fast 1,3580 gegenüber dem US-Dollar, da der Greenback aufgrund der abkühlenden US-Arbeitsnachfrage schwächelt.
  • Die Anleger warten auf den wichtigen US-NFP-Benchmark-Überprüfungsbericht und die Rede von Breeden von der BoE.
  • Die Anleger erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Fed in der nächsten Woche.

Das Pfund Sterling (GBP) setzt seine Gewinnserie am Dienstag für den dritten Handelstag gegen den US-Dollar (USD) fort. Das Währungspaar GBP/USD erreicht während der europäischen Handelszeit ein frisches Drei-Wochen-Hoch bei etwa 1,3580, während der US-Dollar vor der Veröffentlichung des Benchmark-Überprüfungsberichts der Nonfarm Payrolls (NFP) der Vereinigten Staaten (US) fällt, der um 14:00 GMT veröffentlicht wird.

Zur Pressezeit verzeichnet der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs Hauptwährungen misst, ein frisches Sechs-Wochen-Tief bei etwa 97,30.

Investoren werden dem US NFP Benchmark-Überprüfungsbericht besondere Aufmerksamkeit schenken, da er Abweichungen in den kumulierten monatlichen Zahlen für das Jahr bis Ende März 2025 zeigen wird. Die endgültige Revision für 2025 wird in der Veröffentlichung zur Beschäftigungssituation 2026 umgesetzt.

Die Auswirkungen der oben genannten Zahlen werden erheblich auf die geldpolitischen Aussichten der Federal Reserve (Fed) sein, da die US-Notenbank in der Sitzung im September 2024 eine Zinssenkung um 50 Basispunkte (bps) vorgenommen hat, nachdem der Bericht eine nach unten korrigierte Zahl der Beschäftigten um 818.000 zeigte.

Täglicher Marktüberblick: Die Fed wird nächste Woche voraussichtlich die Zinssätze senken

  • Der US-Dollar schneidet am Dienstag schlechter ab als seine Mitbewerber, da eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) in der geldpolitischen Sitzung nächste Woche als sicher gilt.
  • Laut dem CME FedWatch-Tool sehen Händler eine 11,6%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Zentralbank die Zinssätze um 50 Basispunkte auf 3,75%-4,00% senkt, während der Rest eine Standardzinssenkung um 25 Basispunkte anzeigt.
  • Die dovishen Spekulationen über die Fed haben aufgrund der sich verschlechternden Bedingungen auf dem US-Arbeitsmarkt zugenommen. Der US-NFP-Bericht für August zeigte am Freitag, dass die Arbeitgeber 22.000 neue Arbeitskräfte eingestellt haben. Die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed stiegen auch Anfang August, nachdem der NFP-Bericht für Juli eine nach unten korrigierte Zahl der Beschäftigten für Mai und Juni zeigte.
  • In dieser Woche werden die Anleger auch den US-Erzeugerpreisindex (PPI) und die Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für August im Blick haben, die am Mittwoch bzw. Donnerstag veröffentlicht werden.
  • Im Vereinigten Königreich (UK) warten die Anleger auf die Rede von Sarah Breeden, der stellvertretenden Gouverneurin der Bank of England (BoE), die für 15:15 GMT angesetzt ist. Ihre Kommentare zur wahrscheinlichen geldpolitischen Maßnahme in der Sitzung nächste Woche werden genau beobachtet. Ökonomen erwarten, dass die BoE die Zinssätze in der Sitzung nächste Woche bei 4% belässt. Breeden war eines von fünf Mitgliedern des geldpolitischen Ausschusses (MPC), die im August für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte stimmten.
  • In dieser Woche werden die Anleger auch auf das monatliche Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Vereinigten Königreichs und die Fabrikdaten für Juli achten, die am Freitag veröffentlicht werden. Die Wirtschaft wird voraussichtlich mit einem moderaten Tempo von 0,1% gewachsen sein.

Pfund Sterling - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.02% -0.26% -0.69% -0.04% -0.45% -0.27% -0.06%
EUR 0.02%   -0.26% -0.67% -0.02% -0.37% -0.23% -0.04%
GBP 0.26% 0.26%   -0.46% 0.23% -0.11% 0.02% 0.21%
JPY 0.69% 0.67% 0.46%   0.64% 0.28% 0.43% 0.63%
CAD 0.04% 0.02% -0.23% -0.64%   -0.39% -0.20% -0.01%
AUD 0.45% 0.37% 0.11% -0.28% 0.39%   0.14% 0.33%
NZD 0.27% 0.23% -0.02% -0.43% 0.20% -0.14%   0.21%
CHF 0.06% 0.04% -0.21% -0.63% 0.01% -0.33% -0.21%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling erreicht ein Drei-Wochen-Hoch um 1,3580

Das Pfund Sterling springt am Dienstag auf fast 1,3580 gegenüber dem US-Dollar, dem höchsten Stand seit drei Wochen. Das Währungspaar GBP/USD klettert an das obere Ende der Konsolidierung, die in den letzten vier Wochen in einem Bereich zwischen 1,3333 und 1,3595 gebildet wurde.

Der kurzfristige Trend des GBP/USD bleibt bullish, da es über dem 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) von etwa 1,3487 gehandelt wird.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was auf einen Seitwärtstrend hinweist.

Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 1. Juli bei etwa 1,3800 als wichtige Barriere fungieren.

 

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 21. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 21. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) hielt am Donnerstag seinen Aufwärtsimpuls für einen weiteren Tag aufrecht und stieg diesmal in den Bereich von Sechs-Monats-Hochs, unterstützt durch sinkende Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) bei ihrer Sitzung im Dezember.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN