EUR/USD Aktueller Preis: 1.1590
- Positive US-Daten befeuerten die Nachfrage nach dem US-Dollar in der amerikanischen Sitzung.
- US-Präsident Donald Trump deutete potenzielle Handelsabkommen mit der Eurozone und Indien an.
- EUR/USD erreichte in dieser Woche tiefere Tiefs, da die Bären die Kontrolle behalten.

Das EUR/USD-Paar bleibt unter Druck und handelt nahe einem frischen Wochen-Tief bei 1.1552. Der US-Dollar (USD) behält seinen festen Ton im gesamten FX-Markt nach einem volatilen Tag, an dem die Autonomie der Federal Reserve (Fed) und Zölle im Mittelpunkt standen.
US-Präsident Donald Trump soll mit Gesetzgebern über die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell beraten haben, klärte jedoch später, dass Änderungen in acht Monaten erfolgen werden, also wenn Powells Amtszeit endet. In der Zwischenzeit deutete Trump mögliche Handelsabkommen mit der Eurozone und Indien an.
Zusätzlich stimmten die republikanischen Senatoren zu, 9 Milliarden USD an Mitteln für ausländische Hilfe und öffentliche Rundfunkanstalten zu streichen, was einen Schritt näher an der Genehmigung von Präsident Trumps DOGE-Ausgabengesetz bringt. Das Paket kehrt nun zur endgültigen Genehmigung ins Repräsentantenhaus zurück.
In Bezug auf Daten veröffentlichte die EU die endgültige Schätzung des harmonisierten Verbraucherpreisindex (HICP) für Juni, die den jährlichen Index bei 2% bestätigte. Auf der anderen Seite des Atlantiks befeuerten positive Daten den USD. Das Land veröffentlichte die Einzelhandelsumsätze für Juni, die im Monat um 0,6% stiegen, sich von dem vorherigen Rückgang von 0,9% erholten und die erwarteten 0,1% übertrafen.
Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Woche bis zum 12. Juli stiegen um 221K, besser als die erwarteten 235K. Schließlich verbesserte sich die Philadelphia Fed Manufacturing Survey im Juli auf 15,9 von -4 im Juni, was viel besser ist als die -1, die von den Analysten des Marktes erwartet wurden.
EUR/USD kurzfristiger technischer Ausblick
Aus technischer Sicht zeigt der Tages-Chart für das EUR/USD-Paar, dass es ein niedrigeres Hoch und ein niedrigeres Tief verzeichnete, während es seinen Rückgang unter einem nun flachen 20 Simple Moving Average (SMA) ausdehnt. Gleichzeitig entwickelt sich das Paar unter dem 61,8% Fibonacci-Retracement der Rallye von 1,1453-1,1830 im Juni/Juli. Schließlich beschleunigten sich die technischen Indikatoren nach Süden innerhalb negativer Werte, behielten feste Abwärtsneigungen bei und erwarten tiefere Tiefs in der Zukunft.
Das kurzfristige Bild ist ebenfalls bärisch. Im 4-Stunden-Chart hält ein stark rückläufiger 20 SMA die Fortschritte zurück, während er seinen Rückgang unter einem flachen 100 SMA ausdehnt. EUR/USD kämpft derzeit darum, über einem leicht bullischen 200 SMA zu bleiben. Die technischen Indikatoren setzten in der Zwischenzeit ihren Rückgang innerhalb negativer Werte fort, was mit zusätzlichen Rückgängen übereinstimmt.
Unterstützungsniveaus: 1.1550 1.1510 1.1470
Widerstandsniveaus: 1.1635 1.1680 1.1725
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

XRP explodiert: Ripple-Wale kaufen Milliarden – Kursziel 4,80 $?
XRP sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Der Token hat die psychologisch wichtige Marke von 3 US-Dollar übersprungen und notierte zuletzt bei 3,20 US-Dollar – ein Plus von 5,5 % innerhalb von 24 Stunden.

Pepe konsolidiert nach starkem Ausbruch – steckt noch mehr Aufwärtspotenzial drin?
Pepe (PEPE) zeigt am Donnerstag Anzeichen einer Konsolidierung um 0,00001364 $, nachdem der Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster das anvisierte Ziel knapp über 0,00001400 $ am Vortag erreicht hatte.

Ethereum springt über 3.400 USD: Neue Rekordzuflüsse und starke Derivatemärkte
Ethereum (ETH) sprang am Mittwoch kurzzeitig über die Marke von 3.400 USD, angetrieben durch die steigende Nachfrage von Krypto-Treasury-Unternehmen sowie das starke Interesse an seinen Derivaten- und Spotmärkten.

Top-Krypto-Gewinner: FLOKI, BONK verzeichnen zweistellige Gewinne, CRV zielt auf 1 $
Die auf Solana basierenden Meme-Münzen Floki und Bonk gaben am Donnerstag zur Pressezeit um 2% nach, nachdem sie am Mittwoch um 30% gestiegen waren und in den letzten 24 Stunden zu den besten Krypto-Gewinnern gehörten. Curve DAO belegt mit einem Anstieg von 21% nach einem Ausbruch aus einem Dreiecks-Setup den dritten Platz und zielt auf das psychologische Niveau von 1 $.

Forex Today: US-Dollar zieht an vor neuen Wirtschaftsdaten
Nach den volatilen Bewegungen am Mittwoch gewinnt der US-Dollar (USD) am frühen Donnerstag gegenüber seinen Rivalen an Stärke. In der zweiten Tageshälfte wird der US-Wirtschaftskalender die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und den Einzelhandelsumsatzbericht für Juni enthalten.