Solana (SOL) notiert am Donnerstag über 195 US-Dollar und signalisiert damit, dass sich die Stimmung am breiteren Kryptomarkt wieder aufhellen könnte.

Auch die großen Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) legen leicht zu und deuten auf eine Rückkehr der Risiko­bereitschaft hin. Die nach Marktkapitalisierung größte Digitalwährung Bitcoin ist nach einem kurzen Rücksetzer unter 110.000 US-Dollar wieder über die Marke von 111.000 US-Dollar gestiegen. Ethereum (ETH) zeigt zudem Anzeichen, seinen kurzfristigen Aufwärtstrend über den Widerstand bei 4.100 US-Dollar auszudehnen.

Kann Solana trotz schwacher On-Chain-Aktivität den Aufwärtstrend halten?

Solana versucht derzeit, die Marke von 200 US-Dollar nach einem intraday Rückgang zu überwinden, der die Unterstützung bei rund 186 US-Dollar testete. Eine höhere kurzfristige Unterstützung bei 195 US-Dollar wäre nötig, um den bullischen Trend zu festigen und die Chancen auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung zu erhöhen.

DefiLlama weist jedoch auf einen deutlichen Rückgang der aktiven Adressen auf der Solana-Blockchain hin. Laut Daten des Analysehauses lag die Zahl der aktiven Adressen in der Woche vom 13. bis 19. Oktober bei 8,04 Millionen – deutlich weniger als die 33,63 Millionen, die zwischen dem 19. und 25. Mai verzeichnet wurden.

Die Kennzahl „Active Addresses“ misst, wie viele Wallets durch das Senden oder Empfangen von SOL mit dem Netzwerk interagieren. Der anhaltende Rückgang deutet auf eine geringere Nutzeraktivität hin, was wiederum auf eine sinkende Nachfrage nach Solana schließen lässt. Der Kurs könnte dadurch weiter unter Druck bleiben, da die Bullen angesichts der schwachen On-Chain-Daten Schwierigkeiten haben, die Erholung zu stützen.

Technischer Ausblick: Bewertung der bullischen Perspektive von Solana

Der Solana-Kurs bewegt sich derzeit zwischen zwei wichtigen Marken: der 200-Tage-Exponentiellen-Durchschnittslinie (EMA) mit Unterstützung bei 186 US-Dollar und der 100-Tage-EMA, die bei 199 US-Dollar einen Widerstand bildet.

Ein intraday Rebound von der Unterstützung bei 186 US-Dollar stieß bei 197 US-Dollar auf Widerstand – ein Hinweis darauf, dass der Aufwärtsdruck weiterhin begrenzt ist. Entscheidend wäre ein Tagesschlusskurs über der 100-Tage-EMA und der psychologisch wichtigen Marke von 200 US-Dollar. Sollte das Interesse privater Anleger anhalten, könnte der Kurs die nächste Hürde an der 50-Tage-EMA bei 209 US-Dollar ins Visier nehmen.

Mit einem Relative Strength Index (RSI) im leicht bärischen Bereich, der sich bei 43 stabilisiert hat, bleibt der Weg des geringsten Widerstands tendenziell nach oben, was die Chancen auf einen bullischen Ausbruch erhöht.

Der Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Indikator sendet hingegen seit Freitag ein Verkaufssignal, was kurzfristig eine Fortsetzung des Drucks auf der Unterseite bedeuten könnte. Anleger sollten daher mögliche Rücksetzer beobachten, die einen erneuten Test der 200-Tage-EMA-Unterstützung bei 186 US-Dollar auslösen könnten.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?

Ripple (XRP) steht unter Druck – und das heftiger, als viele Anleger erwartet hatten.

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung

Bitcoin bleibt unter Druck, während der Kurs am Donnerstag bei rund 110.600 US-Dollar verharrt und eine wichtige aufsteigende Trendlinie testet.

S&P Global Ratings bringt Stablecoin-Bewertungen mit Chainlink direkt auf die Blockchain

S&P Global Ratings bringt Stablecoin-Bewertungen mit Chainlink direkt auf die Blockchain

S&P Global Ratings arbeitet mit dem On-Chain-Orakelnetzwerk Chainlink (LINK) zusammen, um Investoren Echtzeitbewertungen von Stablecoins über das Stablecoin Stability Assessments (SSA)-System direkt auf der Blockchain bereitzustellen.

Karim AbdelMawla, Analyst bei 21Shares: „Der Krypto-Bullenmarkt könnte noch sechs bis zwölf Monate andauern“

Karim AbdelMawla, Analyst bei 21Shares: „Der Krypto-Bullenmarkt könnte noch sechs bis zwölf Monate andauern“

Karim AbdelMawla ist ein leitender Forscher für digitale Vermögenswerte bei 21Shares, dem weltweit größten Emittenten von börsengehandelten Krypto-Produkten mit mehr als 11 Milliarden Dollar an verwaltetem Vermögen. Auf der Merge Madrid, die vom 7. bis 9. Oktober in Spanien stattfand, teilte der Analyst seine Ansichten über den aktuellen Zustand des Kryptomarktes mit FXStreet.

Top-Krypto-Verlierer: Aster, PancakeSwap und Immutable weiten Verluste aus, während Bitcoin die 110.000 $ erneut testet

Top-Krypto-Verlierer: Aster, PancakeSwap und Immutable weiten Verluste aus, während Bitcoin die 110.000 $ erneut testet

Aster (ASTER), PancakeSwap (CAKE) und Immutable (IMX) gehören zu den am schlechtesten abschneidenden Token der letzten 24 Stunden zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag, da der breitere Kryptowährungsmarkt mit einer zweiten Welle von Angebotsverkäufen konfrontiert ist.

BTC

ETH

XRP