- Brent Crude handelt über 65 USD pro Barrel und gewinnt über 2% im Handel am Montag
- US–China 90-tägige Zollaussetzung stützt die Risikobereitschaft
- Marktfokus verlagert sich auf die US-CPI- und Bestandsdaten am Dienstag für weitere Richtungshinweise
Brent Rohöl hat zu Beginn der Handelswoche Gewinne ausgebaut, gestützt durch eine vorübergehende Entspannung der geopolitischen Spannungen und eine Verbesserung des makroökonomischen Sentiments.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wird Brent bei etwa 65,40 USD pro Barrel gehandelt, was einem Gewinn von 2,37% an diesem Tag entspricht. Dieser Anstieg folgt auf eine Vereinbarung zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China, bestimmte Zölle für einen Zeitraum von 90 Tagen zu reduzieren und auszusetzen – eine Initiative, die weithin als Deeskalation der Handelsfeindseligkeiten und als potenzieller Katalysator für die globale wirtschaftliche Stabilisierung angesehen wird.
Der bilaterale Zollstillstand ist derzeit der Haupttreiber der Risikobereitschaft in Rohstoffen und Aktien. China, als einer der größten Importeure von Brent-gebundenem Rohöl, wird direkt von günstigeren Handelsbedingungen profitieren, was die Nachfrageerwartungen verstärkt. Die Aussetzung der Zölle wird voraussichtlich die grenzüberschreitende industrielle Aktivität und energieintensive Sektoren wie die Fertigung, Logistik und den Versand unterstützen, die alle Schlüsselkomponenten des globalen Ölverbrauchs sind.
Obwohl die Vereinbarung vorübergehend ist und möglicherweise neu verhandelt oder rückgängig gemacht wird, hat sie sofortige Auswirkungen auf die Reduzierung der Ängste vor einer globalen wirtschaftlichen Verlangsamung. Diese Verbesserung des Sentiments hat sich in einer breiten Stärke risikosensitiver Vermögenswerte, einschließlich Rohöl, niedergeschlagen.
CPI-Daten und US-Bestandsberichte werden die Preisentwicklung von Brent leiten
Die kurzfristige Richtung von Brent Crude hängt nun von wichtigen bevorstehenden Datenveröffentlichungen ab, wobei Händler genau auf Indikatoren achten, die die Nachfrageerwartungen und das breitere Marktsentiment beeinflussen könnten.
Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) Bericht am Dienstag wird voraussichtlich eine entscheidende Rolle spielen. Als kritischer Indikator für die Inflation beeinflusst der CPI die Erwartungen an die Geldpolitik der Federal Reserve (Fed).
Ein stärker als erwarteter Inflationswert könnte die Erwartungen an eine längere restriktive Haltung der Fed verstärken, was potenziell den Druck auf Rohöl erhöhen könnte, indem der US-Dollar gestärkt und die Nachfrage gedämpft wird.
Umgekehrt könnte ein schwächerer CPI-Wert die Rohstoffe unterstützen, indem er das Risikosentiment stärkt.
Darüber hinaus werden Rohölhändler in dieser Woche die Bestandsdaten beobachten, um Anzeichen für eine zugrunde liegende Nachfragestärke zu erkennen.
Das American Petroleum Institute (API) wird am Dienstag seinen wöchentlichen Bericht veröffentlichen, gefolgt von den Daten der US-Energieinformationsbehörde (EIA) am Mittwoch.
Obwohl sich diese Berichte hauptsächlich auf West Texas Intermediate (WTI) beziehen, bleiben ihre Auswirkungen auf die US-Verbrauchsmuster und das Marktgleichgewicht für die Brent-Preisgestaltung von hoher Relevanz.
Ein größer als erwarteter Rückgang der Bestände würde auf eine straffere Versorgungssituation hindeuten und könnte weiteren Aufwärtsdruck auf Brent ausüben. Andererseits könnte ein unerwarteter Anstieg die jüngsten Gewinne dämpfen, indem er auf ein Überangebot hinweist.
Brent Crude sieht sich psychologischem Widerstand bei 66 USD gegenüber
Brent Crude stieg während des frühen europäischen Handels kurzzeitig auf ein Sitzungshoch von 66,87 USD, bevor die Gewinne leicht zurückgenommen wurden.
Dieser Anstieg führte die Preise über den 20-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 63,84 USD und näherte sich – überschritt jedoch nicht – dem 38,2% Fibonacci-Retracement der Bewegung von 2025 bei 67,21 USD.
Der 50-Tage SMA bei 67,45 USD bleibt ebenfalls ungetestet und fungiert als bedeutende technische Obergrenze.
Brent Crude Oil Tageschart

Die unmittelbare Widerstand liegt nun bei 66,87 USD, mit stärkerem Widerstand zwischen 67,20 und 67,45 USD – einer Zone, die Fibonacci- und gleitende Durchschnittsniveaus kombiniert. Ein bestätigter Ausbruch über diesen Bereich würde wahrscheinlich die Tür zu 69,98 USD öffnen, was das 50%-Retracement des Rückgangs seit Jahresbeginn darstellt und eng mit der psychologischen Schwelle von 70,00 USD übereinstimmt.
Auf der Abwärtsseite liegt die erste Unterstützung beim 20-Tage SMA (63,84 USD), gefolgt von einer bedeutenderen Unterstützung beim 61,8% langfristigen Fibonacci-Retracement bei 62,11 USD, gemessen vom Tiefpunkt im April 2020 bis zum Hoch im März 2022.
Der Relative Strength Index (RSI) im Tageschart liegt nahe 51 und deutet auf ein neutrales Momentum hin, mit Potenzial für weiteres Aufwärtspotenzial, wenn wichtige Widerstandsniveaus überwunden werden. Brent bleibt innerhalb eines kurzfristigen Erholungskanals, obwohl nachhaltige Gewinne über dem 50-Tage SMA erforderlich wären, um einen Ausbruch zu bestätigen.
Brent Öl FAQs
Brent-Rohöl, das in der Nordsee gefördert wird, ist eine weitere bedeutende Sorte und dient als globaler Referenzpreis für zwei Drittel der weltweiten Ölproduktion. Wegen seiner leichten Qualität und geringen Schwefelgehalts ist es besonders leicht zu verarbeiten.
Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die wichtigsten Faktoren für den Brent-Rohölpreis. Weltwirtschaftswachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während schwaches Wachstum sie dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot stören und die Preise beeinflussen. Entscheidungen der OPEC und der US-Dollar-Wert, in dem Öl gehandelt wird, sind ebenfalls wesentliche Einflussfaktoren.
Auch für Brent-Öl sind die wöchentlichen API- und EIA-Berichte von Bedeutung. Sinkende Bestände deuten auf eine erhöhte Nachfrage hin und stützen den Preis, während höhere Bestände den Preis belasten. Die EIA-Daten sind als genauer bekannt, da sie von einer staatlichen Behörde stammen.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für Brent Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.