- EUR/JPY tendiert am Montag in der frühen europäischen Sitzung auf etwa 178,00 höher.
- Die Anleger sind besorgt über die fiskalische Gesundheit Japans und die unsichere Aussicht auf eine weitere Verschärfung der Geldpolitik der BoJ.
- Escrivá von der EZB sagte, dass das derzeitige Zinsniveau angemessen sei.
Das EUR/JPY-Paar gewinnt während der frühen europäischen Sitzung am Montag an Boden und nähert sich 178,00. Die Erwartung, dass Japans neuer Premierminister Sanae Takaichi die expansiven Ausgabenpolitiken beibehalten und eine frühzeitige Straffung ablehnen wird, belastet den japanischen Yen (JPY) gegenüber dem Euro (EUR). Die Händler bereiten sich auf die Daten der deutschen IFO-Geschäftserhebung später am Montag vor.
Berichte deuten darauf hin, dass Takaichi möglicherweise bereits nächsten Monat ein großes Konjunkturpaket ankündigen könnte, das das Programm von 13,9 Billionen Yen des letzten Jahres zur Minderung des Inflationsdrucks auf Haushalte übertreffen könnte. Die potenzielle aggressive fiskalische Expansion unter der neuen Regierung und die Unsicherheit über die geldpolitische Perspektive der Bank of Japan (BoJ) belasten den JPY und schaffen Rückenwind für das Paar.
In der Zwischenzeit wird allgemein erwartet, dass die BoJ ihren Zinssatz bei 0,5% auf ihrer bevorstehenden geldpolitischen Sitzung am Donnerstag unverändert lässt. Die Händler werden die Hinweise von BoJ-Gouverneur Ueda nach der Sitzung genau beobachten, um neuen Auftrieb zu erhalten.
Auf der Euro-Seite hat der Vorsitzende der sozialistischen Partei Frankreichs gedroht, die Regierung von Premierminister Sébastien Lecornu bis Montag zu Fall zu bringen, wenn ihre Haushaltsbedingungen nicht erfüllt werden, berichtete Reuters am Freitag. Olivier Faure, dessen Partei im hängenden Parlament eine entscheidende Stimme hat, sagte, dass er Anfang nächster Woche einen Misstrauensantrag einbringen würde, wenn Milliardäre nicht gezwungen werden, mehr Steuern zu zahlen.
Anfang dieses Monats stimmte Lecornu zu, eine unpopuläre Rentenreform auszusetzen, damit die Sozialisten ihm helfen könnten, eine Misstrauensabstimmung im Parlament zu überstehen. Ängste vor einer politischen Krise in Frankreich könnten den EUR gegenüber dem JPY kurzfristig belasten.
Analysten erwarten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Zinssätze auf ihrer geldpolitischen Sitzung am Donnerstag zum dritten Mal in Folge unverändert lässt. EZB-Vertreter deuteten an, dass das derzeitige Niveau angesichts der Inflationsprognose angemessen sei. Das Mitglied des EZB-Direktoriums, José Luis Escrivá, sagte am Sonntag, dass er mit den aktuellen Einstellungen der Kreditkosten zufrieden sei.
Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!
Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht
Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.
Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs
Solana (SOL) legte am Donnerstag um 6 Prozent zu – im Gleichklang mit den Aktien des Treasury-Unternehmens Solmate, das Pläne zur Straffung seiner Geschäftsabläufe vorgestellt hat.
Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Pi Network und Pump.fun gewinnen bullishes Momentum
Zcash, Pi Network und Pump.fun haben sich in den letzten 24 Stunden als die besten Performer unter den 100 größten Kryptowährungen mit zweistelligen Gewinnen erwiesen. Die Erholung bei ZEC, PI und PUMP steht im Einklang mit dem steigenden bullischen Momentum, was auf weitere Gewinne hindeutet, wenn der breitere Kryptowährungsmarkt stabil bleibt.
Das sollten Sie am Montag, den 27. Oktober, im Blick behalten:
Die Märkte zeigen zu Beginn der Woche eine risikofreudige Haltung, da die Anleger optimistisch werden, dass die USA und China ein Handelsabkommen erreichen, während das mit Spannung erwartete Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping bevorsteht.