Erneute Meldungen um einen Impfstoff gegen Covid-19 haben gestern wieder ordentlich Bewegung in den Märkte gebracht. WTI ist zum Beispiel aus einer bullischen Flagge ausgebrochen. Welche Tradingchancen sich hieraus ergeben, lesen Sie in den folgenden Zeilen. In der Videobesprechung geht Tickmill-Analyst Mike Seidl zudem näher auf die aktuellen Situationen bei EURUSD und Gold ein.
WTI probt den Ausbruch aus der Bullenflagge

WTI hat zum Wochenauftakt den Ausbruch aus der bullischen Flagge im Tageschart geprobt. Meldungen über einen weiteren Impfstoff des US-Unternehmens Moderna haben diesen Aufschwung unterstützt. Für die weitere Planung der Kursentwicklung im Sinne eines funktionierenden Ausbruchsszenarios, ist mit weiteren Kurszuwächsen über das Widerstandslevel um 41,50 USD sowie das Vortageshoch bei 42,05 USD zu rechnen. Notierungen oberhalb der zuletzt genannten Marke ebnen dann den Weg für Anstiege in den Schwungbereich um die Marke von 43,00 USD. Bleiben Folgekäufe jedoch aus, rückt mit Blick auf den abgebildeten Trendverlauf das Zwischentief bei 40,20 USD in den Fokus. Im Falle von Kursen unterhalb dieses Levels, bringt sich die Unterstützung am letzten Ausbruchsbereich bei 39,22 USD in Stellung.
Das Level um US-Dollar hat große Bedeutung

Für die kurzfristige Planung der Preisentwicklung beim WTI, bietet der untergeordnete Chartverlauf hilfreiche Entscheidungslevel. Denn die weiteren Aktionen der Händler lassen sich an den Drehpunkten im Stundentrend mit hoher Wahrscheinlichkeit bestimmen. Kurse oberhalb von 42,05 USD führen zur Fortsetzung des Aufwärtstrends. In diesem Falle ebnet sich der Weg in Richtung Zwischenhoch bei 42,98 USD, auf dem das kleine Verlaufshoch bei 42,61 USD einen weiteren Anlaufpunkt stellt. Eine Ausweitung der Gegenbewegung zum vorangegangenen Kurssprung hingegen richtet den Fokus auf das Schwunglevel zwischen 40,78 USD und 40,65 USD. Darunter folgen dann die Verlaufstiefs bei 40,02 USD und 39,34 USD sowie der Support am Ausbruchslevel bei 39,22 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Kanadisches BIP steht im Q3 vor einer Erholung und lässt Rezessionsängste hinter sich
Die Veröffentlichung des kanadischen BIP-Wachstums wird am Freitag ein herausragendes Ereignis im nationalen Kalender sein. Die Märkte erwarten, dass die Wirtschaft im Zeitraum von Juli bis September im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 0,5% gewachsen ist.
Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving
Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag gedämpft, da die Volumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den Vereinigten Staaten (US) abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäftsklima- und Verbraucherstimmung enthalten, und die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Protokolle der geldpolitischen Sitzung im Oktober veröffentlichen.