GBP/USD fällt auf nahe 1,3100 aufgrund der Möglichkeit weiterer Zinssenkungen der BoE
GBP/USD fällt während der asiatischen Handelsstunden am Freitag auf etwa 1,3120, nachdem es in den letzten beiden Sitzungen um 1% gestiegen ist. Das Paar wertet ab, da das Pfund Sterling (GBP) nach der dovishen Entscheidung der Bank of England (BoE) im November schwächer wird.
Die BoE hielt die Zinssätze am Donnerstag wie erwartet bei 4% stabil, aber die Abstimmung deutete auf eine dovishe Neigung hin, da vier der neun Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) eine Senkung um 25 Basispunkte auf 3,75% favorisierten. Weiterlesen...
GBP/USD setzt dringend benötigte Erholung fort, da Cable 1,31 zurückgewinnt
GBP/USD stieg am Donnerstag, angetrieben von überdehnten bärischen Preisbewegungen, die das Paar geplagt haben, sowie von einer überraschend knappen Abstimmung der Bank of England (BoE) über Zinsschritte, die den Investoren Hoffnung gab, dass die BoE möglicherweise die schwächelnde britische Wirtschaft trotz weiterhin hoher Inflationskennzahlen unterstützen könnte.
Der geldpolitische Ausschuss (MPC) der BoE stimmte diese Woche dafür, die Zinssätze unverändert zu lassen, eine Entscheidung, die praktisch niemand in der Investmentgemeinschaft überraschte. Überraschend war jedoch der Abstand (oder das Fehlen eines solchen) zwischen den MPC-Wählern, die für eine Beibehaltung oder Senkung der Zinssätze stimmten. Der Abstimmung des geldpolitischen Ausschusses der BoE zufolge stimmten fünf zu vier für die Beibehaltung der Zinssätze bis zur nächsten Zinsentscheidung des MPC, was einen bemerkenswert engeren Abstand zwischen den Befürwortern und Gegnern darstellt, als ursprünglich erwartet. Weiterlesen...
GBP/USD erholt sich nach der dovishen Entscheidung der BoE, bleibt jedoch unter 1,31
GBP/USD erholt sich etwas, handelt jedoch unter den Tageshöchstständen, da die Bank of England (BoE) die Zinssätze am Donnerstag unverändert ließ, bei einer 'dovishen' Entscheidung, da die Abstimmung darauf hindeutet, dass das Treffen im Dezember offen ist. Das Paar handelt bei 1,3080, ein Plus von 0,26%. Die BoE hielt den Bankzinssatz am Donnerstag mit einer Abstimmung von 5 zu 4 stabil. Die vier Abweichler, die eine Senkung um 25 Basispunkte wollten, waren: Dhingra, Taylor, Ramsden und überraschenderweise Breeden. BoE-Gouverneur Andrew Bailey begrüßte die Inflationszahl für September, die stabil blieb, warnte jedoch, dass es sich nur um eine Serie handele und weitere Daten benötigt würden.
Bei der Pressekonferenz konzentrierte sich Bailey auf die Inflation und sagte, dass er nicht wisse, wo die neutralen Zinssätze liegen würden und dass die aktuelle Politik weiterhin restriktiv sei. Der geldpolitische Ausschuss (MPC) der BoE glaubt, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat. Bailey fügte hinzu: "Wir denken immer noch, dass die Zinssätze auf einem allmählichen Abwärtspfad sind, aber wir müssen sicherstellen, dass die Inflation auf dem Weg ist, unser Ziel von 2% zu erreichen, bevor wir sie erneut senken." Weiterlesen...
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte
Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte.
Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Haupt-Währungsrivalen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und die Daten des US Consumer Sentiment Index der University of Michigan für November im Wirtschaftskalender aufgeführt.

