- Der Australische Dollar fällt, da schwächere Beschäftigungsdaten die Argumentation für Zinssenkungen der RBA verstärken.
- Die Veränderung der Beschäftigung in Australien lag im Juni bei 2K, im Vergleich zu den erwarteten 20K, während die Arbeitslosenquote auf 4,3% anstieg.
- Trump kündigte Pläne an, über 150 Länder in einem einzigen Schreiben über einen bevorstehenden Zoll von 10% zu informieren.
Der Australische Dollar (AUD) fällt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) und gibt die jüngsten Gewinne aus der vorherigen Sitzung wieder ab. Das Währungspaar AUD/USD wertet weiter ab, nachdem enttäuschende Beschäftigungsdaten aus Australien veröffentlicht wurden, was die Argumentation für eine Lockerung der Geldpolitik der Reserve Bank of Australia (RBA) verstärkt.
Das Australische Bureau of Statistics berichtete am Donnerstag, dass die saisonbereinigte Veränderung der Beschäftigung im Juni bei 2K lag, nachdem sie im Mai um 2,5K gesunken war, jedoch weit hinter den erwarteten 20K neuen Arbeitsplätzen zurückblieb. In der Zwischenzeit stieg die Arbeitslosenquote von zuvor 4,1% auf 4,3%. Die Zahl lag über dem Marktkonsens von 4,1%.
Das Paar AUD/USD wertete auf, da sich die Marktstimmung nach den Kommentaren von US-Präsident Donald Trump in einem Interview mit dem Real America's Voice-Netzwerk am Mittwoch verbesserte. Trump sagte, er würde es lieben, wenn Fed-Vorsitzender Jerome Powell zurücktreten würde, aber das würde die Märkte stören, wenn der Präsident ihn entfernen würde. Er erwähnte auch die Möglichkeit, einen Deal mit Europa zu schließen. Zu den Zöllen auf Kanada sagte er, es sei zu früh, um dazu Stellung zu nehmen. Ein Zollabkommen mit Indien hingegen sei sehr nah.
Der Australische Dollar verliert an Boden, während der US-Dollar vor den Einzelhandelsumsätzen stabil bleibt
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, steigt und wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 98,50 gehandelt. Die Händler werden die US-Einzelhandelsumsätze für Juni im Auge behalten, gefolgt von den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und dem Philly Fed Herstellungsindex, die später am Donnerstag fällig sind.
- Der US-Erzeugerpreisindex (EPI) blieb im Juni unerwartet unverändert, während der Marktkonsens von einem Anstieg um 0,2 % ausging. Der Kern-EPI stieg hingegen um 2,6 % im Jahresvergleich gegenüber 3,0 % zuvor, was schwächer als die erwarteten 2,7 % ist.
- Das neueste Beige Book der Fed zeigt, dass die allgemeine Geschäftstätigkeit gesund bleibt und der Inflationsdruck relativ gedämpft ist, jedoch die zugrunde liegenden Kostendrucke zunehmen und die Geschäftsbetreiber vorsichtig bleiben.
- Am Mittwoch sagte Trump, dass er plant, einen einzigen Brief an über 150 Länder zu senden, um sie über einen Zollsatz von 10 % zu informieren, dem sie gegenüberstehen werden. Er betonte, dass es sich hierbei um „keine großen Länder“ mit begrenzten Handelsbeziehungen zu den USA handelt, im Gegensatz zu China oder Japan. Er deutete auch an, dass der Satz auf 15–20 % steigen könnte, obwohl er keine Einzelheiten bestätigte.
- Der US-Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im Juni um 2,7 % im Jahresvergleich und entsprach damit den Markterwartungen. Der Kern-VPI lag bei 2,9 %, knapp unter der Prognose von 3,0 %, aber immer noch deutlich über dem Ziel von 2 % der Federal Reserve. Die heißeren als erwarteten Inflationszahlen für Juni haben Bedenken über anhaltend hohe Zinssätze der Fed neu entfacht.
- Die Präsidentin der Dallas Fed, Lorie Logan, sagte am Dienstag, dass die Fed wahrscheinlich die Zinssätze noch eine Weile dort belassen muss, wo sie sind, um sicherzustellen, dass die Inflation angesichts des Aufwärtsdrucks durch die Zölle der Trump-Administration niedrig bleibt. Darüber hinaus sagte der Präsident der New York Fed, John Williams, am späten Mittwoch, dass die Geldpolitik an dem richtigen Punkt sei, um der Fed zu ermöglichen, die Wirtschaft zu überwachen, bevor sie ihre nächste Entscheidung trifft.
