- Gold reduziert frühe Verluste, da US-Arbeitslosenanträge und Einzelhandelsumsätze die Zinssenkungshoffnungen dämpfen.
- US-Daten übertreffen die Schätzungen und stärken die stabile Geldpolitik der Fed vor dem Juli-Treffen.
- Fed-Beamte signalisieren Geduld, da die Inflation weiterhin über dem Zielbereich liegt.
Der Goldpreis fiel während der nordamerikanischen Sitzung am Donnerstag um über 0,26% und reduzierte damit einige seiner früheren Verluste von fast 1%. Die Veröffentlichung solider Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten, die die Haltung der Federal Reserve (Fed) unterstützen, die Zinssätze bei der bevorstehenden Sitzung im Juli unverändert zu lassen, trug zu diesem Rückgang bei. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert XAU/USD bei 3.340 USD.
Die Marktstimmung bleibt während des Handelstags positiv, was als Gegenwind für die Goldpreise wirkt, da die Anleger die neuesten Arbeits- und Verbraucherdaten verarbeiten. Die ersten Arbeitslosenanträge der letzten Woche zeigen weiterhin eine Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt. Gleichzeitig deuteten die Einzelhandelsumsätze darauf hin, dass die amerikanischen Haushalte widerstandsfähig bleiben, obwohl die Daten darauf hindeuten, dass der Anstieg der Umsätze hauptsächlich auf höhere Preise zurückzuführen ist.
Nach den Daten meldeten sich einige Fed-Beamte zu Wort. Gouverneurin Adriana Kugler kommentierte, dass die Geldpolitik für eine längere Zeit stabil bleiben müsse. Die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, erklärte, dass noch einige Arbeiten an der Inflation zu erledigen seien, da sie die Preisstabilität noch nicht erreicht hätten.
In der Zwischenzeit preisen die Anleger weiterhin weniger Lockerungen durch die Fed ein, da weitere Daten verfügbar wurden, was die Nachfrage nach dem zinslosen Metall dämpft. Der Futures-Kontrakt für die Fed-Funds-Sätze im Dezember 2025 zeigt, dass die Händler mit 42 Basispunkten (bps) an Lockerungen rechnen, wie von der CBOT bekannt gegeben.
Auf der Handelsseite führte Japans Verhandlungsführer Ryosei Akazawa Gespräche mit dem US-Handelsminister Howard Lutnick, um 25%-Zölle auf japanische Produkte abzuwenden oder zu verringern.
In dieser Woche werden die Händler die Reden der Fed und den Bericht zur Verbraucherstimmung der Universität von Michigan im Auge behalten.
Gold tägliche Marktbewegungen: Verluste aufgrund positiver US-Arbeitsmarktdaten ausweiten
- Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA für die Woche bis zum 12. Juli fielen von 228K im vorherigen Bericht auf 221K, was unter den Prognosen von 235K liegt. Die Daten unterstützen die vorsichtige Haltung der Fed, da der Arbeitsmarkt gesund bleibt, obwohl er nicht als Ursache für die Inflation genannt wurde.
- Die Einzelhandelsumsätze im Juni übertrafen die Prognosen von 0,1% MoM und stiegen um 0,6% MoM, was den Rückgang von 0,9% im Mai übertraf, da ein Teil des Anstiegs eine Reflexion höherer Preise aufgrund von Zöllen ist. Die Inflation auf der Verbraucherseite zeigte zu Beginn der Woche, dass die Preise steigen.
- Fed-Gouverneurin Adriana Kugler fügte ihren hawkischen Bemerkungen hinzu, dass die Inflation über dem Ziel bleibt, während der Arbeitsmarkt stabil und widerstandsfähig bleibt. Sie fügte hinzu, dass die CPI-Inflation sich auf Kernwaren ausweitet.
- Die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, kommentierte, dass die Wirtschaft in einer guten Verfassung sei und dass trotz restriktiver Zinssätze der CPI im Juni zu zeigen begann, dass Zölle Wirkung zeigen. Dennoch fügte sie hinzu, dass Zölle möglicherweise einen gedämpften Einfluss auf die Inflation haben und dass sie weiterhin zwei Zinssenkungen befürwortet.
- Die Renditen von US-Staatsanleihen blieben am Donnerstag stabil, wobei die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe, die typischerweise negativ mit Gold korreliert, bei 4,461% stabil blieb. Dennoch werden die Bullionpreise durch die Stärke des Dollars belastet. Der US-Dollar-Index (DXY), der die Wertentwicklung des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, liegt um 0,45% bei 98,72.
- Die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung deutet darauf hin, dass die Federal Reserve ihre aktuellen Zinssätze beibehalten wird, wobei die Chancen bei 95% für eine Beibehaltung und 5% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung am 30. Juli stehen.

Quelle: Prime Market Terminal
XAU/USD technische Perspektive: Gold bleibt richtungslos, gefangen im Bereich von 3.300 bis 3.400 USD
Konsolidierung ist das Stichwort, wie im täglichen Chart von Gold dargestellt. Der Relative Strength Index (RSI) liegt über seiner neutralen Linie, aber seine Steigung bleibt flach, was auf weitere seitwärts gerichtete Bewegungen hindeutet. Aus der Sicht der Preisbewegung haben die Bullen jedoch die Kontrolle, müssen jedoch wichtige Widerstandsniveaus überwinden.
Für eine bullische Fortsetzung muss XAU/USD über 3.400 USD steigen, was das Hoch vom 16. Juni bei 3.452 USD und das Rekordhoch von 3.500 USD freilegen wird. Umgekehrt, wenn XAU/USD unter 3.300 USD fällt, ist mit einem Rückgang auf das Tief vom 30. Juni bei 3.246 USD zu rechnen, gefolgt vom 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.209 USD.

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP explodiert: Ripple-Wale kaufen Milliarden – Kursziel 4,80 $?
XRP sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Der Token hat die psychologisch wichtige Marke von 3 US-Dollar übersprungen und notierte zuletzt bei 3,20 US-Dollar – ein Plus von 5,5 % innerhalb von 24 Stunden.

Pepe konsolidiert nach starkem Ausbruch – steckt noch mehr Aufwärtspotenzial drin?
Pepe (PEPE) zeigt am Donnerstag Anzeichen einer Konsolidierung um 0,00001364 $, nachdem der Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster das anvisierte Ziel knapp über 0,00001400 $ am Vortag erreicht hatte.

Ethereum springt über 3.400 USD: Neue Rekordzuflüsse und starke Derivatemärkte
Ethereum (ETH) sprang am Mittwoch kurzzeitig über die Marke von 3.400 USD, angetrieben durch die steigende Nachfrage von Krypto-Treasury-Unternehmen sowie das starke Interesse an seinen Derivaten- und Spotmärkten.

Top-Krypto-Gewinner: FLOKI, BONK verzeichnen zweistellige Gewinne, CRV zielt auf 1 $
Die auf Solana basierenden Meme-Münzen Floki und Bonk gaben am Donnerstag zur Pressezeit um 2% nach, nachdem sie am Mittwoch um 30% gestiegen waren und in den letzten 24 Stunden zu den besten Krypto-Gewinnern gehörten. Curve DAO belegt mit einem Anstieg von 21% nach einem Ausbruch aus einem Dreiecks-Setup den dritten Platz und zielt auf das psychologische Niveau von 1 $.

Forex Today: Der Yen steht im Mittelpunkt vor den Inflationsdaten und Wahlen
Der Greenback setzte am Donnerstag seinen Aufwärtstrend fort und korrigierte schnell den Pullback des Vortages, während die Investoren die vielversprechenden US-Datenveröffentlichungen bewerteten und gleichzeitig die Entwicklungen rund um den Trump-Powell-Effekt und den Handel genau im Auge behielten.