• GBP/USD stieg am Freitag in der amerikanischen Sitzung über 1,3500.
  • Der US-Dollar steht unter starkem Verkaufsdruck.
  • Die Nonfarm Payrolls in den USA stiegen im August um 22.000.

GBP/USD sammelte bullisches Momentum und kletterte am Freitag in der amerikanischen Sitzung über 1,3500. Zum Zeitpunkt der Presse war das Paar um 0,6% auf 1,3515 gestiegen.

Pfund Sterling - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.74% -0.66% -0.75% -0.12% -0.92% -0.95% -0.80%
EUR 0.74%   0.09% -0.10% 0.62% -0.09% -0.19% -0.06%
GBP 0.66% -0.09%   -0.16% 0.53% -0.17% -0.29% -0.11%
JPY 0.75% 0.10% 0.16%   0.69% -0.10% -0.16% 0.11%
CAD 0.12% -0.62% -0.53% -0.69%   -0.75% -0.83% -0.67%
AUD 0.92% 0.09% 0.17% 0.10% 0.75%   -0.12% 0.07%
NZD 0.95% 0.19% 0.29% 0.16% 0.83% 0.12%   0.17%
CHF 0.80% 0.06% 0.11% -0.11% 0.67% -0.07% -0.17%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Der erneute Verkaufsdruck auf den US-Dollar (USD) scheint den Anstieg von GBP/USD auf dem Weg ins Wochenende zu befeuern.

Das US Bureau of Labor Statistics berichtete am Freitag, dass die Nonfarm Payrolls (NSP) im August um 22.000 stiegen. Dieser Wert verfehlte die Markterwartung von 75.000 bei weitem. In diesem Zeitraum stieg die Arbeitslosenquote wie erwartet auf 4,3% von 4,2% im Juli.

Als unmittelbare Reaktion auf den enttäuschenden Arbeitsmarktbericht drehte die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen nach Süden und wurde zuletzt mit einem Verlust von 2% am Tag unter 4,1% gesehen. In der Folge fiel der USD-Index auf den niedrigsten Stand seit Ende Juli nahe 97,50.

Laut dem CME FedWatch Tool gehen die Märkte derzeit von einer Wahrscheinlichkeit von etwa 75% aus, dass die Federal Reserve (Fed) sowohl in den geldpolitischen Sitzungen im September als auch im Oktober Zinssenkungen um 25 Basispunkte (bps) vornehmen wird.

Nonfarm Payrolls - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Nonfarm Payrolls (NFP) sind ein zentraler Bestandteil des monatlichen Arbeitsmarktberichts des US-amerikanischen Bureau of Labor Statistics. Dieser Indikator misst die Veränderung der Beschäftigtenzahl im Vormonat, ausgenommen der Landwirtschaft, und gilt als entscheidender Wirtschaftsindikator für die US-Wirtschaft.

Die Nonfarm Payrolls (NFP) können die Entscheidungen der Federal Reserve beeinflussen, da sie ein Maß dafür bieten, wie erfolgreich die Fed ihr Mandat erfüllt, nämlich die Förderung von Vollbeschäftigung und einer Inflationsrate von 2 %. Ein relativ hoher NFP-Wert bedeutet, dass mehr Menschen beschäftigt sind, mehr Geld verdienen und wahrscheinlich mehr ausgeben. Ein niedriger Wert könnte darauf hindeuten, dass Menschen Schwierigkeiten haben, Arbeit zu finden. Die Fed erhöht in der Regel die Zinsen, um hohe Inflation zu bekämpfen, die durch niedrige Arbeitslosigkeit entsteht, und senkt sie, um einen stagnierenden Arbeitsmarkt anzukurbeln.

Die Nonfarm Payrolls (NFP) zeigen eine enge Korrelation mit dem US-Dollar. Höhere als erwartete Beschäftigungszahlen führen in der Regel zu einem Anstieg des Dollars, während schwächere Zahlen ihn unter Druck setzen. NFP-Daten beeinflussen den Dollar, da sie Hinweise auf Inflation, geldpolitische Entscheidungen und Zinserwartungen geben. Ein starker NFP-Bericht signalisiert, dass die Federal Reserve ihre straffe Geldpolitik fortsetzen könnte, was den Dollar stützt.

Die Nonfarm Payrolls (NFP) stehen häufig in einer umgekehrten Beziehung zum Goldpreis. Steigen die Beschäftigungszahlen stärker als erwartet, wirkt sich dies in der Regel negativ auf den Goldpreis aus. Das liegt daran, dass ein Anstieg der NFP häufig den US-Dollar stärkt, und da Gold in US-Dollar gehandelt wird, wird es teurer, weniger Dollar für den Kauf einer Unze Gold zu benötigen. Zusätzlich sinkt bei höheren Zinsen, die oft von steigenden NFP unterstützt werden, die Attraktivität von Gold als Anlage im Vergleich zu Bargeld, das Zinsen abwirft.

Die Nonfarm Payrolls sind nur ein Teil eines umfassenderen Arbeitsmarktberichts und können von anderen Faktoren in den Hintergrund gedrängt werden. Oft kommt es vor, dass der Markt höhere als erwartete NFP-Zahlen ignoriert, wenn die durchschnittlichen Wochenverdienste gleichzeitig enttäuschen. In solchen Fällen wird der potenziell inflationstreibende Effekt der Hauptzahlen durch den Rückgang der Verdienste als deflationäres Signal gewertet. Auch die Erwerbsquote und die durchschnittliche Wochenarbeitszeit können die Marktreaktion beeinflussen, allerdings nur in außergewöhnlichen Situationen wie der „Great Resignation“ oder der globalen Finanzkrise.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen

Ripple (XRP) steht kurz vor einer entscheidenden Phase. Am Freitag bewegte sich die Kryptowährung erneut in ihrer Spanne zwischen 2,77 und 3,00 US-Dollar.

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst

Die Kryptomärkte zeigen sich am Freitag erholt. Angeführt wird die Bewegung von Bitcoin (BTC), das die Unterstützung oberhalb von 112.000 Dollar zurückerobert hat. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) ziehen leicht an – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks.

Solana klettert über 205 Dollar: Anleger blicken optimistisch nach US-Daten

Solana klettert über 205 Dollar: Anleger blicken optimistisch nach US-Daten

Solana (SOL) sendet vorsichtige bullishe Signale und notierte am Freitag über 205 US-Dollar. Damit spiegelt die Kryptowährung die risikofreudige Stimmung wider, die nach der Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten wie der Arbeitslosenquote und der Nonfarm Payrolls (NFP) aufgekommen ist.

Bitcoin erholt sich, gestützt durch institutionelle Nachfrage und die Aussichten der Fed

Bitcoin erholt sich, gestützt durch institutionelle Nachfrage und die Aussichten der Fed

Der Bitcoin (BTC)-Kurs weitet die Erholung aus und handelt am Freitag in der Nähe von 112.000 USD, nachdem er in dieser Woche bisher um fast 4 % zugelegt hat, nachdem er in der vorherigen Woche um 4,62 % gefallen war. Diese Erholung erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Unterstützung durch Unternehmen und Institutionen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN