Die Kryptomärkte zeigen sich am Freitag erholt. Angeführt wird die Bewegung von Bitcoin (BTC), das die Unterstützung oberhalb von 112.000 Dollar zurückerobert hat. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) ziehen leicht an – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks.
Daten im Fokus: Bitcoin erholt sich bei abnehmendem Verkaufsdruck
Bitcoin hatte nach seinem Rekordhoch von 124.474 Dollar deutliche Schwankungen erlebt, ausgelöst durch makroökonomische Unsicherheiten und Gewinnmitnahmen, vor allem von langfristigen Haltern. Die Risikoaversion griff auch auf den Derivatemarkt über, wo die Aktivität deutlich zurückging. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt das offene Interesse (Open Interest, OI) bei durchschnittlich 79,21 Milliarden Dollar, nach einem Hoch von 88 Milliarden am 15. Juli.

Der aktuelle Preisanstieg spiegelt vor allem nachlassenden Verkaufsdruck unter Langzeitinvestoren wider. CryptoQuant verweist auf spürbare Abflüsse aus lange inaktiven Bitcoin-Wallets, die in den vergangenen Wochen maßgeblich den Verkaufsdruck geprägt hatten.
„Dieser Zyklus hat erneut gezeigt, dass Langzeithalter oder auch ruhende BTC weiterhin eine erhebliche Verkaufskraft darstellen, die den Markt spürbar bewegen kann“, erklärte Analyst Darkfost auf der Insights-Seite von CryptoQuant.
Laut dem Value-Days-Destroyed-(VDD)-Chart, der die Haltedauer von BTC bis zu ihrer Bewegung berücksichtigt, ist die Verkaufsaktivität von Langzeithaltern zuletzt zurückgegangen – eine Entwicklung, die den Weg für eine nachhaltigere Erholung ebnen könnte.
Nachdem der VDD auf den kritischen Wert von 2,4 gestiegen war, hat er sich wieder abgeschwächt und nähert sich nun Niveaus, die auch bei früheren Korrekturen zu beobachten waren.
„Wenn dieser Verkaufsdruck weiter nachlässt, dürfte das den Markt entlasten und Raum für eine erneute Aufwärtsbewegung schaffen – vorausgesetzt, die Nachfrage zieht an“, ergänzte Darkfost.

Chart des Tages: Bitcoin-Bullen melden sich zurück
Am Freitag klettert Bitcoin nach einem kurzen Rücksetzer unter 110.000 Dollar wieder nach oben. Die 100-Tage-EMA bei 110.765 Dollar dient als unmittelbarer Widerstand, während die 50-Tage-EMA bei 113.236 Dollar die Kursentwicklung derzeit deckelt.
Der MACD-Indikator auf Tagesbasis signalisiert eine Rückkehr des Risikoappetits, gestützt von einem Kaufsignal, das sich bereits am Morgen bestätigte. Bleibt die Nachfrage stabil, dürfte der Weg des geringsten Widerstands nach oben führen – mit Chancen, die Lücke in Richtung der Nachfragezone bei 118.000 Dollar zu schließen.
Der RSI liegt aktuell bei 49 und stützt die optimistische Sicht. Ein Ausbruch über die Mittellinie sowie ein Anstieg in Richtung überkaufter Bereiche würden die bullische Marktstimmung weiter untermauern.

Trotzdem ist Vorsicht geboten: Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed im September bleibt Unsicherheit. Neue Konjunkturdaten in der kommenden Woche könnten die Richtung der Geldpolitik klarer werden lassen. Fällt der Kurs jedoch unter die Unterstützung der 100-Tage-EMA bei 110.765 Dollar, könnte sich Risikoaversion durchsetzen und Bitcoin unter 107.255 Dollar oder sogar bis zur 200-Tage-EMA bei 104.392 Dollar drücken.
Altcoins im Aufwind: Ethereum und XRP fassen Tritt
Ethereum behauptet sich aktuell oberhalb von 4.400 Dollar, nachdem die Währung von einer steigenden Trendlinie auf dem Tageschart abgeprallt war. Der RSI bei 52 unterstreicht den kurzfristig positiven Ausblick. Werte nahe der überkauften Zone deuten auf wachsende Nachfrage von Privatanlegern hin.
Für Trader bleiben das Rekordhoch bei 4.956 Dollar vom 24. August und die psychologisch wichtige Marke von 5.000 Dollar die zentralen Ziele. Sollte es zu stärkeren Abgaben kommen, könnten die 50-Tage-EMA bei 4.053 Dollar sowie die 100-Tage-EMA bei 3.580 Dollar als Unterstützung dienen.

XRP bewegt sich derweil zwischen der 100-Tage-EMA bei 2,77 Dollar und dem Widerstand an der 50-Tage-EMA bei 2,91 Dollar – ein Signal für eine mögliche Seitwärtsphase vor dem nächsten Ausbruch. Seit dem 25. Juli zeigt der MACD ein Verkaufssignal, das auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends in Richtung der 200-Tage-EMA bei 2,52 Dollar hindeutet.
Trader sollten auf ein potenzielles Kaufsignal achten, das sich zeigt, sobald die blaue MACD-Linie die rote Signallinie von unten kreuzt. Stabilität am Gesamtmarkt und eine weniger restriktive Fed-Politik könnten den Risikoappetit wieder anheizen und einen Ausbruch über die 3,00-Dollar-Marke ermöglichen – mit weiteren Chancen bis zum Allzeithoch bei 3,66 Dollar.

Der RSI bei 45 zeigt zunehmendes Kaufinteresse. Steigt er über die Mittellinie, dürfte der Kaufdruck deutlich zulegen und XRP kurzfristig helfen, die Marke von 3,00 Dollar zurückzuerobern.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.