• USD/CAD könnte das frische Sieben-Monats-Hoch von 1,4140 testen.
  • Der 14-Tage Relative Strength Index liegt bei 70 und zeigt ein überkauftes Terrain an.
  • Die unmittelbare Unterstützung liegt auf dem psychologischen Niveau von 1,4100.

USD/CAD setzt seine Gewinnserie am siebten aufeinanderfolgenden Tag fort und handelt während der europäischen Handelsstunden am Freitag um 1,4120. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt eine vorherrschende bullische Tendenz, da das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt.

Das kurzfristige Preismomentum ist stärker, da das Paar über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) steigt. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt jedoch auf dem Niveau von 70, was auf eine stärkere bullische Tendenz hindeutet, sich aber im überkauften Bereich befindet und eine potenzielle kurzfristige Abwärtskorrektur nahelegt.

Das USD/CAD-Paar könnte das frische Sieben-Monats-Hoch von 1,4140 testen, das am 5. November erreicht wurde. Ein Ausbruch über dieses Niveau würde das Paar unterstützen, den Bereich um die obere Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei 1,4230 zu erkunden.

Auf der Abwärtsseite liegt die primäre Unterstützung auf dem psychologischen Niveau von 1,4100, gefolgt vom neun-Tage EMA bei 1,4067. Weitere Rückgänge unter dieses Niveau würden das kurzfristige Preismomentum dämpfen und das USD/CAD-Paar dazu bringen, den 50-Tage EMA bei 1,3954 zu testen, gefolgt von der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 1,3940.

USD/CAD: Tages-Chart

Kanadischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Kanadischer Dollar (CAD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Kanadischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.13% 0.12% 0.29% 0.03% -0.07% 0.30% 0.19%
EUR -0.13% -0.01% 0.16% -0.10% -0.20% 0.17% 0.06%
GBP -0.12% 0.00% 0.16% -0.12% -0.19% 0.18% 0.07%
JPY -0.29% -0.16% -0.16% -0.24% -0.33% 0.01% -0.08%
CAD -0.03% 0.10% 0.12% 0.24% -0.10% 0.25% 0.17%
AUD 0.07% 0.20% 0.19% 0.33% 0.10% 0.38% 0.27%
NZD -0.30% -0.17% -0.18% -0.01% -0.25% -0.38% -0.11%
CHF -0.19% -0.06% -0.07% 0.08% -0.17% -0.27% 0.11%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Kanadischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CAD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte. 

Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten

Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Haupt-Währungsrivalen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und die Daten des US Consumer Sentiment Index der University of Michigan für November im Wirtschaftskalender aufgeführt.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN