Die Preise für Gold sind am Mittwoch in den Vereinigten Arabischen Emiraten gestiegen, so die von FXStreet zusammengestellten Daten.

Der Preis für Gold lag bei 368,61 Vereinigten Arabischen Emiraten Dirham (AED) pro Gramm und damit über den 367,74 AED, die am Dienstag gezahlt wurden.

Der Preis für Gold stieg auf AED 4.299,42 pro Tola von AED 4.289,27 pro Tola am Vortag.

Einheit Goldpreis in AED
1 Gramm 368,61
10 Gramm 3.686,12
Tola 4.299,42
Troy-Unze 11.465,16

 

Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis tritt auf der Stelle bei niedrigeren US-Renditen

  • Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen fällt um vier Basispunkte auf 4,169%. Die realen US-Renditen sinken um zwei Basispunkte auf 1,832%, so die Renditen der inflationsgeschützten US-Staatsanleihen (TIPS).

  • Der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in den USA fiel im März stark von 50,3 auf 49,3 und signalisiert eine Kontraktion im Sektor. Die Kommentare der Umfrage hoben Zölle als einen Schlüsselfaktor hervor, der zur Schwäche in mehreren Teilkomponenten beiträgt.

  • Der JOLTS-Bericht des US-Arbeitsministeriums zeigte, dass die Stellenangebote im Februar auf 7,568 Millionen gesunken sind, von 7,762 Millionen und damit unter der Prognose von 7,63 Millionen. Trotz des Rückgangs blieben die offenen Stellen relativ stabil.

  • Im Gegensatz dazu deutete der S&P Global Manufacturing PMI auf ein moderates Wachstum hin, das von 49,8 auf 50,2 stieg und auf eine leichte Erholung der Fabrikaktivität hindeutet.

  • Im Rohstoffbereich haben große Wall-Street-Banken, darunter Goldman Sachs, Société Générale und Bank of America, ihre Goldpreisprognosen angehoben. Sie peilen nun 3.300 USD als nächstes Aufwärtsziel an, so ein Bericht von Kitco.

FXStreet berechnet die Goldpreise in den Vereinigten Arabischen Emiraten, indem internationale Preise (USD/AED) an die lokale Währung und Maßeinheiten angepasst werden. Die Preise werden täglich basierend auf den aktuellen Marktkursen aktualisiert. Da es sich um Referenzwerte handelt, können die tatsächlichen Preise vor Ort leicht abweichen.

 

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

(Ein Automatisierungstool wurde zur Erstellung dieses Beitrags verwendet.)

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP vor Mega-Run? Jetzt kommt der Gamechanger für Ripple!

XRP vor Mega-Run? Jetzt kommt der Gamechanger für Ripple!

Ripple (XRP) steht aktuell an einem spannenden Wendepunkt. Nach dem jüngsten Rücksetzer unter die Marke von 2,80 US-Dollar fragen sich viele Anleger: War’s das mit dem Aufwärtstrend – oder ist das die perfekte Gelegenheit, um günstig einzusteigen? Schauen wir uns die Fakten an – und warum XRP schon bald im Rampenlicht stehen könnte.

Cardano, Solana & Litecoin: Startet jetzt die nächste große Krypto-Rallye?

Cardano, Solana & Litecoin: Startet jetzt die nächste große Krypto-Rallye?

Wichtige Altcoins wie Cardano (ADA), Litecoin (LTC) und Solana (SOL) zeigen Anzeichen von Stärke, da sich diese Kryptowährungen an wichtigen Unterstützungsniveaus stabilisieren. Dies deutet auf einen möglichen nächsten Aufwärtsimpuls hin, während der bullishe Schwung zunimmt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch halten sich ADA und SOL stabil bei jeweils 0,74 $ und 163,65 $, während LTC dem Widerstand bei 96,30 $ näherkommt.

Krypto-Update: Bitcoin & Co. im Aufwind – kommt der Schub durch die „Crypto Week“?

Krypto-Update: Bitcoin & Co. im Aufwind – kommt der Schub durch die „Crypto Week“?

Der Kryptowährungsmarkt zeigt sich am Mittwoch relativ ruhig, während Bitcoin (BTC) versucht, seine Erholung über 119.000 USD auszubauen, nachdem es am Vortag zu einem Ausverkauf bis auf 115.736 USD gekommen war. Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) senden ebenfalls bullishe Signale und spiegeln damit das anhaltende Interesse sowohl institutioneller als auch privater Anleger wider.

Top-Krypto-Gewinner: Auf Solana basierende Meme-Coins FLOKI, BONK verzeichnen zweistellige Gewinne, CRV zielt auf 1 $

Top-Krypto-Gewinner: Auf Solana basierende Meme-Coins FLOKI, BONK verzeichnen zweistellige Gewinne, CRV zielt auf 1 $

Die auf Solana basierenden Meme-Münzen Floki und Bonk gaben am Donnerstag zur Pressezeit um 2% nach, nachdem sie am Mittwoch um 30% gestiegen waren und in den letzten 24 Stunden zu den besten Krypto-Gewinnern gehörten. Curve DAO belegt mit einem Anstieg von 21% nach einem Ausbruch aus einem Dreiecks-Setup den dritten Platz und zielt auf das psychologische Niveau von 1 $.

Forex Today: Bericht über den britischen Arbeitsmarkt und US-Einzelhandelsumsätze stehen im Mittelpunkt

Forex Today: Bericht über den britischen Arbeitsmarkt und US-Einzelhandelsumsätze stehen im Mittelpunkt

Der Greenback stoppte seinen mehrtägigen Aufwärtstrend am Mittwoch und geriet aufgrund von Gerüchten (die später zurückgewiesen wurden), dass Präsident Trump Chief Powell jederzeit feuern könnte, erneut unter Verkaufsdruck.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN