XAU/USD Aktueller Preis: 3.352,64 $
- Der Markt spricht darüber, dass US-Präsident Trump plant, Fed-Vorsitzenden Powell zu entlassen, was den USD in den Verkaufsmodus versetzt.
- Der US-Erzeugerpreisindex (EPI) stieg im Mai weniger als erwartet.
- XAU/USD kehrt in seine Komfortzone um 3.350 $ zurück und bleibt innerhalb der Fibonacci-Niveaus.

Der Spot-Goldpreis stand in der ersten Tageshälfte unter Druck und fiel in der amerikanischen Sitzung auf 3.319,75 $. Der US-Dollar (USD) blieb stark in einem risikoscheuen Umfeld, das direkt mit hartnäckig hohen Inflationsraten in den Vereinigten Staaten (US) und den Angriffen von US-Präsident Donald Trump auf den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, verbunden ist.
Der US-Dollar erlitt einen erheblichen Rückschlag im gesamten FX-Markt, und das Paar XAU/USD sprang auf 3.377,32 $, nachdem Schlagzeilen darauf hinwiesen, dass Trump erwägt, Powell zu entlassen.
CBS berichtete, dass Trump eine Gruppe von republikanischen Abgeordneten gefragt hat, ob er den Fed-Vorsitzenden entlassen sollte, in einem Treffen, das am Dienstagabend im Oval Office stattfand. Darüber hinaus berichtete die New York Times, dass Trump bereits einen Entwurf für einen Entlassungsbrief an den Fed-Vorsitzenden verfasst hatte.
Nur wenige Minuten später berichtete Reuters, dass Trump sagte, er plane nichts zu unternehmen und dass jede Änderung in den nächsten acht Monaten erfolgen werde. Es ist erwähnenswert, dass Powells Amtszeit im Mai 2026 endet. Das Paar XAU/USD zog sich in die aktuelle Region von 3.350 $ zurück. Die Aktien fielen mit den ersten Schlagzeilen, konnten jedoch alle nachrichtlich bedingten Verluste wieder ausgleichen, während der USD weiterhin im Minus bleibt.
In der Zwischenzeit waren die US-Daten zum Erzeugerpreisindex (EPI) im Juni besser als erwartet. Der Index stieg im Juni um 2,3 % im Jahresvergleich, nach zuvor 2,6 % und unter den von den Marktteilnehmern erwarteten 2,5 %. Der Kernwert lag bei 2,6 %, nach 3 % im Mai und unter den erwarteten 2,7 %.
XAU/USD kurzfristiger technischer Ausblick
Das Paar XAU/USD handelt weiterhin zwischen Fibonacci-Niveaus und erholt sich von etwa dem 38,2%-Retracement des Rückgangs von 3.452,51 $ auf 3.247,83 $, während es um das 61,8%-Retracement des gleichen Rückgangs bei 3.374,56 $ schwankt. Gleichzeitig zeigt der Tages-Chart, dass XAU/USD derzeit über einem leicht rückläufigen 20 Simple Moving Average (SMA) liegt, während die 100 und 200 SMAs fest nach Norden tendieren, weit unter dem aktuellen Niveau. Die technischen Indikatoren pendeln derweil um ihre Mittellinien und zeigen keine klare Richtungskraft.
Auf kurze Sicht und gemäß dem 4-Stunden-Chart handelt das Paar derzeit über allen seinen gleitenden Durchschnitten, die jedoch flach bleiben. Gleichzeitig zielen die technischen Indikatoren leicht höher um ihre Mittellinien, haben jedoch nicht genügend Momentum, um zusätzliche Gewinne zu bestätigen.
Unterstützungsniveaus: 3.325,00 3.311,70 3.295,50
Widerstandsniveaus: 3.350,18 3.374,56 3.390,10
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

XRP vor Mega-Run? Jetzt kommt der Gamechanger für Ripple!
Ripple (XRP) steht aktuell an einem spannenden Wendepunkt. Nach dem jüngsten Rücksetzer unter die Marke von 2,80 US-Dollar fragen sich viele Anleger: War’s das mit dem Aufwärtstrend – oder ist das die perfekte Gelegenheit, um günstig einzusteigen? Schauen wir uns die Fakten an – und warum XRP schon bald im Rampenlicht stehen könnte.

Cardano, Solana & Litecoin: Startet jetzt die nächste große Krypto-Rallye?
Wichtige Altcoins wie Cardano (ADA), Litecoin (LTC) und Solana (SOL) zeigen Anzeichen von Stärke, da sich diese Kryptowährungen an wichtigen Unterstützungsniveaus stabilisieren. Dies deutet auf einen möglichen nächsten Aufwärtsimpuls hin, während der bullishe Schwung zunimmt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch halten sich ADA und SOL stabil bei jeweils 0,74 $ und 163,65 $, während LTC dem Widerstand bei 96,30 $ näherkommt.

Krypto-Update: Bitcoin & Co. im Aufwind – kommt der Schub durch die „Crypto Week“?
Der Kryptowährungsmarkt zeigt sich am Mittwoch relativ ruhig, während Bitcoin (BTC) versucht, seine Erholung über 119.000 USD auszubauen, nachdem es am Vortag zu einem Ausverkauf bis auf 115.736 USD gekommen war. Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) senden ebenfalls bullishe Signale und spiegeln damit das anhaltende Interesse sowohl institutioneller als auch privater Anleger wider.

Australiens Arbeitslosenquote wird im Juni voraussichtlich stabil bleiben
Australien wird den Arbeitsmarktbericht für Juni um 1:30 GMT veröffentlichen. Das Australian Bureau of Statistics wird voraussichtlich bekannt geben, dass das Land im Monat 20.000 neue Stellen geschaffen hat, was die im Mai angekündigten 2.500 verlorenen Stellen umkehrt.

Forex Today: Pfund Sterling erholt sich nach starken britischen Inflationsdaten
Pfund Sterling gewinnt am Mittwochmorgen in Europa an Fahrt, während der US-Dollar (USD) Index sich von dem mehrwöchigen Hoch, das er am Dienstag erreicht hat, absetzt. Der wirtschaftliche Kalender der USA wird die Produzenteninflationsdaten für Juni sowie die Industrieproduktionszahlen enthalten, und mehrere Entscheidungsträger der Federal Reserve (Fed) werden später am Tag Reden halten. Schließlich wird die Fed ihr Beige Book veröffentlichen.