XRP sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Der Token hat die psychologisch wichtige Marke von 3 US-Dollar übersprungen und notierte zuletzt bei 3,20 US-Dollar – ein Plus von 5,5 % innerhalb von 24 Stunden. Auf Wochensicht steht sogar ein Zuwachs von 30 % zu Buche. Das Handelsvolumen spricht ebenfalls Bände: Über 8,9 Milliarden US-Dollar wechselten innerhalb eines Tages den Besitzer.
Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Höhenflug? Ein Blick auf die jüngsten Bewegungen der „Krypto-Wale“ liefert spannende Hinweise.
Milliardenkäufe durch Wale treiben XRP an
Renommierte Analysten wie Ali Martinez machen keinen Hehl daraus: Große XRP-Investoren, auch „Wale“ genannt, haben allein in den letzten zwei Wochen satte 2,2 Milliarden XRP eingesammelt. Das entspricht einem Gegenwert von über 6,6 Milliarden US-Dollar – ein klares Signal, dass hier etwas im Busch ist.
Parallel dazu stieg der Kurs von XRP stetig an und durchbrach jetzt die hartnäckige 3-Dollar-Grenze. Dieser Aufwärtstrend fällt mit einem zunehmenden Interesse institutioneller Anleger zusammen – ein Muster, das schon bei früheren Krypto-Rallyes zu beobachten war.
Blockchain-Tracking-Dienste wie Whale Alert haben mehrere massive Transfers registriert. So wurden etwa 25,5 Millionen XRP im Wert von rund 73,6 Millionen US-Dollar an Coinbase geschickt – genau zu dem Zeitpunkt, als der Kurs noch bei 2,92 US-Dollar lag. Weitere Bewegungen: 33 Millionen XRP wanderten von der Börse Upbit zu einer unbekannten Wallet, während 40 Millionen XRP zwischen anonymen Adressen hin- und hergeschoben wurden.
Das ist bemerkenswert. Solche Aktivitäten deuten oft darauf hin, dass die „Großen“ ihre Taschen füllen – ein Szenario, das Privatanleger hellhörig machen sollte.
US-Präsident Trump will Krypto-Gesetze vorantreiben
Während XRP am Markt glänzt, sorgt die Politik in den USA für zusätzlichen Rückenwind. US-Präsident Donald Trump hat sich klar zu Kryptowährungen bekannt und treibt die Regulierung mit Nachdruck voran. Hintergrund: Am Dienstag scheiterte der Vorstoß für den sogenannten GENIUS Act im Repräsentantenhaus zunächst mit 196 zu 222 Stimmen. Doch Trump wäre nicht Trump, wenn er das als Niederlage hinnähme.
Nur einen Tag später meldete er sich mit einer Kampfansage zurück: 11 von 12 Abgeordneten, mit denen er gesprochen habe, hätten ihm ihre Unterstützung zugesagt. Der GENIUS Act soll einen Rechtsrahmen für Stablecoins schaffen und die USA als Krypto-Vorreiter positionieren.
Doch damit nicht genug. Während der laufenden „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus stehen zwei weitere wegweisende Gesetze auf der Agenda: der CLARITY Act und das Anti-CBDC Surveillance State Act. Sollten diese verabschiedet werden, könnte die US-Regierung den Weg für eine noch schnellere Adaption digitaler Assets ebnen.
Abgeordneter French Hill zeigte sich gegenüber CNBC optimistisch: „Ich glaube, das Repräsentantenhaus hat die nötigen Stimmen für alle drei Maßnahmen. Der Sprecher arbeitet bereits an der Koordination.“
Ripple könnte von neuer Regulierung profitieren
Für Ripple, das Unternehmen hinter XRP, könnten die Gesetzesinitiativen kaum zu einem besseren Zeitpunkt kommen. Neben XRP hat Ripple mit dem RLUSD einen eigenen Stablecoin im Angebot – genau der Bereich, den der GENIUS Act regulieren soll.
Ripple arbeitet mit Hochdruck daran, seine Stablecoin- und Zahlungsinfrastruktur in den USA, Europa und Asien auszubauen. RLUSD ist als regulierter Stablecoin speziell für institutionelle Kunden konzipiert. Gleichzeitig dient Ripple Payments als Brückenplattform zwischen dem traditionellen Finanzsystem und der digitalen Welt – mit XRP als zentralem Baustein.
Ein regulatorischer Rückenwind aus Washington könnte Ripple in eine noch stärkere Marktposition katapultieren.
Anlegerinteresse an XRP wächst – technische Signale im Fokus
Auch die Marktindikatoren deuten auf eine wachsende Dynamik hin. Das offene Interesse (Open Interest) an XRP-Futures hat sich in wenigen Wochen mehr als verdoppelt – von 3,54 Milliarden US-Dollar am 23. Juni auf aktuell 7,9 Milliarden US-Dollar.
Charttechniker blicken nun gespannt auf den nächsten Meilenstein: XRP testet seinen bisherigen Allzeithoch-Bereich zwischen 3,30 und 3,35 US-Dollar. Sollte es gelingen, diesen Widerstand auf Monatsbasis zu durchbrechen, wäre der Weg frei für neue Preisregionen.
Galaxy Digital spricht bereits von einer möglichen „Price Discovery“-Phase – ein Zustand, in dem ein Asset über alle bisherigen Höchststände hinaus gehandelt wird. Das letzte Mal war XRP in diesem Terrain im Jahr 2017.
Ali Martinez setzt noch einen drauf: „Ein Wochenschlusskurs oberhalb von 3 US-Dollar könnte XRP direkt in Richtung 4,80 US-Dollar tragen.“
Fazit: Das Momentum ist zurück – bleibt es auch?
XRP ist zurück im Rampenlicht. Milliardenkäufe durch Wale, politische Unterstützung aus Washington und ein technisches Setup, das auf einen Ausbruch hindeutet, sorgen für eine perfekte Gemengelage.
Doch wie immer im Kryptomarkt gilt: Mit der Chance kommt das Risiko. Die Volatilität bleibt hoch und auch die politischen Prozesse sind noch nicht abgeschlossen. Trotzdem: Wer an das langfristige Potenzial von XRP glaubt, könnte diesen Moment nutzen, um sich frühzeitig zu positionieren – bevor der Markt das nächste Kapitel dieser Story schreibt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen
Ripple (XRP) steht kurz vor einer entscheidenden Phase. Am Freitag bewegte sich die Kryptowährung erneut in ihrer Spanne zwischen 2,77 und 3,00 US-Dollar.

