Die externe MPC-Mitglied der Bank of England (BoE), Megan Greene, sprach am Donnerstag auf der Goodbody Annual Equity Conference in Dublin. Sie sagte, dass obwohl die Inflation stabilisiert sei, ihre große Sorge die Zweitrundeneffekte betreffe.
Wichtige Erkenntnisse
Die Inflationsauswirkungen fließen in die Erwartungen ein.
Die VPI-Erwartungen liegen am oberen Ende der erklärbaren Bandbreite.
Die Geschäftserwartungen für den VPI steigen und sind hoch.
Meine große Sorge betrifft die Zweitrundeneffekte.
Die Inflation hat sich stabilisiert.
Ich erwarte, dass die Überkapazitäten zunehmen. Die Prognose der BoE ist harmlos.
Es haben sich Überkapazitäten auf dem Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft geöffnet.
Die Beweise für das Lohnwachstum sind ermutigend.
Es ist ermutigend, dass die Inflationsrate im Dienstleistungssektor zurückgeht.
Die Politik muss Druck ausüben, wenn die Erwartungen hoch sind.
Vorläufige Ergebnisse der BoE-Agentenumfrage deuten auf Lohnabschlüsse von etwa 3,5 % hin.
Dies könnte auf eine Aufwärtsverschiebung bei der Lohnfestsetzung zurückzuführen sein.
Pfund Sterling - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.03% | -0.04% | -0.09% | -0.06% | -0.19% | -0.52% | 0.07% | |
| EUR | 0.03% | -0.01% | -0.05% | -0.03% | -0.17% | -0.49% | 0.12% | |
| GBP | 0.04% | 0.00% | -0.04% | -0.01% | -0.16% | -0.50% | 0.11% | |
| JPY | 0.09% | 0.05% | 0.04% | 0.02% | -0.10% | -0.46% | 0.17% | |
| CAD | 0.06% | 0.03% | 0.00% | -0.02% | -0.12% | -0.47% | 0.14% | |
| AUD | 0.19% | 0.17% | 0.16% | 0.10% | 0.12% | -0.33% | 0.29% | |
| NZD | 0.52% | 0.49% | 0.50% | 0.46% | 0.47% | 0.33% | 0.60% | |
| CHF | -0.07% | -0.12% | -0.11% | -0.17% | -0.14% | -0.29% | -0.60% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Das sollten Sie am Donnerstag, den 27. November, im Blick behalten:
Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag verhalten, da die Handelsvolumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den USA abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäfts- und Verbraucherstimmung enthalten, und die EZB wird die Protokolle der Sitzung zur Geldpolitik im Oktober veröffentlichen.