Der US-Dollar (USD) beschleunigte seinen Rückgang zum Ende der Woche, belastet durch enttäuschende Zahlen zu den US Nonfarm Payrolls im August (+22.000 Arbeitsplätze). Die Daten trugen nichts dazu bei, als die Überzeugung zu verstärken, dass die Federal Reserve bei ihrem Treffen am 17. und 18. September wahrscheinlich die Zinsen senken wird.
Der US-Dollar-Index (DXY) ließ die in der Vorwoche verzeichneten Gewinne hinter sich und schloss diese Woche mit moderaten Verlusten, immer im Rahmen des laufenden Konsolidierungsthemas im unteren Bereich seiner jüngsten Spanne. Die Federal Reserve von New York wird am 8. September ihre Verbraucherinflationserwartungen veröffentlichen. Am 9. September steht der NFIB Business Optimism Index an, gefolgt von der jährlichen Revision der Nonfarm Payrolls und dem wöchentlichen Bericht der API über die US-Rohölvorräte. Die üblichen wöchentlichen MBA-Hypothekenanträge sind für den 10. September vorgesehen, bevor die Produzentenpreise, die Großhandelsbestände und der wöchentliche Bericht der EIA über die US-Rohölvorräte veröffentlicht werden. Die Inflationsrate steht am 11. September im Mittelpunkt, gefolgt von den üblichen wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe. Das vorläufige U-Mich Verbrauchervertrauen wird den Kalender am 12. September abschließen.
Die solide Performance am Freitag ließ EUR/USD auf Fünf-Wochen-Hochs um 1,1750 steigen, stets unterstützt durch den zunehmenden Verkaufsdruck auf den Greenback. Die Ergebnisse der Handelsbilanz Deutschlands und die Zahlen zur Industrieproduktion werden am 8. September den heimischen Wirtschaftskalender einleiten, zusammen mit dem Sentix-Index. Die endgültige Inflationsrate in Deutschland wird am 12. September veröffentlicht.
GBP/USD gewann am Freitag starken Aufwärtsimpuls zurück und schloss die Woche mit anständigen Gewinnen nach zwei aufeinanderfolgenden Rückgängen. Der BRC Retail Sales Monitor ist für den 9. September vorgesehen. Am 12. September folgen der RICS House Price Balance, die BIP-Zahlen, die Handelsbilanz für Waren, die Industrie- und Fertigungsproduktion, die Bauausgaben und der NIESR Monthly GDP Tracker.
USD/JPY fiel am Freitag auf die Region um 147,00 und blieb damit praktisch unverändert im Vergleich zur Vorwoche. Die Ergebnisse der Leistungsbilanz Japans sind für den 8. September angesetzt, gefolgt von der endgültigen BIP-Wachstumsrate für Q2, den Bankkreditzahlen und der Eco Watchers Survey. Die Maschinenbauaufträge werden am 9. September veröffentlicht, während der Reuters Tankan Index, der BSI Large Manufacturing Index, die Produzentenpreise und die wöchentlichen Daten zu den ausländischen Anleiheinvestitionen alle am 11. September fällig sind. Die endgültige Industrieproduktion und die Kapazitätsauslastung werden am 12. September veröffentlicht.
AUD/USD stieg auf Mehrwochenhochs und kam in Reichweite der Marke von 0,6600. Die endgültigen Baugenehmigungen und privaten Hausgenehmigungen werden am 8. September erwartet. Das Westpac Verbrauchervertrauen wird am 9. September zusammen mit dem NAB Business Confidence Index veröffentlicht. Die Verbraucherinflationserwartungen des Melbourne Institute sind für den 11. September angesetzt.
Erwartungen an die wirtschaftlichen Perspektiven: Stimmen am Horizont
- Der Montagner der EZB wird am 9. September sprechen.
- Der Buch der EZB wird am 10. September sprechen.
- Der Jones der RBA wird am 12. September sprechen.
Zentralbanken: Bevorstehende Treffen zur Gestaltung der Geldpolitik
- Die EZB wird am 11. September tagen (2,00% aktuell vs. 2,00% erwartet), ebenso wie die CBRT (43,0% aktuell vs. 41,00% erwartet).
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen
Ripple (XRP) steht kurz vor einer entscheidenden Phase. Am Freitag bewegte sich die Kryptowährung erneut in ihrer Spanne zwischen 2,77 und 3,00 US-Dollar.

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst
Die Kryptomärkte zeigen sich am Freitag erholt. Angeführt wird die Bewegung von Bitcoin (BTC), das die Unterstützung oberhalb von 112.000 Dollar zurückerobert hat. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) ziehen leicht an – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks.

Solana klettert über 205 Dollar: Anleger blicken optimistisch nach US-Daten
Solana (SOL) sendet vorsichtige bullishe Signale und notierte am Freitag über 205 US-Dollar. Damit spiegelt die Kryptowährung die risikofreudige Stimmung wider, die nach der Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten wie der Arbeitslosenquote und der Nonfarm Payrolls (NFP) aufgekommen ist.

Bitcoin erholt sich, gestützt durch institutionelle Nachfrage und die Aussichten der Fed
Der Bitcoin (BTC)-Kurs weitet die Erholung aus und handelt am Freitag in der Nähe von 112.000 USD, nachdem er in dieser Woche bisher um fast 4 % zugelegt hat, nachdem er in der vorherigen Woche um 4,62 % gefallen war. Diese Erholung erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Unterstützung durch Unternehmen und Institutionen.

Forex Today: US-Dollar bleibt innerhalb der wöchentlichen Handelsspanne vor den Beschäftigungsdaten
Die Aktivitäten an den Finanzmärkten beruhigen sich am frühen Freitag, da Anleger im Vorfeld des mit Spannung erwarteten US-Arbeitsberichts für August, der die Nonfarm Payrolls (NFP), die Arbeitslosenquote und die Lohninflationszahlen enthalten wird, an der Seitenlinie bleiben. Auch Statistics Canada wird die Arbeitsmarktdaten für August veröffentlichen.