- Das Pfund Sterling steigt gegenüber seinen Hauptwährungspeers, da die Marktstimmung für riskantere Anlagen günstig bleibt.
- Die britische Wirtschaft wird voraussichtlich im Juli stagnieren.
- Investoren warten auf wichtige US-PPI- und CPI-Daten für August.
Das Pfund Sterling (GBP) handelt am Mittwoch höher gegenüber seinen wichtigsten Währungspeers, mit Ausnahme der Antipoden. Die britische Währung zeigt Stärke, da die Marktstimmung optimistisch bleibt, angesichts fester Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) nächste Woche die Zinsen senken wird.
Auf der heimischen Datenseite warten die Anleger auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Vereinigten Königreichs (UK) und die Fabrikdaten für Juli, die für Freitag angesetzt sind. Das monatliche BIP-Wachstum der britischen Wirtschaft wird voraussichtlich stagnieren, nachdem es im Juni um 0,4% gestiegen ist. Auch die monatlichen Daten zur Produktion im verarbeitenden Gewerbe und zur Industrieproduktion werden voraussichtlich unverändert bleiben.
Anzeichen einer Abkühlung des BIP-Wachstums im Vereinigten Königreich würden die Markterwartungen für weitere Zinssenkungen der Bank of England (BoE) im verbleibenden Jahr anheizen. In der Zwischenzeit erwarten die Händler, dass die BoE die Zinssätze in der geldpolitischen Sitzung nächste Woche bei 4% stabil hält.
Unterdessen handelt der US-Dollar ruhig, während die Anleger Anzeichen von Schwäche auf dem US-Arbeitsmarkt verdauen, die im Bericht zur Benchmarkrevision der Nonfarm Payrolls (NFP) am Dienstag gezeigt wurden. Der Bericht für die 12 Monate bis März 2025 zeigte, dass die Wirtschaft 911.000 weniger Arbeitsplätze geschaffen hat, als zuvor erwartet.
Pfund Sterling - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.00% | -0.10% | 0.12% | 0.04% | -0.24% | -0.32% | -0.09% | |
| EUR | -0.00% | -0.10% | 0.03% | 0.03% | -0.29% | -0.34% | -0.09% | |
| GBP | 0.10% | 0.10% | 0.18% | 0.14% | -0.16% | -0.22% | 0.05% | |
| JPY | -0.12% | -0.03% | -0.18% | 0.00% | -0.41% | -0.44% | 0.09% | |
| CAD | -0.04% | -0.03% | -0.14% | -0.00% | -0.32% | -0.39% | -0.09% | |
| AUD | 0.24% | 0.29% | 0.16% | 0.41% | 0.32% | -0.05% | 0.22% | |
| NZD | 0.32% | 0.34% | 0.22% | 0.44% | 0.39% | 0.05% | 0.42% | |
| CHF | 0.09% | 0.09% | -0.05% | -0.09% | 0.09% | -0.22% | -0.42% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Daily Digest: Marktbewegungen – Pfund Sterling schwankt gegenüber dem US-Dollar
- Das Pfund Sterling wird während der europäischen Handelszeit am Mittwoch in einer engen Spanne um 1,3530 gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt. Das GBP/USD-Paar schwankt, während der US-Dollar ruhig vor den Daten zum US-Erzeugerpreisindex (EPI) für August handelt, die um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht werden.
- Die Anleger werden die US-Erzeugerpreisinflationsdaten genau beobachten, um die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump verhängten reziproken und sektoralen Zölle zu beurteilen. Ökonomen erwarten, dass der Gesamt-EPI im Jahresvergleich stetig um 3,3% gewachsen ist. Der Kern-EPI – der volatile Lebensmittel- und Energieposten ausschließt – wird voraussichtlich moderat um 3,5% gestiegen sein, verglichen mit 3,7% im Juli. Monatlich wird für den Gesamt- und Kern-EPI ein langsameres Wachstum von 0,3% erwartet.
- In letzter Zeit haben Mitglieder des Offenmarktausschusses (FOMC) kommentiert, dass die Auswirkungen der Zölle auf die Inflation nicht nachhaltig sein werden.
- Für weitere Hinweise zur Inflation werden die Anleger auf die Daten zum US-Verbraucherpreisindex (VPI) für August achten, die für Donnerstag angesetzt sind. Der Verbraucherpreisbericht wird voraussichtlich zeigen, dass der Preisdruck etwas schneller gewachsen ist.
- Die US-EPI- und VPI-Daten werden Hinweise darauf geben, in welchem Tempo die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in der Sitzung nächste Woche senken wird, da die Händler bereits zuversichtlich sind, dass die Zentralbank am 17. September mit der geldpolitischen Lockerung beginnen wird.
- Laut dem CME FedWatch-Tool sehen die Händler eine 8,4%ige Chance, dass die Fed die Zinssätze um 50 Basispunkte (bps) auf 3,75%-4,00% senken wird, während die restlichen eine Standardzinssenkung um 25 bps angeben.
Technische Analyse: Pfund Sterling handelt nahe dem 20-Tage-EMA

Das Pfund Sterling konsolidiert sich am Mittwoch um 1,3530 gegenüber dem US-Dollar. Das GBP/USD-Paar handelt innerhalb eines aufsteigenden Dreiecks-Chartmusters, das auf Unentschlossenheit unter den Anlegern hinweist. Der horizontale Widerstand des oben genannten Chartmusters wird von dem Hoch vom 23. Juli um 1,3585 gezeichnet, während die aufwärts geneigte Grenze vom Tief vom 1. August nahe 1,3140 verläuft.
Der kurzfristige Trend des Cable bleibt seitwärts, da er nahe dem 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) handelt, der bei etwa 1,3487 liegt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was auf einen Seitwärtstrend hinweist.
Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 1. Juli nahe 1,3800 als wichtige Barriere fungieren.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren
Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 21. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) hielt am Donnerstag seinen Aufwärtsimpuls für einen weiteren Tag aufrecht und stieg diesmal in den Bereich von Sechs-Monats-Hochs, unterstützt durch sinkende Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) bei ihrer Sitzung im Dezember.