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst
Die Kryptomärkte zeigen sich am Freitag erholt. Angeführt wird die Bewegung von Bitcoin (BTC), das die Unterstützung oberhalb von 112.000 Dollar zurückerobert hat. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) ziehen leicht an – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks.

Bitcoin erholt sich Richtung 110.000 $ – Anleger blicken auf Fed-Zinsentscheid und ETF-Zuflüsse
Der Bitcoin (BTC) steigt am Montag in Richtung der Marke von 110.000 US-Dollar, nachdem das Wochenende von breiten Rücksetzern geprägt war. Die Stimmung am Kryptomarkt bleibt jedoch angespannt, da Investoren befürchten, dass sich die Abwärtsbewegung aus dem August auch im September fortsetzt.

Krypto-Gewinner: MemeCore, Pump.fun-Rallye während World Liberty Financial kämpft

Krypto-Gewinner: Bitget springt auf Morph Chain-Deal, Ondo und Fartcoin weiten Erholung aus
Bitget Token (BGB), Ondo (ONDO) und Fartcoin (FARTCOIN) haben sich in den letzten 24 Stunden als die am besten performenden Token herauskristallisiert und zweistellige Zuwächse erzielt. Die Erholungsbewegung dieser Token bereitet den Weg für einen neuen bullischen Start, während die Kapitalrotation von den Top-Altcoins nach fundamental soliden Alternativen sucht.