- Der Goldpreis driftet am Donnerstag aufgrund neuer USD-Käufe nach unten.
- Die sinkenden Chancen auf eine sofortige Zinssenkung der Fed stützen weiterhin den USD.
- Handelsbezogene Unsicherheiten könnten die Verluste des sicheren Edelmetalls begrenzen.
Der Goldpreis (XAU/USD) schoss zunächst auf ein Drei-Wochen-Hoch von etwa 3.377 USD, während die Nervosität über Berichte, dass US-Präsident Donald Trump den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, absetzen wolle, zunahm. Die Marktvolatilität ließ jedoch nach, nachdem Trump den Reportern mitteilte, dass er es für unwahrscheinlich halte, den Zentralbankchef zu entlassen. Dies half, die Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed zu verringern, was zu einer gewissen intraday USD-Erholung führte und den Aufwärtstrend des XAU/USD-Paares begrenzte.
Auf der wirtschaftlichen Datenfront blieb der US-Erzeugerpreisindex (EPI) hinter den Markterwartungen zurück und stagnierte im Juni. Dies markierte eine bemerkenswerte Verlangsamung der Preise für von Herstellern verkaufte Waren. Kommentare von FOMC-Mitgliedern deuten jedoch darauf hin, dass die Fed mindestens bis September warten würde, bevor sie ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnimmt. Dies hilft dem USD, einige Anschlusskäufe anzuziehen und belastet weiterhin den Goldpreis während der frühen europäischen Sitzung am Donnerstag.
Dennoch preisen die Händler weiterhin die Möglichkeit von 50 Basispunkten an geldpolitischen Lockerungen durch die Fed in diesem Jahr ein. Hinzu kommt, dass Sorgen über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von Trumps unberechenbaren Handelspolitiken den sicheren Goldpreis stützen und Verluste begrenzen könnten. Trump kündigte kürzlich einen Zoll von 50 % auf US-Kupferimporte an und informierte die Führer von 25 Ländern über neue Zolltarife ab dem 1. August, während er drohte, dass bis Ende des Monats 200 % Zölle auf Arzneimittelimporte erhoben werden.
Der oben genannte gemischte fundamentale Hintergrund erfordert eine gewisse Vorsicht für die XAU/USD-Bären und macht es ratsam, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor man sich für eine weitere Abwärtsbewegung positioniert. Die Händler blicken nun auf die US-Wirtschaftsdaten – einschließlich der Veröffentlichung der monatlichen Einzelhandelsumsätze, der üblichen wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und des Philly Fed Manufacturing Index. Darüber hinaus würden die Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder auf Hinweise zum Zinssenkungspfad der Fed genauestens untersucht, was wiederum die USD-Nachfrage antreiben und dem Goldpreis einen bedeutenden Impuls verleihen würde.
XAU/USD Tageschart
Technische Perspektive
Aus technischer Sicht bleibt das XAU/USD-Paar in einer vertrauten Spanne gefangen, die seit Beginn dieses Monats gehalten wird. Dies stellt die Bildung eines Rechteck-Chartmusters dar und deutet auf Unentschlossenheit unter den Händlern hin. Darüber hinaus erfordern neutrale Oszillatoren auf dem Tageschart eine gewisse Vorsicht, bevor man sich für den nächsten Schritt einer Richtungsbewegung positioniert. Daher ist es wahrscheinlicher, dass ein weiterer Rückgang auf Unterstützung im Bereich von 3.322-3.320 USD vor der runden Marke von 3.300 USD stößt. Einige Anschlussverkäufe unterhalb der Region von 3.283-3.282 USD oder unter dem in der letzten Woche erreichten Tiefststand könnten den Goldpreis auf das Juli-Swing-Tief im Bereich von 3.248-3.247 USD ziehen.
Auf der anderen Seite müssen die XAU/USD-Bullen auf anhaltende Stärke und Akzeptanz über der Region von 3.365-3.366 USD oder der oberen Grenze der kurzfristigen Handelsspanne warten, bevor sie neue Wetten eingehen. Eine anschließende Bewegung über das übernachtige Swing-Hoch im Bereich von 3.377 USD sollte es dem Goldpreis ermöglichen, die runde Marke von 3.400 USD zurückzuerobern. Der Aufwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der nächsten relevanten Hürde im Bereich von 3.434-3.435 USD erstrecken.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

XRP explodiert: Ripple-Wale kaufen Milliarden – Kursziel 4,80 $?
XRP sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Der Token hat die psychologisch wichtige Marke von 3 US-Dollar übersprungen und notierte zuletzt bei 3,20 US-Dollar – ein Plus von 5,5 % innerhalb von 24 Stunden.

Pepe konsolidiert nach starkem Ausbruch – steckt noch mehr Aufwärtspotenzial drin?
Pepe (PEPE) zeigt am Donnerstag Anzeichen einer Konsolidierung um 0,00001364 $, nachdem der Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster das anvisierte Ziel knapp über 0,00001400 $ am Vortag erreicht hatte.

Ethereum springt über 3.400 USD: Neue Rekordzuflüsse und starke Derivatemärkte
Ethereum (ETH) sprang am Mittwoch kurzzeitig über die Marke von 3.400 USD, angetrieben durch die steigende Nachfrage von Krypto-Treasury-Unternehmen sowie das starke Interesse an seinen Derivaten- und Spotmärkten.

Top-Krypto-Gewinner: FLOKI, BONK verzeichnen zweistellige Gewinne, CRV zielt auf 1 $
Die auf Solana basierenden Meme-Münzen Floki und Bonk gaben am Donnerstag zur Pressezeit um 2% nach, nachdem sie am Mittwoch um 30% gestiegen waren und in den letzten 24 Stunden zu den besten Krypto-Gewinnern gehörten. Curve DAO belegt mit einem Anstieg von 21% nach einem Ausbruch aus einem Dreiecks-Setup den dritten Platz und zielt auf das psychologische Niveau von 1 $.

Forex Today: US-Dollar zieht an vor neuen Wirtschaftsdaten
Nach den volatilen Bewegungen am Mittwoch gewinnt der US-Dollar (USD) am frühen Donnerstag gegenüber seinen Rivalen an Stärke. In der zweiten Tageshälfte wird der US-Wirtschaftskalender die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und den Einzelhandelsumsatzbericht für Juni enthalten.