• AUD/USD steigt auf fast 0,6590, da die dovishen Erwartungen der Fed die Nachfrage nach riskanteren Anlagen verbessern.
  • Wetten, die eine Zinssenkung um 50 Basispunkte (bps) durch die Fed bei der Sitzung im September unterstützen, sind aufgekommen.
  • Der US-NFP-Bericht für August zeigte Anzeichen von Rissen auf dem Arbeitsmarkt.

Das AUD/USD-Paar klettert während der europäischen Handelszeit am Montag auf fast 0,6590. Das Aussie-Paar stärkt sich, da der US-Dollar (USD) gegenüber seinen Mitbewerbern nachgibt, nachdem die Markterwartungen aufgekommen sind, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen bei der Sitzung nächsten Monat um mehr als üblich um 50 Basispunkte (bps) senken könnte.

Zum Zeitpunkt der Berichterstattung handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, niedriger bei etwa 97,60.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.08% -0.03% -0.38% -0.08% -0.46% -0.47% -0.27%
EUR 0.08% 0.04% -0.21% -0.01% -0.37% -0.35% -0.19%
GBP 0.03% -0.04% -0.36% -0.06% -0.41% -0.39% -0.24%
JPY 0.38% 0.21% 0.36% 0.23% -0.11% -0.24% 0.13%
CAD 0.08% 0.01% 0.06% -0.23% -0.28% -0.33% -0.19%
AUD 0.46% 0.37% 0.41% 0.11% 0.28% 0.02% 0.17%
NZD 0.47% 0.35% 0.39% 0.24% 0.33% -0.02% 0.15%
CHF 0.27% 0.19% 0.24% -0.13% 0.19% -0.17% -0.15%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Laut dem CME FedWatch-Tool sehen Händler eine 10%ige Chance, dass die Fed die Zinsen bei der Bekanntgabe am 17. September um 50 bps senken könnte. Die dovishen Wetten der Fed auf eine große Zinssenkung stammen aus Anzeichen von Rissen auf dem Arbeitsmarkt, die im US-Nichtlandwirtschaftlichen Beschäftigungsbericht (NFP) für August, der am Freitag veröffentlicht wurde, gezeigt wurden.

Der US-NFP-Bericht zeigte, dass Arbeitgeber 22.000 neue Arbeitskräfte eingestellt haben, der niedrigste Wert seit Januar 2021. Die Arbeitslosenquote stieg wie erwartet auf 4,3% von zuvor 4,2%.

In der Folge warten die Anleger auf den US-Erzeugerpreisindex (PPI) und den Verbraucherpreisindex (CPI) für August, die am Mittwoch bzw. Donnerstag veröffentlicht werden.

In der Zwischenzeit hat die optimistische Marktentwicklung aufgrund fester dovisher Erwartungen der Fed die Nachfrage nach riskanteren Anlagen, wie dem australischen Dollar (AUD), erhöht. Der Antipodean übertrifft die Mehrheit seiner Mitbewerber, mit Ausnahme seines Nachbarn, dem Neuseeland-Dollar (NZD).

In dieser Woche wird der australische Wirtschaftskalender leicht sein, daher werden die Markterwartungen für den geldpolitischen Ausblick der Reserve Bank of Australia (RBA) der entscheidende Auslöser für den Aussie-Dollar sein.

Risikostimmung - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.

In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.

Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.

Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 21. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 21. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) hielt am Donnerstag seinen Aufwärtsimpuls für einen weiteren Tag aufrecht und stieg diesmal in den Bereich von Sechs-Monats-Hochs, unterstützt durch sinkende Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) bei ihrer Sitzung im Dezember.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN