- Gold stieg auf ein neues Rekordhoch nahe 3.600 USD.
- Die technische Perspektive deutet auf überkaufte Bedingungen für XAU/USD hin.
- Die Inflationsdaten aus den USA für August werden von den Marktteilnehmern genau beobachtet.
Gold (XAU/USD) brach aus seiner viermonatigen Handelsspanne aus und stieg auf ein neues Rekordhoch nahe 3.600 USD, angetrieben von sicheren Zuflüssen und einer erneuten Schwäche des US-Dollars (USD). Da die Federal Reserve (Fed) in die Sperrfrist vor der Zinssitzung im September eintritt, könnten die Inflationsdaten aus den Vereinigten Staaten (US) der nächste bedeutende Katalysator für XAU/USD sein.
Gold sammelt bullishes Momentum und erreicht neuen Rekordhöhepunkt
Nachdem Gold in der Vorwoche um mehr als 2% gestiegen war, hielt es am Montag sein bullishes Momentum und schloss den Tag im positiven Bereich. Obwohl die Finanzmärkte in den USA aufgrund des Labor Day Feiertags geschlossen waren, profitierte Gold von eskalierenden geopolitischen Spannungen, da Russland am Wochenende 14 Regionen der Ukraine angriff und die Ukraine mit Angriffen auf russische Ölraffinerien reagierte.
Während am Dienstagmorgen sichere Zuflüsse die Aktivitäten an den Finanzmärkten dominierten, setzte Gold seinen Anstieg fort und kletterte über 3.500 USD. Der starke Verkaufsdruck auf britische Staatsanleihen, aufgrund wachsender Bedenken über die fiskalische Gesundheit, führte zu einem scharfen Ausverkauf auf den globalen Anleihemärkten, was die Anleger dazu zwang, Zuflucht zu suchen.
Nach einer technischen Korrektur am frühen Mittwoch drehte XAU/USD in der zweiten Tageshälfte erneut nach Norden und erreichte ein neues Rekordhoch über 3.570 USD, als der US-Dollar unter Verkaufsdruck geriet, nachdem die Daten aus den USA zeigten, dass die JOLTS-Stellenangebote im Juli auf 7,18 Millionen von 7,35 Millionen im Juni gesunken waren.
Eine moderate Verbesserung der Risikostimmung führte dazu, dass Gold am frühen Donnerstag wieder in Richtung 3.500 USD fiel. Dennoch machten enttäuschende Datenveröffentlichungen aus den USA es dem USD schwer, Stärke zu gewinnen, und öffneten die Tür für eine Erholung von XAU/USD in der amerikanischen Sitzung. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung stieg in der Woche bis zum 30. August auf 237.000 von 229.000 in der Vorwoche, und Automatic Data Processing (ADP) gab bekannt, dass die Beschäftigung im privaten Sektor im August um 54.000 gestiegen ist, verglichen mit der Markterwartung von 65.000.
Gold schwankte in der ersten Tageshälfte am Freitag in einem relativ engen Kanal, bevor es bullishes Momentum sammelte und sein Allzeithoch in der amerikanischen Sitzung erneuerte. Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete, dass die Nonfarm Payrolls im August um 22.000 gestiegen sind. Dieser Wert folgte dem Anstieg um 79.000 (revidiert von 73.000) im Juli und verfehlte die Markterwartung von 75.000 deutlich. Darüber hinaus wurde in der Pressemitteilung des BLS vermerkt, dass "die Veränderung der Gesamtbeschäftigung außerhalb der Landwirtschaft für Juni um 27.000 nach unten revidiert wurde, von +14.000 auf -13.000." Weitere Details des Berichts zeigten, dass die Arbeitslosenquote auf 4,3% von 4,2% im Juli gestiegen ist, wie erwartet. Die Rendite der Benchmark 10-jährigen US-Staatsanleihe fiel nach den enttäuschenden Arbeitsmarktdaten stark, und der USD geriet unter starken Verkaufsdruck, was Gold vor dem Wochenende einen weiteren Anstieg bescherte.
Goldinvestoren warten auf US-Inflationsdaten
Die Fed wird sich in der Sperrfrist vor der Zinssitzung am 16.-17. September befinden. Daher werden die Anleger die makroökonomischen Datenveröffentlichungen aus den USA genau beobachten, um neue Einblicke in die geldpolitische Perspektive zu erhalten.
Am Mittwoch wird das BLS die Daten zum Erzeugerpreisindex (PPI) für August veröffentlichen. Vor den Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) am Donnerstag könnte die Marktreaktion auf die PPI-Werte kurzlebig bleiben. Dennoch, falls der monatliche Kern-PPI schneller steigt als die Markterwartung von 0,3%, könnte der USD seine Position halten und den Anstieg von XAU/USD begrenzen.
Der CPI und der Kern-CPI werden beide voraussichtlich im August um 0,3% im Monatsvergleich steigen. Neueste Kommentare von Fed-Entscheidungsträgern hoben eine Meinungsverschiedenheit hinsichtlich der Inflationsperspektive hervor.
Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, argumentierte, dass die Inflation möglicherweise wieder ansteigt, und der Präsident der Minneapolis Fed, Neel Kashkari, sagte, dass die Wareninflation aufgrund von Zöllen steigt und fügte hinzu, dass sie die preisbasierten Entwicklungen im Zusammenhang mit Zöllen beobachten müssen, um zu sehen, ob sie zu einer anhaltenden Inflation führen. Auf der anderen Seite bemerkte die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, dass sie denkt, die Preiserhöhungen aufgrund von Zöllen einmalig sein werden und dass die Entscheidungsträger bereit sein werden, die Zinsen bald zu senken. Ähnlich äußerte sich Fed-Gouverneur Christopher Waller, der sagte, dass sie wissen, dass es einen "kurzfristigen Anstieg der Inflation" geben wird, aber dieser nicht dauerhaft sein wird, wobei die Inflation in etwa sechs Monaten näher bei 2% zurückkehren wird.
Eine signifikante positive Überraschung beim monatlichen Anstieg des Kern-CPI, mit einem Wert von 0,5% oder mehr, könnte die Anleger dazu bringen, die Wahrscheinlichkeit mehrerer Zinssenkungen in diesem Jahr neu zu bewerten und den USD mit der sofortigen Reaktion zu unterstützen. Umgekehrt könnte ein Wert von oder unter dem Marktkonsens von 0,3% es dem USD schwer machen, Käufer anzuziehen, und XAU/USD ermöglichen, seine bullische Haltung zu behaupten.
Die Marktteilnehmer werden weiterhin den Schlagzeilen rund um den Russland-Ukraine-Konflikt besondere Aufmerksamkeit schenken. Sofern es keine Deeskalation des Konflikts gibt, könnten die Abwärtskorrekturen von Gold begrenzt bleiben, selbst wenn die US-Wirtschaftsdaten zunächst einen positiven Einfluss auf die Bewertung des USD haben.
Technische Analyse von Gold
Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart bleibt über 70, was darauf hindeutet, dass Gold technisch überkauft ist und es vor der Fortsetzung des Aufwärtstrends zu einer technischen Korrektur kommen könnte.
In diesem Punkt ist es eine schwierige Aufgabe, technische Ziele für Gold auf der Oberseite zu bestimmen, da es sich in unmittelbarer Nähe zu den Rekordhöhen befindet. Daher könnte die nächste psychologische Marke bei 3.700 USD als nächster Widerstand angesehen werden, sobald Gold sich über 3.600 USD (runde Marke) stabilisiert und dieses Niveau als Unterstützung bestätigt.
Nach unten könnte 3.500 USD (ehemaliger Widerstand, vorheriges Rekordhoch) als erste Unterstützung angesehen werden, gefolgt von 3.450 USD (statisches Niveau, ehemaliger Widerstand) und 3.405-3.400 USD (20-Tage Simple Moving Average, runde Marke).
Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen
Ripple (XRP) steht kurz vor einer entscheidenden Phase. Am Freitag bewegte sich die Kryptowährung erneut in ihrer Spanne zwischen 2,77 und 3,00 US-Dollar.

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst
Die Kryptomärkte zeigen sich am Freitag erholt. Angeführt wird die Bewegung von Bitcoin (BTC), das die Unterstützung oberhalb von 112.000 Dollar zurückerobert hat. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) ziehen leicht an – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks.

Solana klettert über 205 Dollar: Anleger blicken optimistisch nach US-Daten
Solana (SOL) sendet vorsichtige bullishe Signale und notierte am Freitag über 205 US-Dollar. Damit spiegelt die Kryptowährung die risikofreudige Stimmung wider, die nach der Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten wie der Arbeitslosenquote und der Nonfarm Payrolls (NFP) aufgekommen ist.

Bitcoin erholt sich, gestützt durch institutionelle Nachfrage und die Aussichten der Fed
Der Bitcoin (BTC)-Kurs weitet die Erholung aus und handelt am Freitag in der Nähe von 112.000 USD, nachdem er in dieser Woche bisher um fast 4 % zugelegt hat, nachdem er in der vorherigen Woche um 4,62 % gefallen war. Diese Erholung erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Unterstützung durch Unternehmen und Institutionen.

Forex Today: US-Dollar bleibt innerhalb der wöchentlichen Handelsspanne vor den Beschäftigungsdaten
Die Aktivitäten an den Finanzmärkten beruhigen sich am frühen Freitag, da Anleger im Vorfeld des mit Spannung erwarteten US-Arbeitsberichts für August, der die Nonfarm Payrolls (NFP), die Arbeitslosenquote und die Lohninflationszahlen enthalten wird, an der Seitenlinie bleiben. Auch Statistics Canada wird die Arbeitsmarktdaten für August veröffentlichen.