- Trump hat gedroht, „sehr strenge“ Zölle auf Russland zu verhängen, wenn innerhalb von 50 Tagen kein Friedensabkommen erreicht wird. Trump warnte auch vor sekundären Zöllen auf Länder, die russisches Öl importieren. Darüber hinaus bestätigten Trump und der NATO-Generalsekretär Mark Rutte, dass europäische Verbündete Waffen im Wert von Milliarden Dollar aus amerikanischer Produktion, wie Patriot-Raketenysteme, kaufen werden. Diese Waffen werden in den kommenden Wochen an die Ukraine geliefert, um den verstärkten russischen Angriffen entgegenzuwirken.
- Die US-Regierung hat am Montag sofort einen Zoll von 17 % auf die meisten Importe frischer Tomaten aus Mexiko verhängt, nachdem die Verhandlungen ohne eine Einigung zur Vermeidung des Zolls endeten. Trump kündigte am Samstag einen Zoll von 30 % auf Importe aus der Europäischen Union (EU) und Mexiko ab dem 1. August an. Er schlug auch einen pauschalen Zollsatz von 15 %–20 % auf andere Handelspartner vor, was eine Erhöhung des aktuellen Basissatzes von 10 % darstellt. Als Reaktion darauf gab die Europäische Union am Sonntag bekannt, dass sie ihre Pause bei Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Zölle bis Anfang August verlängern wird, in der Hoffnung, eine verhandelte Einigung zu erzielen.
- Die chinesische Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal mit einer jährlichen Rate von 5,2 %, verglichen mit einem Wachstum von 5,4 % im ersten Quartal und dem erwarteten Wachstum von 5,1 %. Der chinesische Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im Q2 um 1,1 %, gegenüber dem Marktkonsens von einem Anstieg um 0,9 %. Darüber hinaus stiegen die Einzelhandelsumsätze im Juni um 4,8 % im Jahresvergleich, gegenüber den erwarteten 5,6 % und 6,4 % zuvor, während die Industrieproduktion bei 6,8 % lag, gegenüber den erwarteten 5,6 %.
- Das Verbrauchervertrauen in Australien, gemessen von Westpac, stieg am Dienstag um 0,6 % im Monatsvergleich im Juli, nach einem Anstieg von 0,5 % im Juni. Dies markierte den dritten aufeinanderfolgenden monatlichen Anstieg und signalisiert eine bescheidene, aber ermutigende Verbesserung der Verbraucheraussichten.
- Der AUD könnte vor Herausforderungen stehen, da die Märkte eine 80%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA) im August erwarten. Die Märkte rechnen auch mit einer Zinssenkung um 75 Basispunkte bis Anfang 2026. RBA-Gouverneurin Michele Bullock erklärte jedoch, dass Inflationsrisiken bestehen bleiben und nannte die hohen Lohnstückkosten und die schwache Produktivität als Faktoren, die die Inflation über die aktuellen Prognosen treiben könnten.
Der Australische Dollar fällt unter 0,6500 und testet den 50-Tage-EMA
Das Paar AUD/USD wird am Donnerstag um 0,6490 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts deutete auf eine schwächere bullische Tendenz hin, da das Paar unter das aufsteigende Kanal-Muster gefallen ist. Darüber hinaus liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unter der 50-Marke, was darauf hindeutet, dass die Markttendenz schwächer wird. Das Paar bleibt unter dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hinweist, dass das kurzfristige Preismomentum schwächer ist.
Auf der Unterseite testet das AUD/USD-Paar den 50-Tage EMA bei 0,6489, der mit dem Drei-Wochen-Tief bei 0,6485 übereinstimmt. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das mittelfristige Preismomentum schwächen und das Paar dazu bringen, sich in der Region um die psychologische Marke von 0,6400 zu bewegen.
Das AUD/USD-Paar könnte versuchen, in den Kanal zurückzukehren und den neun-Tage EMA bei 0,6531 zu testen. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte das kurzfristige Preismomentum stärken und das Paar unterstützen, sich dem Acht-Monats-Hoch von 0,6595 zu nähern, das am 11. Juli erreicht wurde.
AUD/USD: Tageschart
Australischer Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.54% | 0.32% | 0.60% | 0.36% | 0.89% | 0.60% | 0.48% | |
EUR | -0.54% | -0.22% | 0.03% | -0.15% | 0.38% | 0.08% | -0.01% | |
GBP | -0.32% | 0.22% | 0.30% | 0.04% | 0.57% | 0.28% | 0.18% | |
JPY | -0.60% | -0.03% | -0.30% | -0.30% | 0.24% | -0.02% | -0.12% | |
CAD | -0.36% | 0.15% | -0.04% | 0.30% | 0.62% | 0.23% | 0.14% | |
AUD | -0.89% | -0.38% | -0.57% | -0.24% | -0.62% | -0.38% | -0.39% | |
NZD | -0.60% | -0.08% | -0.28% | 0.02% | -0.23% | 0.38% | -0.09% | |
CHF | -0.48% | 0.01% | -0.18% | 0.12% | -0.14% | 0.39% | 0.09% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Wirtschaftsindikator
Einzelhandelsumsätze (YoY)
Die Einzelhandelsumsätze, die jeden Monat vom US Census Bureau veröffentlicht werden, zeigen, wie viel Geld Einzelhandels- und Lebensmittelgeschäfte in den USA insgesamt eingenommen haben. Sie geben Auskunft darüber, wie sich der Gesamtwert der im Einzelhandel verkauften Waren im Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Diese Zahlen gelten als wichtiger Indikator für die Verbraucherausgaben, die eine zentrale Rolle für die US-Wirtschaft spielen. Liegen die Umsätze über den Erwartungen, wird das meist als positiv oder „bullish“ für den US-Dollar gewertet. Bleiben sie hingegen hinter den Erwartungen zurück, wirkt sich das oft negativ oder „bearish“ auf den Dollar aus.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Juli 17, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: -
Vorher: 3.3%
Quelle: US Census Bureau
Die Einzelhandelsumsätze, die das US Census Bureau veröffentlicht, sind ein wichtiger Gradmesser für das Konsumverhalten und geben Aufschluss darüber, wie stark die Verbraucherausgaben das Bruttoinlandsprodukt beeinflussen. Steigende Verkaufszahlen können den US-Dollar stärken, doch äußere Faktoren wie das Wetter können die Daten verfälschen und ein verzerrtes Bild liefern. Besonders spannend sind auch Änderungen in der sogenannten Kontrollgruppe der Einzelhandelsumsätze, da sie eine wichtige Rolle bei der Schätzung der Konsumausgaben für Waren spielt und daher für Bewegungen an den Märkten sorgen könnte.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

BNB legt um 3 % zu - Windtree kündigt Einführung einer BNB-Treasury an
BNB stieg am Mittwoch um 3 %, nachdem Windtree Therapeutics (WINT) einen Wertpapierkaufvertrag über 200 Millionen US-Dollar mit Build and Build Corporation zur Einrichtung einer BNB-Treasury bekannt gegeben hatte. Unterdessen gab BNB Chain bekannt, dass es im ersten Halbjahr eine schnellere Transaktionsabwicklung und Gebührensenkungen erzielt hat und plant, seinen aktuellen Durchsatz bis Ende 2025 um das bis zu 20-Fache zu verstärken.

TRX steigt um 3 % - SRM Entertainment wurde in Tron Inc. umfirmiert
TRON (TRX) legte am Mittwoch um 3 % zu, nachdem das an der Nasdaq notierte Unternehmen SRM Entertainment (SRM) im Rahmen seiner Umstellung auf eine TRX-Treasury-Strategie die Umfirmierung in Tron Inc. bekannt gegeben hatte.

Chainlink stabilisiert sich - Westpac und Imperium Markets nehmen LINK in Projekt Acacia auf
Der Preis von Chainlink (LINK) stabilisiert sich am Donnerstag bei etwa 16,47 USD, nachdem er in dieser Woche bisher um 5 % gestiegen ist. LINK gab am Donnerstag bekannt, dass große Institutionen, darunter die Westpac Institutional Bank und Imperium Markets, Chainlink in das Projekt Acacia integrieren werden, wodurch die institutionellen Anwendungsfälle verstärkt werden. Die technischen Voraussetzungen unterstützen das bullische Sentiment, wobei LINK bei anhaltendem Momentum das Niveau von 18,81 USD anvisie

Top-Krypto-Gewinner: FLOKI, BONK verzeichnen zweistellige Gewinne, CRV zielt auf 1 $
Die auf Solana basierenden Meme-Münzen Floki und Bonk gaben am Donnerstag zur Pressezeit um 2% nach, nachdem sie am Mittwoch um 30% gestiegen waren und in den letzten 24 Stunden zu den besten Krypto-Gewinnern gehörten. Curve DAO belegt mit einem Anstieg von 21% nach einem Ausbruch aus einem Dreiecks-Setup den dritten Platz und zielt auf das psychologische Niveau von 1 $.
