GBP/USD steigt nach enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten über 1,3500
GBP/USD gewann bullisches Momentum und stieg am Freitag in der amerikanischen Sitzung über 1,3500. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag das Paar mit einem Tagesanstieg von 0,6% bei 1,3515. Weiterlesen...
Pfund Sterling gewinnt gegenüber dem US-Dollar vor den US NFP-Daten
Das Pfund Sterling (GBP) bewegt sich am Freitag während der europäischen Handelszeit auf etwa 1,3470 gegenüber dem US-Dollar (USD) nach oben. Das GBP/USD-Paar gewinnt, da der US-Dollar vor den US Nonfarm Payrolls (NFP) für August, die um 12:30 GMT veröffentlicht werden, nachgibt. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, 0,25% niedriger bei etwa 98,00. Weiterlesen...
GBP/USD bewegt sich in eine abwartende Haltung vor den wichtigen US NFP-Arbeitsmarktdaten
GBP/USD verlangsamte sich am Donnerstag und blieb nahe 1,3430, nachdem es in den früheren Sitzungen der Woche volatil war. Die US Nonfarm Payrolls (NFP) sind immer ein hochwirksames Ereignis, aber das US-Arbeitsmarktdaten-Showdown an diesem Freitag hat eine noch größere Bedeutung als gewöhnlich angenommen. Weiterlesen...
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen
Ripple (XRP) steht kurz vor einer entscheidenden Phase. Am Freitag bewegte sich die Kryptowährung erneut in ihrer Spanne zwischen 2,77 und 3,00 US-Dollar.

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst
Die Kryptomärkte zeigen sich am Freitag erholt. Angeführt wird die Bewegung von Bitcoin (BTC), das die Unterstützung oberhalb von 112.000 Dollar zurückerobert hat. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) ziehen leicht an – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks.

Solana klettert über 205 Dollar: Anleger blicken optimistisch nach US-Daten
Solana (SOL) sendet vorsichtige bullishe Signale und notierte am Freitag über 205 US-Dollar. Damit spiegelt die Kryptowährung die risikofreudige Stimmung wider, die nach der Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten wie der Arbeitslosenquote und der Nonfarm Payrolls (NFP) aufgekommen ist.

Bitcoin erholt sich, gestützt durch institutionelle Nachfrage und die Aussichten der Fed
Der Bitcoin (BTC)-Kurs weitet die Erholung aus und handelt am Freitag in der Nähe von 112.000 USD, nachdem er in dieser Woche bisher um fast 4 % zugelegt hat, nachdem er in der vorherigen Woche um 4,62 % gefallen war. Diese Erholung erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Unterstützung durch Unternehmen und Institutionen.
