• EUR/JPY gibt von einem neuen Jahreshoch nach und handelt am Mittwoch nahe 172,00.
  • Der Japanische Yen gewinnt, da die 10-jährige Anleiherendite auf 1,6% springt, dem höchsten Stand seit 2008.
  • EZB-Vertreter Nagel fordert eine "stabile Hand" und signalisiert keine Zinserhöhung bei der nächsten Sitzung.

Der Euro (EUR) handelt am Mittwoch leicht niedriger gegenüber dem Japanischen Yen (JPY) und bricht eine dreitägige Gewinnserie, da der Yen gegenüber den wichtigsten Währungen insgesamt stärker wird. Der Japanische Yen erhält Unterstützung durch eine stärkere inländische Nachfrage nach der Währung und vorsichtige Handelsaktivitäten im Vorfeld der Wahl zur Oberhauswahl in Japan, die für Sonntag, den 20. Juli, angesetzt ist.

Zum Zeitpunkt des Schreibens gibt das EUR/JPY-Paar von einem neuen Jahreshoch von 173,25 nach, das früher am Tag erreicht wurde. Das Paar handelt während der amerikanischen Sitzung nahe 172,00, da ein moderater Rückgang, der durch Gewinnmitnahmen und einen insgesamt stabilen Yen verursacht wird, auf das Paar drückt.

Zusätzlich zur Unterstützung des Yen stieg die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen Japans am Mittwoch auf 1,6%, den höchsten Stand seit Ende 2008. Der starke Anstieg der Renditen erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Erwartungen an eine ausgeweitete fiskalische Ausgabenpolitik im Vorfeld der Wahl am 20. Juli, wobei die Märkte zunehmend die Möglichkeit neuer Konjunkturmaßnahmen, einschließlich einer Senkung der Verbrauchssteuer zur Unterstützung der Wirtschaft, einpreisen.

In der Zwischenzeit boten Kommentare eines Vertreters der Europäischen Zentralbank (EZB) wenig Unterstützung für den Euro. EZB-Politiker Joachim Nagel äußerte sich am Mittwoch vorsichtig und forderte eine "stabile Hand" angesichts der eskalierenden Handelskonflikte und anhaltender Inflationsrisiken. Er deutete an, dass die EZB wahrscheinlich die Zinssätze bei ihrer nächsten Sitzung unverändert lassen wird, was die Auffassung verstärkt, dass die Zentralbank nicht in Eile ist, die Geldpolitik anzupassen.

In der Zukunft werden sich die Händler auf wichtige Wirtschaftsdaten später in dieser Woche konzentrieren, einschließlich der Inflationszahlen der Eurozone, die am Donnerstag fällig sind, und der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) Japans am Freitag, die beide den nächsten Schritt im EUR/JPY-Paar beeinflussen könnten.

Wirtschaftsindikator

Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Monat)

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) misst die Preisveränderungen eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen in der Eurozone. Er wird monatlich von Eurostat veröffentlicht und gilt als harmonisiert, da in allen Mitgliedstaaten eine einheitliche Methodik angewendet wird und die Beiträge der Länder entsprechend gewichtet werden. Die sogenannte Kernrate des HVPI schließt besonders volatile Bestandteile wie Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak aus. Der Monatsvergleich (Month-over-Month, MoM) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum Vormonat entwickelt haben. Der Kern-HVPI ist ein zentraler Indikator zur Beurteilung der Inflation und der Kaufkraftentwicklung. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Euro (EUR) gewertet, während ein niedriger Wert tendenziell als negativ (bärisch) gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Juli 17, 2025 09:00

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: -

Vorher: 0.4%

Quelle: Eurostat

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP vor Mega-Run? Jetzt kommt der Gamechanger für Ripple!

XRP vor Mega-Run? Jetzt kommt der Gamechanger für Ripple!

Ripple (XRP) steht aktuell an einem spannenden Wendepunkt. Nach dem jüngsten Rücksetzer unter die Marke von 2,80 US-Dollar fragen sich viele Anleger: War’s das mit dem Aufwärtstrend – oder ist das die perfekte Gelegenheit, um günstig einzusteigen? Schauen wir uns die Fakten an – und warum XRP schon bald im Rampenlicht stehen könnte.

Cardano, Solana & Litecoin: Startet jetzt die nächste große Krypto-Rallye?

Cardano, Solana & Litecoin: Startet jetzt die nächste große Krypto-Rallye?

Wichtige Altcoins wie Cardano (ADA), Litecoin (LTC) und Solana (SOL) zeigen Anzeichen von Stärke, da sich diese Kryptowährungen an wichtigen Unterstützungsniveaus stabilisieren. Dies deutet auf einen möglichen nächsten Aufwärtsimpuls hin, während der bullishe Schwung zunimmt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch halten sich ADA und SOL stabil bei jeweils 0,74 $ und 163,65 $, während LTC dem Widerstand bei 96,30 $ näherkommt.

Krypto-Update: Bitcoin & Co. im Aufwind – kommt der Schub durch die „Crypto Week“?

Krypto-Update: Bitcoin & Co. im Aufwind – kommt der Schub durch die „Crypto Week“?

Der Kryptowährungsmarkt zeigt sich am Mittwoch relativ ruhig, während Bitcoin (BTC) versucht, seine Erholung über 119.000 USD auszubauen, nachdem es am Vortag zu einem Ausverkauf bis auf 115.736 USD gekommen war. Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) senden ebenfalls bullishe Signale und spiegeln damit das anhaltende Interesse sowohl institutioneller als auch privater Anleger wider.

Australiens Arbeitslosenquote wird im Juni voraussichtlich stabil bleiben

Australiens Arbeitslosenquote wird im Juni voraussichtlich stabil bleiben

Australien wird den Arbeitsmarktbericht für Juni um 1:30 GMT veröffentlichen. Das Australian Bureau of Statistics wird voraussichtlich bekannt geben, dass das Land im Monat 20.000 neue Stellen geschaffen hat, was die im Mai angekündigten 2.500 verlorenen Stellen umkehrt.

Forex Today: Bericht über den britischen Arbeitsmarkt und US-Einzelhandelsumsätze stehen im Mittelpunkt

Forex Today: Bericht über den britischen Arbeitsmarkt und US-Einzelhandelsumsätze stehen im Mittelpunkt

Der Greenback stoppte seinen mehrtägigen Aufwärtstrend am Mittwoch und geriet aufgrund von Gerüchten (die später zurückgewiesen wurden), dass Präsident Trump Chief Powell jederzeit feuern könnte, erneut unter Verkaufsdruck.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN