• Der Dow Jones legte am Donnerstag nach besser als erwarteten Einzelhandelsumsätzen im Juni zu.
  • Aktien erholen sich weiterhin von kurzfristigen Verlusten, während die Anleger wirtschaftliche und politische Trübsal abschütteln.
  • Die Verbraucherstimmungszahlen stehen am Freitag auf dem Programm, um eine datenschwere Woche abzurunden.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) setzte am Donnerstag eine Erholung in der Mitte der Woche fort und bewegte sich wieder in den positiven Bereich für die Woche, während die Anleger weiterhin Inflationsängste, Zollbedrohungen und wachsende Bedenken, dass die Federal Reserve (Fed) ihre politische Autonomie verlieren könnte, abschütteln.

Die US-Einzelhandelsumsatzdaten für Juni lagen insgesamt über den Erwartungen und stiegen um 0,6% im Vergleich zu -0,9% im Vormonat. Die sich erholenden Einzelhandelsumsätze stärkten das Vertrauen der Anleger in Verbindung mit starken Quartalsgewinnen, die in dieser Woche veröffentlicht wurden. Rund 88% der Gewinnveröffentlichungen übertrafen die Erwartungen von Wall Street.

Die nicht schlechten Einzelhandelsumsätze führten zu einem neuen Ausbruch von Präsident Donald Trump, der sich gegen Fed-Chef Jerome Powell richtete. Trump hat in den letzten Wochen seine Angriffe auf die Fed verstärkt, was darin gipfelte, dass Donald Trump dem Kongress signalisierte, dass er bereit ist, Vorsitzenden Powell aus seinem Amt zu entfernen, bevor Powells Amtszeit endet.

Die US-Arbeitsmarktdaten fielen ebenfalls besser aus als erwartet, wobei die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 221.000 sanken. Die medianen Markterwartungen rechneten mit einem Anstieg auf 235.000 im Vergleich zu den 228.000 der Vorwoche.

Hoffnungen auf Zinssenkungen hängen weiterhin von den Inflationsdaten ab

Die Inflation des Verbraucherpreisindex (VPI) stieg zu Beginn dieser Woche, was eine neue Runde der Risikoaversion auslöste und die Hoffnungen der Anleger auf Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) weiter nach hinten verschob. Kühler als erwartete Inflation des Erzeugerpreisindex (EPI) milderte die Ängste der Anleger vor einer Wiederbelebung der Inflationsdruck, und positive Einzelhandelsumsätze löschten weitere Flammen der Inflation. Dennoch sind die Zinsmärkte weiterhin von einer scharfen Anpassung der Erwartungen betroffen. Laut dem FedWatch-Tool der CME rechnen die Zins-Händler weiterhin mit nahezu gleichen Chancen auf eine neue Zinssenkung im September und etwa 40% Wahrscheinlichkeit für eine Folgesenkung vor Jahresende.


Nicht alles, was glänzt, ist Gold

Der Teufel steckt immer im Detail, und sowohl die EPI-Inflationsdaten als auch die Einzelhandelsumsatzzahlen sind da keine Ausnahme. Der entscheidende Stresspunkt bei der Inflation bis 2025 ist die grobe Zollstrategie der Trump-Administration, und der EPI schließt überwiegend importierte Waren und Materialien von seinen Berechnungen aus, was bedeutet, dass zollbedingte Inflation in den EPI-Ergebnissen erst viel zu spät sichtbar wird, um von Bedeutung zu sein.

Die Einzelhandelsumsätze werden ebenfalls auf unbereinigter Basis berechnet, was bedeutet, dass monatliche Veröffentlichungen nicht zwischen einem tatsächlichen Anstieg des Verbraucherkaufs und Preiserhöhungen, die die Verbraucher an der Kasse zahlen, unterscheiden können. Die realen Einzelhandelsumsätze, die die Kaufvolumina der Verbraucher unter Verwendung des CPI anpassen, sind seit dem Erreichen ihres letzten Höchststands Mitte 2021 im Wesentlichen stabil geblieben.

Dow Jones Preisprognose

Der Dow Jones findet weiterhin technischen Halt an der wichtigen Preismarke von 44.000, aber das bullische Momentum bleibt träge. Der wichtige Aktienindex hält sich in dieser Woche gerade noch im bullischen Bereich. Der Dow liegt über 1% unter seinem letzten Swing-Hoch über 44.800, und die Aktienbullen haben Schwierigkeiten, den Dow Jones wieder in Rekordhöhen über 45.000 zu bringen.

Dow Jones Tageschart


Wirtschaftsindikator

Erzeugerpreisindex (Jahr)

Der vom Bureau of Labor Statistics des US-Arbeitsministeriums veröffentlichte Erzeugerpreisindex (PPI) misst die durchschnittlichen Preisveränderungen in den primären Märkten der USA, die von Produzenten in allen Verarbeitungsstufen erhoben werden. Veränderungen im PPI gelten weithin als Indikator für die Entwicklung der Rohstoffinflation. Allgemein wird ein hoher Wert als positiv (bzw. bullisch) für den USD angesehen, während ein niedriger Wert als negativ (bzw. bärisch) gewertet wird.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Juli 16, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 2.3%

Prognose: 2.5%

Vorher: 2.6%

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP explodiert: Ripple-Wale kaufen Milliarden – Kursziel 4,80 $?

XRP explodiert: Ripple-Wale kaufen Milliarden – Kursziel 4,80 $?

XRP sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Der Token hat die psychologisch wichtige Marke von 3 US-Dollar übersprungen und notierte zuletzt bei 3,20 US-Dollar – ein Plus von 5,5 % innerhalb von 24 Stunden.

Pepe konsolidiert nach starkem Ausbruch – steckt noch mehr Aufwärtspotenzial drin?

Pepe konsolidiert nach starkem Ausbruch – steckt noch mehr Aufwärtspotenzial drin?

Pepe (PEPE) zeigt am Donnerstag Anzeichen einer Konsolidierung um 0,00001364 $, nachdem der Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster das anvisierte Ziel knapp über 0,00001400 $ am Vortag erreicht hatte.

Ethereum springt über 3.400 USD: Neue Rekordzuflüsse und starke Derivatemärkte

Ethereum springt über 3.400 USD: Neue Rekordzuflüsse und starke Derivatemärkte

Ethereum (ETH) sprang am Mittwoch kurzzeitig über die Marke von 3.400 USD, angetrieben durch die steigende Nachfrage von Krypto-Treasury-Unternehmen sowie das starke Interesse an seinen Derivaten- und Spotmärkten.

Top-Krypto-Gewinner: FLOKI, BONK verzeichnen zweistellige Gewinne, CRV zielt auf 1 $

Top-Krypto-Gewinner: FLOKI, BONK verzeichnen zweistellige Gewinne, CRV zielt auf 1 $

Die auf Solana basierenden Meme-Münzen Floki und Bonk gaben am Donnerstag zur Pressezeit um 2% nach, nachdem sie am Mittwoch um 30% gestiegen waren und in den letzten 24 Stunden zu den besten Krypto-Gewinnern gehörten. Curve DAO belegt mit einem Anstieg von 21% nach einem Ausbruch aus einem Dreiecks-Setup den dritten Platz und zielt auf das psychologische Niveau von 1 $.

Forex Today: Der Yen steht im Mittelpunkt vor den Inflationsdaten und Wahlen

Forex Today: Der Yen steht im Mittelpunkt vor den Inflationsdaten und Wahlen

Der Greenback setzte am Donnerstag seinen Aufwärtstrend fort und korrigierte schnell den Pullback des Vortages, während die Investoren die vielversprechenden US-Datenveröffentlichungen bewerteten und gleichzeitig die Entwicklungen rund um den Trump-Powell-Effekt und den Handel genau im Auge behielten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN