• GBP/USD fällt um 0,35 % auf 1,3219 und rutscht zum ersten Mal seit Wochen unter den 200-Tage-SMA bei 1,3237.
  • Die Inflation im Vereinigten Königreich blieb im September unverändert, und die Arbeitsmarktdaten zeigen eine Abschwächung, was die Märkte dazu veranlasst, die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der BoE im Dezember auf fast 74 % einzupreisen.
  • Die Fed wird voraussichtlich am Mittwoch eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bekannt geben, obwohl Powells Tonfall angesichts des anhaltenden Datenblackouts in den USA ungewiss ist.

GBP/USD fällt am Mittwoch um mehr als 0,35 % unter die Marke von 1,3250, da die Erwartungen an eine Zinssenkung der Bank of England (BoE) für die Sitzung im November steigen, während die Händler auf die geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve (Fed) warten.

Das Währungspaar GBP/USD wird zum Zeitpunkt der Erstellung bei 1,3219 gehandelt, da Verkäufer den Kassakurs unter den 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,3237 gedrückt haben.

Pfund Sterling schwächt sich ab, da schwache UK-Daten und fiskalische Bedenken vor wichtigen Zentralbanksitzungen lasten

Die Daten im Vereinigten Königreich zeigen Anzeichen einer Abschwächung des Arbeitsmarktes, und die Inflation blieb im September bei 3,8 % unverändert. Außerdem berichtete die Financial Times, dass Kanzlerin Rachel Reeves mit einem Verlust von 20 Milliarden Pfund für die öffentlichen Finanzen konfrontiert sein könnte, nachdem das Office for Budget Responsibility (OBR) eine Produktivitätsabwertung vorgenommen hat.

Die Marktteilnehmer hatten eine Zinssenkung von 74 % im Dezember eingepreist, wie das Zinswahrscheinlichkeits-Tool der LSEG zeigt.

Auf der anderen Seite des Atlantiks hatten die Marktteilnehmer eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die Fed später am Tag eingepreist. Es gibt jedoch wachsende Zweifel an der Botschaft von Fed-Chef Jerome Powell, da die Regierungsschließung die Datenlage knapp hält.

GBP/USD Kursprognose: Technischer Ausblick

Das technische Bild deutet auf weiteres Abwärtspotenzial für GBP/USD hin. Ein täglicher Schlusskurs unter dem 200-Tage-SMA könnte den Weg für eine Herausforderung des Tiefs vom 1. August bei 1,3141 ebnen, gefolgt von der Marke von 1,3100. Bei weiterer Schwäche liegt das nächste Zyklustief beim Tief vom 7. April bei 1,2707.

Umgekehrt, wenn GBP/USD die 1,3300 erreicht, sollte man einen Test des 20-Tage-SMA bei 1,3367 erwarten, vor der Marke von 1,3400.

GBP/USD daily chart

(Diese Geschichte wurde am 29. Oktober um 16:04 GMT korrigiert, um zu sagen, dass die Inflation im Vereinigten Königreich im September unverändert bei 3,8 % blieb, anstatt zu sinken.)

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple vor Trendbruch? 140 Mio. XRP auf den Markt geworfen!

Ripple vor Trendbruch? 140 Mio. XRP auf den Markt geworfen!

Ripple (XRP) sorgt aktuell für ordentlich Gesprächsstoff an den Kryptomärkten.

NEAR Protocol stabilisiert sich nach Kursrückgang – OceanPal investiert 120 Millionen Dollar in KI-Tochter

NEAR Protocol stabilisiert sich nach Kursrückgang – OceanPal investiert 120 Millionen Dollar in KI-Tochter

Der Kurs von NEAR Protocol (NEAR) stabilisiert sich am Mittwoch zum Redaktionszeitpunkt bei rund 2,24 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung Anfang der Woche an einer wichtigen Widerstandszone gescheitert war. OceanPal Inc. (OP) kündigte am Dienstag ein 120-Millionen-Dollar-Abkommen zur Gründung von SovereignAI an – einer Tochtergesellschaft, die sich dem Aufbau von KI-Infrastruktur und der Kommerzialisierung des NEAR Protocol widmen soll. Mit der geplanten Einführung einer Krypto-Treasury-Strategie und dem m

Solana-ETFs starten mit starkem Interesse – BlackRock hält sich bei Altcoins zurück

Solana-ETFs starten mit starkem Interesse – BlackRock hält sich bei Altcoins zurück

Solana-(SOL)-börsengehandelte Fonds (ETFs) könnten zum Start auf starke Nachfrage treffen, während andere Altcoin-ETFs ohne die Beteiligung von BlackRock voraussichtlich geringere Zuflüsse verzeichnen werden, so eine Analyse von K33.

Federal Reserve wird die Zinssätze senken, da eine Datenblackout den wirtschaftlichen Ausblick trübt

Federal Reserve wird die Zinssätze senken, da eine Datenblackout den wirtschaftlichen Ausblick trübt

Es wird erwartet, dass die US-Notenbank nach der Oktobersitzung den Leitzins senkt. Die Formulierung der Erklärung und die Kommentare von Fed-Vorsitzendem Powell werden entscheidend sein, da keine wirtschaftlichen Datenveröffentlichungen anstehen.

Live-Berichterstattung der Federal Reserve:

Live-Berichterstattung der Federal Reserve:

Yohay Elam
Valeria Bednarik

Die Fed steht vor einer Zinssenkung angesichts von Tarifunsicherheiten und Regierungsstillstand

Die Marktteilnehmer erwarten allgemein, dass die US-Zentralbank den Leitzins um 25 Basispunkte senken wird, wodurch er in den Bereich von 3,75%-4% fällt. Unsere Experten werden die Marktreaktion auf das Ereignis um 17:30 GMT analysieren. Schließen Sie sich uns hier an!

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN