Erneute Meldungen um einen Impfstoff gegen Covid-19 haben gestern wieder ordentlich Bewegung in den Märkte gebracht. WTI ist zum Beispiel aus einer bullischen Flagge ausgebrochen. Welche Tradingchancen sich hieraus ergeben, lesen Sie in den folgenden Zeilen. In der Videobesprechung geht Tickmill-Analyst Mike Seidl zudem näher auf die aktuellen Situationen bei EURUSD und Gold ein.
WTI probt den Ausbruch aus der Bullenflagge

WTI hat zum Wochenauftakt den Ausbruch aus der bullischen Flagge im Tageschart geprobt. Meldungen über einen weiteren Impfstoff des US-Unternehmens Moderna haben diesen Aufschwung unterstützt. Für die weitere Planung der Kursentwicklung im Sinne eines funktionierenden Ausbruchsszenarios, ist mit weiteren Kurszuwächsen über das Widerstandslevel um 41,50 USD sowie das Vortageshoch bei 42,05 USD zu rechnen. Notierungen oberhalb der zuletzt genannten Marke ebnen dann den Weg für Anstiege in den Schwungbereich um die Marke von 43,00 USD. Bleiben Folgekäufe jedoch aus, rückt mit Blick auf den abgebildeten Trendverlauf das Zwischentief bei 40,20 USD in den Fokus. Im Falle von Kursen unterhalb dieses Levels, bringt sich die Unterstützung am letzten Ausbruchsbereich bei 39,22 USD in Stellung.
Das Level um US-Dollar hat große Bedeutung

Für die kurzfristige Planung der Preisentwicklung beim WTI, bietet der untergeordnete Chartverlauf hilfreiche Entscheidungslevel. Denn die weiteren Aktionen der Händler lassen sich an den Drehpunkten im Stundentrend mit hoher Wahrscheinlichkeit bestimmen. Kurse oberhalb von 42,05 USD führen zur Fortsetzung des Aufwärtstrends. In diesem Falle ebnet sich der Weg in Richtung Zwischenhoch bei 42,98 USD, auf dem das kleine Verlaufshoch bei 42,61 USD einen weiteren Anlaufpunkt stellt. Eine Ausweitung der Gegenbewegung zum vorangegangenen Kurssprung hingegen richtet den Fokus auf das Schwunglevel zwischen 40,78 USD und 40,65 USD. Darunter folgen dann die Verlaufstiefs bei 40,02 USD und 39,34 USD sowie der Support am Ausbruchslevel bei 39,22 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?
XRP schießt wieder über 2 Dollar – doch jetzt entscheidet sich alles: Steht der nächste Ausbruch bevor oder droht der Absturz auf 1,50 Dollar?
Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten
Solana (SOL) bleibt am Montag zur Stunde knapp unter 130 US-Dollar und spiegelt damit die riskoaverse Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider. SOL erreichte ein Tageshoch von 134 US-Dollar, gab jedoch wieder nach – ein Zeichen wachsender Unsicherheit und erhöhter Volatilität.
Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke
Pi Network (PI) startet mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem die Kryptowährung ihre Wochenendgewinne ausgebaut hat und sich am Montag zur Zeit der Erstellung dieses Berichts der wichtigen technischen Marke um 0,247 US-Dollar nähert. Der zunehmende Aufwärtsdruck, verbunden mit einer stärkeren Akkumulation durch große Marktakteure, hat die Stimmung aufgehellt und rückt PI in den Fokus für einen möglichen Ausbruch, falls Käufer nachlegen.
Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale
Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag leicht unter 130 USD, was die risikoaverse Stimmung im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. SOL erreichte ein Intraday-Hoch von 134 USD, fiel jedoch zurück, was auf wachsende Unsicherheit und hohe Volatilität hinweist.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.