Der Preis für Gold lag in Indien am Dienstag bei 9.150,83 Indischen Rupien (INR) pro Gramm und damit unter dem Preis von 9.162,40 INR am Montag.
Der Preis für Gold verringerte sich auf INR 106.734,60 pro Tola von INR 106.868,40 pro Tola am Vortag.
Einheit | Goldpreis in INR |
---|---|
1 Gramm | 9.150,83 |
10 Gramm | 91.509,40 |
Tola | 106.734,60 |
Troy-Unze | 284.622,00 |
Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis-Bullen scheinen zögerlich, Positionen auszubauen, während sich die sicheren Hafen-Treiber verringern
US-Präsident Donald Trump stimmte am Sonntag zu, die vorgeschlagenen 50% Zölle auf die Europäische Union vom 1. Juni bis zum 9. Juli zu verschieben. Die Ankündigung folgte einem Gespräch mit der EU-Präsidentin Ursula von der Leyen, die sagte, dass der Block bereit sei, schnell in den Handelsgesprächen mit den USA voranzukommen, aber mehr Zeit benötige, um einen Deal zu schließen.
Die Entwicklung bot den Märkten etwas Erleichterung, obwohl die Anleger angesichts der Unsicherheit über Trumps Handelspolitik und der tief verwurzelten Spannungen zwischen den USA und China – den beiden größten Volkswirtschaften der Welt – nervös bleiben. Darüber hinaus bieten US-fiskalische Bedenken und geopolitische Risiken etwas Unterstützung für den Goldpreis.
Trumps als "Big, Beautiful Bill" bezeichnetes Gesetz, das schätzungsweise 4 Billionen Dollar zum primären Bundesdefizit in den nächsten zehn Jahren hinzufügen würde, wurde letzte Woche im Unterhaus verabschiedet und wird diese Woche im Senat zur Abstimmung kommen. Dies schürt die Sorgen, dass das US-Budgetdefizit schneller als zuvor erwartet verschärft werden könnte.
Unterdessen haben Anzeichen einer nachlassenden Inflationsdrucks in den USA die Marktwetten angehoben, dass die Federal Reserve letztendlich eingreifen wird, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Tatsächlich rechnen die Händler mit der Möglichkeit von mindestens zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte der Fed bis zum Jahresende, was den US-Dollar in der Nähe des monatlichen Tiefs drückt.
Russland startete den größten Luftangriff seit seiner umfassenden Invasion der Ukraine im Februar 2022. In Reaktion darauf sagte Trump, dass er neue Sanktionen gegen Russland in Betracht ziehe und nannte den russischen Präsidenten Wladimir Putin verrückt. Darüber hinaus halten die kontinuierlichen israelischen Angriffe auf Gaza das geopolitische Risiko im Spiel.
Die Händler blicken nun auf die makroökonomischen Veröffentlichungen der USA am Dienstag – Aufträge für langlebige Güter und den Verbraucherindex des Conference Board. Der Fokus wird jedoch auf den FOMC-Protokollen liegen, die am Mittwoch fällig sind und möglicherweise Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed geben und dem USD einen Impuls verleihen könnten.
Der Wirtschaftskalender der USA in dieser Woche sieht auch die Veröffentlichung des vorläufigen BIP für das erste Quartal und des Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) am Donnerstag und Freitag vor. Dies sollte wiederum etwas Volatilität rund um das XAU/USD-Paar erzeugen und den Händlern ermöglichen, bedeutende Chancen zu nutzen.
FXStreet berechnet die Goldpreise in Indien, indem internationale Preise (USD/INR) an die lokale Währung und Maßeinheiten angepasst werden. Die Preise werden täglich basierend auf den Marktkursen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktualisiert. Die angegebenen Preise dienen lediglich als Referenz und lokale Raten können leicht abweichen.
Gold FAQs
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
(Ein Automatisierungstool wurde zur Erstellung dieses Beitrags verwendet.)
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Die große Rallye stockt – kommt jetzt die nächste Chance?
Bitcoin hat in den letzten Tagen deutlich an Schwung verloren. Nach einem steilen Anstieg in der Vorwoche wirkt der Markt zur Wochenmitte müde. Am Mittwoch pendelte der Kurs um die 108.500 US-Dollar – ohne klare Richtung. Auch Ethereum und Ripple zeigen sich angeschlagen und folgen der Leitwährung auf dem Weg zu entscheidenden Unterstützungszonen. Jetzt stellt sich die Frage: War’s das erstmal mit dem Aufwärtstrend – oder sammeln sich die Kurse nur Kraft für den nächsten Schub?

Solana: Zwischen Geduld und Ausbruch – wie lange bleibt der Kurs noch eingekeilt?
Solana (SOL) tritt aktuell ein wenig auf der Stelle. Der Kurs pendelt seit Tagen in einer engen Spanne zwischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – und liegt zur Wochenmitte bei rund 174 US-Dollar. Dabei lässt sich eine interessante Entwicklung beobachten: Seit dem kräftigen Rücksetzer am 7. April, als SOL bis auf 95,55 US-Dollar fiel, formt sich ein Muster höherer Tiefs. Das spricht für eine stabile Nachfragebasis – vor allem, weil auch das Gesamtbild im Kryptomarkt derzeit freundlich ist.

Sui (SUI) legt zu: Kommt jetzt die Trendwende nach dem Cetus-Hack?
Die Kryptowährung Sui (SUI) notiert aktuell bei 3,70 US-Dollar – ein Plus von über 6 % gegenüber dem Vortag. Was steckt hinter diesem Kurssprung? Ganz einfach: Die Community hat damit begonnen, über eine besondere Transaktion abzustimmen, die gestohlene Cetus-Gelder aus einem Hacker-Wallet zurückholen soll. Das Ziel ist klar – die Assets sollen in eine abgesicherte Multi-Signature-Adresse überführt werden. Parallel dazu zeigt die Sui Foundation Initiative: Sie stellt dem Protokoll einen Kredit zur Verfügung

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.