Wichtige Altcoins wie Cardano (ADA), Litecoin (LTC) und Solana (SOL) zeigen Anzeichen von Stärke, da sich diese Kryptowährungen an wichtigen Unterstützungsniveaus stabilisieren. Dies deutet auf einen möglichen nächsten Aufwärtsimpuls hin, während der bullishe Schwung zunimmt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Mittwoch halten sich ADA und SOL stabil bei jeweils 0,74 $ und 163,65 $, während LTC dem Widerstand bei 96,30 $ näherkommt.
US-Präsident Donald Trump griff am frühen Mittwoch ein, um die Dynamik für eine Kryptogesetzgebung im US-Repräsentantenhaus wiederzubeleben. Dies befeuerte die Optimismuswelle und die bullishe Stimmung im gesamten Kryptomarkt.
Cardano steht vor einer neuen Aufwärtsbewegung, da es Unterstützung an einem Schlüsselniveau findet
Der Cardano-Kurs durchbrach am Sonntag das Hoch vom 11. Juni bei 0,73 $, das ungefähr mit dem 61,8 % Fibonacci-Retracement bei 0,72 $ übereinstimmt (gemessen vom Hoch am 12. Mai bei 0,86 $ bis zum Tief am 22. Juni bei 0,51 $). ADA testete dieses Niveau in den folgenden zwei Tagen erneut und erholte sich, wobei es Unterstützung um 0,73 $ fand. Am Mittwoch stabilisiert sich der Kurs um 0,74 $.
Hält das Unterstützungsniveau bei 0,73 $, könnte ADA die Rallye in Richtung des nächsten täglichen Widerstands bei 0,84 $ ausweiten.
Der Relative Strength Index (RSI) liegt auf dem Tageschart bei 72 und damit über dem überkauften Bereich von 70, was auf bullishes Momentum hinweist. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) zeigte Ende Juni ein bullishes Crossover. Zudem steigen die grünen Histogrammbalken oberhalb der neutralen Nulllinie, was darauf hindeutet, dass der Aufwärtstrend an Fahrt gewinnt.
Sollte ADA jedoch korrigieren und unter die Unterstützung bei 0,73 $ schließen, könnte sich der Rückgang bis zum 50 % Fibonacci-Retracement bei 0,68 $ ausweiten, das mit dem 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) zusammenfällt.
Litecoin könnte eine Rallye starten, wenn es über 96,30 $ schließt
Der Litecoin-Kurs durchbrach am 10. Juni das 50 % Fibonacci-Retracement bei 91,61 $ (gemessen vom Hoch am 10. Mai bei 107,05 $ bis zum Tief am 22. Juni bei 76,17 $) sowie den 200-Tage-EMA bei 91,71 $, scheiterte jedoch am Folgetag daran, über dem Wochenwiderstand bei 96,30 $ zu schließen. Seitdem konsolidiert LTC innerhalb dieser Spanne. Am Mittwoch nähert sich der Kurs erneut dem Wochenwiderstand bei 96,30 $.
Gelingt LTC ein Ausbruch und ein Schlusskurs über diesem Niveau, könnte die Rallye bis zum Test des Mai-Hochs bei 107,05 $ anhalten.
Der RSI liegt auf dem Tageschart bei 65 und damit über der neutralen Linie, aber noch unter dem überkauften Bereich, was auf starkes bullishes Momentum hinweist. Der MACD verzeichnete Ende Juni ein bullishes Crossover und signalisiert damit eine Kaufgelegenheit. Auch hier steigen die grünen Histogrammbalken oberhalb der Nulllinie, was weiteres Aufwärtsmomentum unterstreicht.
Sollte LTC hingegen eine Korrektur erfahren, könnte der Rückgang bis zur Unterstützung am 200-Tage-EMA bei 91,71 $ reichen.
Solana könnte weiter steigen, da das bullishe Momentum zunimmt
Der Solana-Kurs durchbrach am 10. Juni seinen täglichen Widerstand bei 160 $, fiel in den folgenden zwei Tagen zurück und fand Unterstützung um dieses Niveau. Dieses tägliche Niveau stimmt mit dem 200-Tage-EMA bei 159,12 $ überein und markiert damit eine entscheidende Unterstützungszone. Am Mittwoch hält SOL weiterhin die Unterstützung und notiert bei 164 $.
Bleibt das Unterstützungsniveau bei 160 $ intakt, könnte SOL die Rallye in Richtung des nächsten täglichen Widerstands bei 184,13 $ fortsetzen.
Wie bei Litecoin deuten auch bei Solana die RSI- und MACD-Indikatoren auf dem Tageschart darauf hin, dass das bullishe Momentum an Stärke gewinnt.
Sollte SOL jedoch einen Rücksetzer erleben, könnte der Kurs bis zur Unterstützung am 61,8 % Fibonacci-Retracement bei 152,10 $ zurückfallen (gemessen vom Tief am 7. April bei 95,26 $ bis zum Hoch am 23. Mai bei 187,23 $).
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple: XRP-Crash oder +200 % Chance? 33.000 $ sind weg
Stell dir vor, du verlierst über 33.000 US-Dollar, nur weil du einem Airdrop vertraust.

Stellar (XLM) nähert sich Schlüsselzone – Chance auf Rebound wächst
Der Stellar-Kurs (XLM) notiert am Donnerstag bei rund 0,38 US-Dollar, nachdem er zuletzt etwas zurückgefallen war. Damit rückt eine wichtige Unterstützungszone näher, die den Weg für eine Erholung ebnen könnte. Auch die Derivate-Daten stützen dieses Szenario, da die Finanzierungsraten ins Positive gedreht haben. Für zusätzlichen Optimismus sorgt die Ankündigung der VersaBank, die XLM-Blockchain beim Test ihrer tokenisierten Einlagen (USDVB) zu nutzen.

Chainlink erholt sich – Bitwise beantragt erstes LINK-ETF
Der Chainlink (LINK)-Kurs setzt seine Erholung nach drei Verlusttagen in Folge fort. Der Oracle-Token legte am Dienstag um mehr als 2 % zu und notiert wieder über 23,00 USD – gestützt durch positive Stimmung, nachdem der Vermögensverwalter Bitwise einen Antrag für einen LINK-Spot-ETF eingereicht hat.

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen
Fartcoin (FARTCOIN), OKB (OKB) und Curve DAO (CRV) treten als Vorreiter im rückläufigen Markttrend auf, mit zweistelligen Verlusten in den letzten 24 Stunden. Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 935,44 Millionen Dollar erlitten, da Bitcoin am Montag unter die Marke von 110.000 Dollar fiel und Ethereum unter die 4.500-Dollar-Marke rutschte.

Krypto-Gewinner: Pyth Network steigt mit Live-US-BIP-Daten on-chain, Pump.fun und POL folgen
Pyth Network (PYTH), Pump.fun (PUMP) und POL (POL) gewannen am Donnerstag über 99%, angetrieben durch die Integration der US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) Daten. Pump.fun und POL folgen den Gewinnen, die durch Rückkaufprogramme und die Anforderungen des on-chain philippinischen Staatshaushalts gestützt werden, jeweils.