- GBP/USD bleibt unter starkem Verkaufsdruck aufgrund einer Kombination von Faktoren.
- Wachsende Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Situation des Vereinigten Königreichs belasten weiterhin das GBP.
- Erneute USD-Käufe tragen zum Rückgang vor der FOMC-Politikentscheidung bei.
Das GBP/USD-Paar setzt seinen Rückgang am zweiten aufeinanderfolgenden Tag fort – was auch den neunten Tag eines negativen Trends in den letzten zehn Tagen markiert – und fällt während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Mittwoch auf ein fast dreimonatiges Tief. Das britische Pfund (GBP) zeigt weiterhin eine relative Underperformance im Zuge wachsender Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Situation des Vereinigten Königreichs. Tatsächlich deuten Berichte darauf hin, dass das britische Büro für Haushaltsverantwortung (OBR) erwartet, die Produktivitätsprognosen um etwa 0,3% zu senken, was die fiskalische Lücke um über 20 Milliarden Pfund erweitern könnte. Dies geschieht im Vorfeld des Herbsthaushalts von Finanzministerin Rachel Reeves am 26. November und erweist sich als ein entscheidender Faktor hinter der Underperformance des GBP angesichts steigender Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Bank of England (BoE).
Händler sehen nun eine Wahrscheinlichkeit von etwa 68%, dass die britische Zentralbank die Zinssätze im Dezember um 25 Basispunkte (bps) senken wird, da weichere Inflation und fiskalische Gegenwinde größeren Spielraum für eine Lockerung der Politik bieten. Die Erwartungen wurden bekräftigt, nachdem das British Retail Consortium (BRC) am Dienstag berichtete, dass die Lebensmittelpreise im Oktober um 0,4% im Vergleich zum Vormonat gefallen sind, was den größten Rückgang seit Dezember 2020 darstellt. Darüber hinaus sind die Gesamtladenpreise im ersten Mal seit März gesunken und lagen um 1,0% höher als im Vorjahr, was eine Abnahme von einem Anstieg um 1,4% im September darstellt und die erste Verlangsamung des jährlichen Tempos der Preiserhöhungen seit Juni repräsentiert. Dies, zusammen mit einem guten Anstieg der Nachfrage nach dem US-Dollar (USD), erweist sich als ein weiterer Faktor, der zum Rückgang des GBP/USD-Paares beiträgt.
Eine starke intraday USD-Bewegung nach oben fehlt es an einem fundamentalen Katalysator und könnte auf einige Repositionierungsgeschäfte im Vorfeld der mit Spannung erwarteten FOMC-Politikentscheidung zurückzuführen sein. Die US-Notenbank (Fed) wird voraussichtlich die Zinssätze am Ende einer zweitägigen Sitzung später heute um 25 Basispunkte (bps) senken. Darüber hinaus haben die Händler nahezu vollständig eingepreist, dass die US-Zentralbank die Kreditkosten im Dezember erneut senken wird. Daher werden die begleitende geldpolitische Erklärung und die Kommentare von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell während der Pressekonferenz nach der Sitzung genau auf Hinweise zur zukünftigen Zinssenkungspolitik untersucht. Dies wiederum wird den USD antreiben und die kurzfristige Entwicklung des GBP/USD-Paares bestimmen. Dennoch begünstigt der oben genannte fundamentale Hintergrund bärische Händler.
GBP/USD Tageschart

Technische Perspektive
Aus technischer Sicht wurde der nächtliche Schlusskurs unter der runden Marke von 1,3300 als entscheidender Auslöser für die GBP/USD-Bären angesehen. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tageschart tief im negativen Bereich und bestätigen die kurzfristige negative Perspektive. Daher scheint ein anschließender Rückgang zur erneuten Überprüfung des monatlichen Tiefs vom August, im Bereich von 1,3140, eine deutliche Möglichkeit zu sein. Ein überzeugender Durchbruch unter das genannte Gebiet würde einen frischen Rückgang markieren und den Weg für tiefere Verluste ebnen.
Auf der anderen Seite wird jeder Versuch einer Erholung über den Bereich von 1,3245-1,3250 voraussichtlich neue Verkäufer anziehen und in der Nähe der Marke von 1,3300 begrenzt bleiben. Eine nachhaltige Bewegung darüber hinaus könnte eine kurzfristige Erholung auslösen und das GBP/USD-Paar in den Bereich von 1,3360-1,3365 anheben, auf dem Weg zur runden Marke von 1,3400 und der nächsten relevanten Hürde im mittleren Bereich von 1,3400.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple vor Trendbruch? 140 Mio. XRP auf den Markt geworfen!
Ripple (XRP) sorgt aktuell für ordentlich Gesprächsstoff an den Kryptomärkten.
Cardano (ADA) steigt: Wale kaufen zu – Kurs zeigt Anzeichen nachlassender Schwäche
Cardano (ADA) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch Großanleger („Wale“), was die Hoffnung auf einen möglichen Ausbruch stärkt. Auch das technische Bild deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, da Momentum-Indikatoren auf ein nachlassendes Abwärtstrendmomentum hinweisen.
ETHZilla verkauft Ethereum im Wert von 40 Mio. Dollar für Aktienrückkauf – Aktie springt 14 %
Die Ethereum-Treasury-Firma ETHZilla (ETHZ) hat am Montag mitgeteilt, Ethereum im Wert von 40 Millionen US-Dollar verkauft zu haben, um ihr Aktienrückkaufprogramm zu starten. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor.
BoC wird den Zinssatz auf 2,25 % senken, da die Märkte das Ende des Lockerungszyklus prognostizieren
Die Bank of Canada (BoC) wird allgemein erwartet, dass sie ihren Leitzins am Mittwoch um weitere 25 Basispunkte senkt, wodurch er auf 2,25% fällt. Dies würde einem ähnlichen Schritt im September folgen, da die Zentralbank ihren schrittweisen Lockerungszyklus fortsetzt.
Forex Today: Fokus verlagert sich auf die geldpolitischen Entscheidungen der Fed und BoC
Die Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten beruhigen sich, und der US-Dollar (USD) stabilisiert sich zur Wochenmitte, während sich die Anleger auf wichtige Ankündigungen der Zentralbanken vorbereiten. Später am Tag werden die Bank of Canada (BoC) und die Federal Reserve (Fed) geldpolitische Entscheidungen bekannt geben.