- Der Goldpreis erholt sich teilweise von den Verlusten nach einer Ablehnung bei 3.300 USD.
- Erwartungen an Zinssätze und steigende Renditen stützen den Dollar und begrenzen die Gewinne bei Edelmetallen.
- XAU/USD-Bullen und -Bären kämpfen darum, den Preis aus seiner engen Spanne zu drücken.
Gold (XAU/USD) erlebt am Donnerstag einen Pullback, während Händler die US-Einzelhandelsumsatzdaten verdauen und auf weitere Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) warten. Das gelbe Metall handelt zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.335 USD und liegt damit 0,30 % im Minus.
Da der Zeitpunkt, wann die Federal Reserve die Zinssätze senken wird, weiterhin ungewiss ist, sind mehrere Mitglieder der Zentralbank für den Tag angesetzt, um zu sprechen. Die Kommentare von Gouverneurin Adriana Kugler, Präsidentin Mary Daly von San Francisco, Gouverneurin Lisa Cook und Gouverneur Christopher Waller werden genau beobachtet.
Bisher haben die Kommentare von Kugler, dass es angemessen wäre, die Zinssätze "für einige Zeit" stabil zu halten, die Erwartungen verstärkt, dass Zinssenkungen möglicherweise erst später im Jahr (potenziell nur im Oktober) stattfinden könnten.
Darüber hinaus dient Edelmetall in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit als sicherer Hafen. Dies lenkt den Fokus auf den US-Wirtschaftskalender. Am Donnerstag übertrafen die US-Einzelhandelsumsatzdaten für Juni die Schätzungen und stiegen um 0,6 % im Juni, über den von Ökonomen erwarteten 0,1 %. Dies markiert eine positive Wende für die Trends im Verbraucherverhalten, die im Mai um 0,9 % zurückgegangen waren. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen ebenfalls besser aus als erwartet, was den US-Dollar weiter stützt und auf Gold drückt.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Gold wartet auf wichtige Fed-Äußerungen, während die Unsicherheit über den Zeitpunkt der Zinssenkungen anhält
- Die Einzelhandelsumsatzkontrollgruppe, die volatile Komponenten wie Autos, Gas und Baumaterialien ausschließt, bietet ein klareres Bild des Kernverbrauchs. Sie gilt als genauere Messgröße für die zugrunde liegende Einzelhandelsaktivität und die gesamte Verbrauchernachfrage. Der Anstieg um 0,5 % im Juni nach einem Anstieg um 0,2 % im Mai signalisiert stärkere Verbraucherausgaben, die typischerweise das Wirtschaftswachstum unterstützen.
- Die Protokolle der Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) im Juni zeigten, dass die Mehrheit der Fed-Mitglieder zögert, von ihrer restriktiven Haltung abzuweichen, ohne klarere Anzeichen einer Disinflation. Da der Arbeitsmarkt Anzeichen von Widerstandsfähigkeit zeigt, bleiben die Auswirkungen von Zöllen auf die Inflation ein zentrales Anliegen. Dieser hawkische Ton von Mitgliedern hat auf Gold gedrückt, das typischerweise invers zu Zinssätzen und dem US-Dollar bewegt.
- Der Verbraucherpreisindex (CPI) der USA für Juni, der am Dienstag veröffentlicht wurde, spiegelte anhaltende Inflation auf Verbraucherebene wider, insbesondere mit einem Anstieg der Kerninflation auf 2,9 % im Jahresvergleich von 2,8 % im Mai, was weiter von dem Ziel der Fed von 2 % abweicht. Dies deutet darauf hin, dass der Preisdruck, insbesondere in den Bereichen Dienstleistungen und wesentliche Güter, die die Fed genau überwacht, weiterhin hoch bleibt.
- Im Gegensatz dazu zeigten die Daten zum Erzeugerpreisindex (PPI) der USA am Mittwoch kein monatliches Wachstum und eine Verlangsamung im Jahresvergleich. Dies deutet darauf hin, dass die Kosten für Vorleistungen sinken, was sich möglicherweise irgendwann in einer niedrigeren Verbraucherinflation niederschlagen könnte, jedoch nicht sofort.
- Laut dem CME FedWatch Tool liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der September-Sitzung derzeit bei 52,4 %, während die Aussichten, dass die Fed die Zinssätze im Bereich von 4,25 % - 4,50 % bei derselben Sitzung stabil hält, bei 44,3 % liegen.
Technische Analyse: Gold-Bullen und -Bären kämpfen zwischen 3.330 und 3.371 USD
Die jüngste Tageskerze im Gold-Chart ist ein Spinning Top, gekennzeichnet durch ihren kleinen realen Körper und lange obere und untere Schatten, was auf einen Zustand der Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hinweist.
Diese Kerze bildet sich nahe dem Apex eines symmetrischen Dreiecksmusters, das durch konvergierende Trendlinien begrenzt wird. Die Preisbewegung konsolidiert sich zwischen der psychologischen Unterstützung bei 3.300 USD und dem 23,6%-Fibonacci-Retracement der April-Hoch-Tief-Bewegung bei 3.371 USD.
Die Position des Spinning Tops deutet darauf hin, dass weder Käufer noch Verkäufer die Kontrolle aufrechterhalten konnten, trotz früherer Versuche in beide Richtungen.
Bemerkenswert ist, dass sie knapp über dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.324 USD geschlossen hat, der nun als kritische Unterstützung fungiert.
Der Relative Strength Index (RSI) bleibt mit 51 neutral und verstärkt damit die aktuelle Konsolidierungsphase.
Diese Kerze, die sich innerhalb einer sich verengenden Spanne und kurz vor einer potenziellen Ausbruchszone befindet, könnte ein Vorbote für eine entscheidendere Bewegung sein. Händler sollten auf eine Bestätigung in der nächsten Kerze achten. Ein Ausbruch über 3.371 USD könnte dazu führen, dass XAU/USD in den Bereich von 3.400-3.450 USD steigt. Ein Rückgang unter 3.300 USD könnte hingegen dazu führen, dass Bären das 100-Tage-SMA bei 3.222 USD ins Visier nehmen.

Gold (XAU/USD) Tageschart
US-Leitzinsen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Upbit erleidet nach dem Bruch der Solana Wallets einen Verlust von 37 Mio. USD
Die Krypto-Börse Upbit wurde Opfer eines Hacks in Höhe von 37 Millionen US-Dollar, nachdem eine ihrer Solana (SOL)-Wallets kompromittiert worden war. Nach dem Vorfall hat die Börse Ein- und Auszahlungen auf ihrer Plattform ausgesetzt.
Optimisten streben 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für ETH und 2,35 USD für XRP an
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich am Freitag um wichtige Niveaus, nachdem sie sich in dieser Woche bisher um fast 5 %, 7 % bzw. 6 % erholt haben. Diese drei führenden Kryptowährungen streben eine weitere Rallye an, wobei die Bullen 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für Ethereum und 2,35 USD für XRP anvisieren.
Bitcoin, Ethereum und XRP verzeichnen bei geringer Aktivität im Einzelhandel eine begrenzte Erholung
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was die anhaltend bärische Stimmung widerspiegelt. Seit dem Flash Crash am 10. Oktober, bei dem an einem einzigen Tag Krypto-Vermögenswerte im Wert von über 19 Mrd USD liquidiert wurden, ist das Interesse der Privatanleger an Krypto-Vermögenswerten deutlich zurückgegangen.
Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP-Erholung begrenzt bei niedriger Einzelhandelsaktivität
Bitcoin, Ethereum und Ripple haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was auf eine hartnäckige bärische Stimmung hinweist. Seit dem Flash-Crash am 10. Oktober, der an einem einzigen Tag über 19 Milliarden USD an Krypto-Vermögenswerten liquidierte, ist das Interesse von Privatanlegern an Krypto-Vermögenswerten erheblich gesenkt worden.
Das sollten Sie am Freitag, den 28. November, im Blick behalten:
Die Aktien- und Anleihemärkte in den USA schließen am Black Friday früh, was dazu führt, dass die Handelsvolumina am Wochenende gering bleiben. In der zweiten Tageshälfte werden die BIP-Daten für das dritte Quartal aus Kanada im Wirtschaftskalender hervorgehoben.