Die zunehmenden Spekulationen über weitere Zinssenkungen der Federal Reserve in der nächsten Woche belasteten am Mittwoch den US-Dollar (USD), eine Sichtweise, die nach den weniger als erwarteten Erzeugerpreisen in den USA im August verstärkt wurde.

Das sollten Sie am Donnerstag, den 11. September, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) gab die milde Erholung vom Dienstag auf und pendelte um die 97,60-Region, während die Anleger die schwächer als geschätzten Erzeugerpreise verdauten und sich auf die relevanteren CPI-Daten am Donnerstag vorbereiteten. Tatsächlich wird die Inflationsrate im Mittelpunkt stehen, gefolgt von den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe.

EUR/USD fand etwas Stabilität zurück und überwand die 1,1700-Marke, nachdem es bei etwa 1,1680 einen Tiefpunkt erreicht hatte. Es wird allgemein erwartet, dass die EZB ihre Zinssätze im zweiten Meeting in Folge unverändert lässt.

GBP/USD verzeichnete ansehnliche Gewinne und erreichte erneut die 1,3560-Zone nach dem impulsiven Rückgang des Greenbacks. Der RICS House Price Balance wird die einzige Datenveröffentlichung auf der britischen Agenda sein.

USD/JPY setzte den Rückgang vom Dienstag fort und testete erneut seine wichtige Widerstandszone um 147,00. Die Aufmerksamkeit wird auf den BSI Large Manufacturing Index, die Erzeugerpreise und die wöchentlichen Daten zu ausländischen Anleiheinvestitionen gerichtet sein.

AUD/USD gab Gas und stieg auf die zuletzt Anfang November 2024 gesehenen Niveaus über die 0,6630-Marke und setzte damit seine monatliche Erholung fort. Die Verbraucherinflationserwartungen und die Rede von Connolly von der RBA stehen als Nächstes in Australien an.

Die Preise für WTI stiegen am dritten aufeinanderfolgenden Tag und durchbrachen die 64,00 USD-Marke pro Barrel, trotz geopolitischer Spannungen und eines bärischen EIA-Berichts über die US-Rohölvorräte.

Die Goldpreise setzten ihren Aufwärtstrend am Mittwoch fort und testeten die 3.650 USD-Zone pro Unze, während sie den impulsiven Rückgang vom Dienstag schnell hinter sich ließen. Die Silberpreise folgten diesem Trend und ließen den Rückgang des Vortages hinter sich, indem sie die 41,00 USD-Marke pro Unze zurückeroberten.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP-Alarm: RIPPLE schiebt Bitcoin & Ethereum zur Seite!

XRP-Alarm: RIPPLE schiebt Bitcoin & Ethereum zur Seite!

XRP steht aktuell bei rund 2,97 US-Dollar und kratzt damit an einer entscheidenden Marke. Auf dem 12-Stunden-Chart hat sich ein fallendes Dreieck gebildet, das den Kurs seit Ende Juli einengt. Die Unterkante liegt bei 2,75 US-Dollar, oben drückt die Trendlinie – und genau hier entscheidet sich jetzt, ob der nächste große Move kommt.

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein

Grayscale hat am Dienstag sein Interesse an einer neuen Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs) bekundet und bei der US-Börsenaufsicht SEC ein S-1-Formular für Hedera (HBAR) sowie S-3-Anträge für Produkte auf Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) eingereicht.

Stellar (XLM): Kurs vor möglichem Ausbruch – Netzwerk gewinnt an Bedeutung

Stellar (XLM): Kurs vor möglichem Ausbruch – Netzwerk gewinnt an Bedeutung

Der Stellar-Kurs (XLM) bewegt sich aktuell um 0,37 US-Dollar in einem fallenden Keilmuster und deutet damit zur Wochenmitte auf einen möglichen Ausbruch nach oben hin. Denelle Dixon, CEO der Stellar Development Foundation, schrieb am Mittwoch auf X, dass die Entscheidung von WisdomTree Prime, das Stellar-Netzwerk für die Auflage digitaler Fonds zu nutzen, die Aktienmärkte abbilden, „einen wichtigen Schritt für die Blockchain-Adoption von XLM“ darstellt. Aus charttechnischer Sicht könnte XLM damit bald weite

Die RPO-Rallye von Oracle ist ein Anblick, den man gesehen haben muss, die Aktien sind um 40% gestiegen

Die RPO-Rallye von Oracle ist ein Anblick, den man gesehen haben muss, die Aktien sind um 40% gestiegen

Oracle (ORCL) handelt wie eine Penny-Aktie. Trotz des Verpassens der Konsensschätzungen für das erste Quartal des Geschäftsjahres sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn sind die ORCL-Aktien um bis zu 40% gestiegen, aufgrund einer unerwarteten Explosion der verbleibenden Leistungszusagen (RPOs).

Forex Today: Der Fokus verlagert sich auf die US-VPI-Daten, während die EZB als „abwartend“ angesehen wird

Forex Today: Der Fokus verlagert sich auf die US-VPI-Daten, während die EZB als „abwartend“ angesehen wird

Die zunehmenden Spekulationen über weitere Zinssenkungen der Federal Reserve in der nächsten Woche belasteten den US-Dollar (USD) am Mittwoch, eine Ansicht, die nach dem unerwartet geringfügigen Anstieg der US-Erzeugerpreise im August verstärkt wurde.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN