- AUD/USD erreicht mit 0,6588 ein Hoch, nachdem die USA im August nur 22.000 Arbeitsplätze hinzugefügt haben, weit unter der Prognose von 75.000.
- Die Arbeitslosenquote steigt auf 4,3%, während das Lohnwachstum stabil bleibt; Händler preisen eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte im September vollständig ein.
- Die Märkte blicken auf den US-Verbraucherpreisindex in der nächsten Woche, während die Aussichten für den AUD von den Daten aus China und dem Verbrauchervertrauen im Inland abhängen.
AUD/USD steigt auf ein Sechs-Wochen-Hoch von 0,6588 nach dem neuesten Nonfarm-Payrolls-Bericht in den Vereinigten Staaten (US), der den Fall untermauert hat, dass die Federal Reserve (Fed) bei der September-Sitzung die Zinsen senken wird.
Aussie steigt um 0,40% auf 0,6565, nachdem schwache NFP-Daten den Dollar drücken und die Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im September erhöhen
Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) gab bekannt, dass die Wirtschaft im August nur 22.000 Arbeitsplätze hinzugefügt hat, was unter den von Ökonomen prognostizierten 75.000 liegt, und gegenüber den nach oben revidierten 79.000 gesunken ist. Bei einer genaueren Betrachtung der Daten blieben die durchschnittlichen Stundenlöhne wie erwartet unverändert bei 0,3% im Monatsvergleich, während die Arbeitslosenquote auf 4,3% von 4,2% im Juli gestiegen ist.
Nach den Daten hatten die Marktteilnehmer 67 Basispunkte an Lockerungen durch die Federal Reserve bis zum Jahresende eingepreist, gemäß dem Fed Funds Rate Futures-Kontrakt für Dezember 2025.
Für die September-Sitzung hatten die Händler eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vollständig eingepreist. Die Wahrscheinlichkeit für 50 Basispunkte liegt bei 14% vor der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (VPI) für August in der nächsten Woche. Eine Fortsetzung des Desinflationsprozesses könnte die Chancen auf eine größere Zinssenkung durch die Fed erhöhen.
Gleichzeitig werden die Bewegungen des Australischen Dollars (AUD) derzeit von den Schwankungen des US-Dollars beeinflusst. In der nächsten Woche wird der wirtschaftliche Kalender das Westpac-Verbrauchervertrauen und den Einfluss der chinesischen Wirtschaftsdaten umfassen.
AUD/USD Preisprognose: Technischer Ausblick
Trotz des Erreichens eines Mehrwochenhochs ist AUD/USD in den Bereich von 0,6560 zurückgefallen, da es den Käufern nicht gelungen ist, die Marke von 0,6600 zu durchbrechen. Das Momentum zeigt, dass die Käufer die Kontrolle behalten, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt.
Wenn die Händler 0,6600 überwinden, wäre der nächste Halt das Hoch vom 24. Juli bei 0,6625. Bei weiterem Auftrieb wäre der Aussie auf dem Weg zu neuen Jahreshochs, wobei der nächste wichtige Widerstandsbereich bei 0,6650 und 0,6700 liegt. Umgekehrt würde ein täglicher Schlusskurs unter 0,6550 die 50-Tage-SMA bei 0,6520, gefolgt von der 20-Tage-SMA bei 0,6506 und der 100-Tage-SMA bei 0,6487, offenbaren.

Australischer Dollar - WTD
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.41% | -0.23% | -0.04% | 0.74% | -0.23% | -0.19% | -0.34% | |
EUR | 0.41% | 0.18% | 0.33% | 1.15% | 0.18% | 0.22% | 0.07% | |
GBP | 0.23% | -0.18% | 0.02% | 0.97% | -0.01% | 0.04% | -0.07% | |
JPY | 0.04% | -0.33% | -0.02% | 0.84% | -0.18% | -0.13% | -0.28% | |
CAD | -0.74% | -1.15% | -0.97% | -0.84% | -0.95% | -0.92% | -1.02% | |
AUD | 0.23% | -0.18% | 0.00% | 0.18% | 0.95% | 0.04% | -0.06% | |
NZD | 0.19% | -0.22% | -0.04% | 0.13% | 0.92% | -0.04% | -0.10% | |
CHF | 0.34% | -0.07% | 0.07% | 0.28% | 1.02% | 0.06% | 0.10% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen
Ripple (XRP) steht kurz vor einer entscheidenden Phase. Am Freitag bewegte sich die Kryptowährung erneut in ihrer Spanne zwischen 2,77 und 3,00 US-Dollar.

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst
Die Kryptomärkte zeigen sich am Freitag erholt. Angeführt wird die Bewegung von Bitcoin (BTC), das die Unterstützung oberhalb von 112.000 Dollar zurückerobert hat. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) ziehen leicht an – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks.

Solana klettert über 205 Dollar: Anleger blicken optimistisch nach US-Daten
Solana (SOL) sendet vorsichtige bullishe Signale und notierte am Freitag über 205 US-Dollar. Damit spiegelt die Kryptowährung die risikofreudige Stimmung wider, die nach der Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten wie der Arbeitslosenquote und der Nonfarm Payrolls (NFP) aufgekommen ist.

Bitcoin erholt sich, gestützt durch institutionelle Nachfrage und die Aussichten der Fed
Der Bitcoin (BTC)-Kurs weitet die Erholung aus und handelt am Freitag in der Nähe von 112.000 USD, nachdem er in dieser Woche bisher um fast 4 % zugelegt hat, nachdem er in der vorherigen Woche um 4,62 % gefallen war. Diese Erholung erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Unterstützung durch Unternehmen und Institutionen.
