GBP/USD Preisprognose: Könnte weiter in Richtung 1,3500 steigen bei einem schwächeren USD
Das Währungspaar GBP/USD gewinnt am Donnerstag den zweiten Tag in Folge an positiver Dynamik und erholt sich weiter von seinem niedrigsten Stand seit Anfang August, rund um die Region 1,3250-1,3245, die Anfang dieser Woche erreicht wurde. Der Verkauf des US-Dollars (USD) bleibt unvermindert und erweist sich als wichtiger Faktor, der dem Währungspaar Rückenwind verleiht, das weitgehend die eher enttäuschenden makroökonomischen Daten aus dem Vereinigten Königreich ignoriert hat.
Das Office for National Statistics (ONS) berichtete, dass die britische Wirtschaft im August um schwache 0,1% gewachsen ist. Dies entsprach den Konsensschätzungen, wurde jedoch durch eine nach unten korrigierte Lesung des Vormonats ausgeglichen, die einen Rückgang der Wirtschaft um 0,1% zeigte. In der Zwischenzeit stieg die Industrieproduktion im Vereinigten Königreich im August um 0,4% nach einem Rückgang von 0,4% im Vormonat. Weiterlesen...
Pfund Sterling bereitet sich auf weitere Verluste vor
Das britische Pfund steht weiterhin unter anhaltendem Druck, bedingt durch eine schwächelnde Binnenwirtschaft und nachlassende Inflationssorgen. Jüngste makroökonomische Daten aus dem Vereinigten Königreich deuten auf eine Stagnation im Dienstleistungssektor und einen anhaltenden Rückgang der Konsumausgaben hin.
Gleichzeitig gibt das langsame Lohnwachstum der Bank of England mehr Spielraum, eine dovishere Haltung einzunehmen. Die Markterwartungen deuten nun auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei einem der bevorstehenden Treffen der Bank hin. Weiterlesen...
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?
Ripple (XRP) steht unter Druck – und das heftiger, als viele Anleger erwartet hatten.

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung
Bitcoin bleibt unter Druck, während der Kurs am Donnerstag bei rund 110.600 US-Dollar verharrt und eine wichtige aufsteigende Trendlinie testet.

Solana steigt über 195 Dollar – bullische Stimmung trotz schwacher On-Chain-Daten
Solana (SOL) notiert am Donnerstag über 195 US-Dollar und signalisiert damit, dass sich die Stimmung am breiteren Kryptomarkt wieder aufhellen könnte.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?
Aster, PancakeSwap und Immutable gehören zu den am schlechtesten abschneidenden Token der letzten 24 Stunden zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag, da der breitere Kryptowährungsmarkt mit einer zweiten Welle von Angebotsverkäufen konfrontiert ist.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 17. Oktober, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) fiel am Donnerstag weiter und erreichte Mehrtages-Tiefs, während die Anleger weiterhin die Aussichten auf Zinssenkungen durch die Fed und die Auswirkungen eines längeren US-Regierungsstillstands auf die Wirtschaft bewerteten