Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.

Trotz der schnellen Erholung vom Wochentief bei 3.057 US-Dollar bleibt die Nachfrage der Privatanleger deutlich gedämpft. Daten von CoinGlass zeigen, dass das offene Interesse (Open Interest, OI) in den Futures im Durchschnitt bei 38 Milliarden US-Dollar liegt – ein Rückgang um 19 Prozent gegenüber rund 47 Milliarden US-Dollar am Samstag und 47 Prozent unter dem historischen Höchststand von 70 Milliarden US-Dollar im August.

Der anhaltende Rückgang spiegelt die Risikoaversion rund um Ethereum wider und veranlasst viele Trader dazu, abzuwarten, bis sich der Markt stabilisiert.

Ethereum Open Interest | Source: CoinGlass

Ethereum Open Interest | Quelle: CoinGlass

Ethereum-Bullen hoffen auf Erholung nach deutlicher Schwächephase

Ethereum hat seit seinem Rekordhoch von 4.956 US-Dollar Ende August eine anhaltende Verlustserie verzeichnet. Gewinnmitnahmen, makroökonomische Unsicherheit und fehlende Preistreiber gehören zu den Faktoren, die die Erholung weiter bremsen und ETH anfällig für Gegenwind lassen.

Laut Daten von Glassnode ist das Spent Output Profit Ratio (SOPR) – ein Indikator, der das Verhältnis zwischen realisiertem Wert zum Verkaufszeitpunkt und den ursprünglichen Kosten sämtlicher ETH-Ausgaben misst – von 1,08 Anfang Oktober auf 0,97 am Dienstag gefallen, parallel zur anhaltenden Korrektur. Das deutet darauf hin, dass Anleger aus Angst und Panik verkaufen und dabei Verluste realisieren.

Ein SOPR-Wert unter 1,00 weist jedoch darauf hin, dass „schwache Hände“ zunehmend aus dem Markt gedrängt werden. Das kann neue Kaufgelegenheiten schaffen, wenn der Verkaufsdruck nachlässt. Idealerweise kaufen Investoren, wenn der SOPR unter 1,00 liegt, und verkaufen erst, wenn er wieder darüber steigt, um Überhitzungsrisiken zu vermeiden.

ETH

Ethereum SOPR metric | Quelle: Glassnode

Glassnode hebt außerdem hervor, dass sich der Ethereum-Bestand im Gewinn von etwa 78 Millionen ETH auf 53 Millionen ETH am 6. Oktober verringert hat. Das entspricht einem Rückgang von 32 Prozent und reduziert den potenziellen Verkaufsdruck – was ETH kurzfristig bis mittelfristig in eine bessere Ausgangslage für eine Erholung bringt.

ETH

Ethereum Supply in Profit metric | Quelle: Glassnode

Technischer Ausblick: Ethereum-Bullen versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen

Ethereum notiert am Mittwoch über 3.300 US-Dollar und profitiert dabei von makroökonomischen Nachrichten, nachdem China wechselseitige Zölle auf einige US-Agrarprodukte ausgesetzt hat.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt derzeit bei 32 und ist damit leicht von überverkauften Niveaus angestiegen. Dies deutet darauf hin, dass das Abwärtsmomentum nachlässt. Steigende RSI-Werte würden den Bullen weiteren Halt geben und die Chancen erhöhen, dass Ethereum die 200-Tage-Exponentielle-Gleitdurchschnittslinie (EMA) bei 3.601 US-Dollar zurückerobert.

ETH

ETH/USDT daily chart

Dennoch ist Vorsicht angebracht, da der Moving Average Convergence Divergence (MACD) seit Montag ein Verkaufssignal bestätigt. Solange die blaue MACD-Linie über der roten Signallinie bleibt, könnten Anleger weiter bärisch agieren und Positionen abbauen. Wichtige Marken für Trader bei zunehmendem Verkaufsdruck liegen bei 3.057 US-Dollar, das am Dienstag als Unterstützung getestet wurde, und bei 2.880 US-Dollar, das im Juni als Widerstand diente.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.

Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil

Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil

Solana (SOL) wird zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Mittwoch über 160 USD gehandelt und hält sich stabil nach einem Anstieg von 4% am Vortag, unterstützt durch die breitere Markterholung. In Übereinstimmung mit der stabilen institutionellen Nachfrage taucht die Einzelhandelsnachfrage wieder auf, was auf weitere Gewinne für Solana hindeutet. 

Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren

Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren

Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen. 

BTC

ETH

XRP